![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
da ich mit meinem Bootsumbau nun fast fertig bin, will ich es demnächst beim WSA Berlin anmelden. Dazu habe ich aber noch einige Fragen, da es sich ja um einen Segelboot-/Jollenkreuzerrumpf älteren Baujahres handelt, ohne Mast und nur unter Motor läüft. Bei "Angaben über das Kleinfahrzeug" steht ja bei: 7. Fahrzeugart: Motorboot ? / Fahrzeughersteller: weiß ich nicht 8. Typenbezeichnung: 20er Jollenkreuzer / Original Baunummer / II Baunummer: weiß ich nicht 9. Länge (m): Bootskörper oder Länge über Alles ? / Breite (m): 2,50 / Tiefgang (m): weiß ich noch nicht / Baujahr: weiß ich nicht 10. Hauptbaustoff: GFK / Bisheriges Kennzeichen: keine Ahnung, ist das wichtig? Könnt ihr mir sagen, was ich bei den rot-makierten Stellen eintragen muss?
__________________
MfG, Schmiddi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
kopiere diesen Post einfach und schicke ihn als email ans WSA. Die antworten garantiert. Viel Erfolg
__________________
Beste Grüße Peter Ich wollte dieses Jahr 5 Kilo abnehmen. Jetzt fehlen nur noch 8.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
das werde ich dann mal probieren, mal sehen was da kommt. ![]() Welche Länge muss ich eigentlich angeben? Die Rumpflänge, oder die gesamte Länge mit Motor?
__________________
MfG, Schmiddi |
#4
|
||||
![]()
Üblicherweise gibt man die Rumpflänge an, ohne die Anbauteile wie Bugspriet, Badeplattform usw.
Also alles, was demontierbar wäre, wird abgezogen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info Totti.
__________________
MfG, Schmiddi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist ein uraltres Festmacherboot aus Stahl mit teilgenietetem Rumpf. Wohl aus den 50ern, oder noch älter. Irgendwann hat mal jemand einen Aufbau draufgesetzt.
Im Bootsausweis steht: Kajütboot, Hersteller unbekannt, Fabrikat unbekannt, Baunummer; ohne, Hauptbaustoff Stahl, Als Baujahr 1982, da ist wahrscheinlich der Aufbau gemacht worden. Die Motordaten sind ganz normal eingetragen mit Motornummer, Modell und Leistung. Allerdings war es die ganze Zeit angemeldet und musste daher nur umgemeldet, nicht neu angemeldet/zugelassen werden. Vielleicht hilft dir das ja trotzdem weiter.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauriertes Kajütboot registrieren WSA | Wasserwüste | Restaurationen | 3 | 26.10.2021 07:14 |
Boot ohne CE-Papiere beim WSA anmelden.?? IBS vom ADAC vorhanden. | Nippelalarm | Allgemeines zum Boot | 12 | 26.12.2019 13:40 |
Fehlenden Kiel ersetzen.... | Federball | Modellbau | 9 | 12.07.2019 17:41 |
noch angemeldetes boot neu anmelden beim wsa | Justin8619 | Allgemeines zum Boot | 20 | 13.09.2012 17:32 |
No Name Ruderboot/Angelboot ohne Typenschild oder sonst was beim WSA anmelden | Kleinbootfan | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.09.2010 17:24 |