![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.
Seit kurzem habe ich ein Glastron V184 mit Chevy 350 SB Motor (Bj 75). Ich bin dabei, Frostschutz durch den Motor laufen zu lassen. Bei diesen kalten Temperaturen springt dieser aber sehr schlecht an. Dazu kommt, das er nachdem ich den den Zündschlüssel nach dem Starten los lasse, der Motor 2-3 Umdreheungen entgegengesetzt seiner Drehrichtung dreht und ordentlich aus dem Vergaser raus pustet. Der Motor sprang aber bei wärmeren Temperaturen an und lief sauber und rund, nahm sofort Gas an... Warum dreht er manchmal verkehrt rum? Warum springt er bei kalten Temperaturen so schlecht an? Chokeklappe ist geschlossen. Leider habe ich keine Strobolampe - würde mir auch nur helfen wenn der Motor anspringt. Aber kann die Zündung so knapp eingestellt sein, das er Verkehrt drehen würde? Hat einer eine Idee? Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
evtl. ist die Zündfolge versteckt, oder Zündzeitpunkt stimmt nicht.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn bis vor kurzem alles tutti war und er derzeit "schlecht anspringt", würde ich erstmal nix machen und warten bis es wieder wärmer ist.
Oftmals reicht schon eine schwache Batterie, dann ist zusätzlich der Ansaug kalt, Sprit kondensiert und tropft vielleicht in den Brennraum, und schon gibts mal eine spät- oder Frühzündung wo keine sein sollte und der Motor bekommt mal einen "auf die Mütze". Wie gesagt: Wenn sonst nichts gewesen oder auffällig war bisher, erstmal abwarten und dann (sobald es wieder wärmer ist und der Motor unauffällig ist) nochmal ZZP und Vergasereinstellung checken, um sicherzugehen, dass nix verstecktes (und im Frühjahr unauffälliges) dir irgendwas dauer-zerlegt... Vielleicht der ZZP gerade so grenzwertig eingestellt und nun im kalten reichts nicht mehr. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
gute alte Ami Motoren mit Vergaser mögen es manchmal nicht besonders wenn Sie kalt mehrmals hintereinander nur kurz angelassen werden mit vollem Choke. Die verrußen dann gerne mal. Woher weisst Du, dass dein Motor nach dem Anlassen 2-3 Umdrehungen rückwärts läuft und dann wohl die Drehrichtung selbständig ändert? Stirnrunzelnde Grüße Thomas.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke eher, dass der Motor kalt eben abstirbt bzw. aweng hüstelt und dann ausgeht und die Kompression an den entsprechenden Kolben diese vor erreichen des OT des jeweiligen Zylinders wieder zurückdrückt.
Ich hoffe man versteht, was ich meine. Der Motor läuft dann augenscheinlich (vermutlich am Riementrieb LIMA und WaPu/Servopumpe zu sehen) rückwärts obwohl er da schon nimmer zündet.
__________________
------------- Gruß, David |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich stelle bei meinem V8 (Chevy 327cui im Auto) die Zündung immer ohne Stobolampe ein. Verteiler lösen und vorsichtig drehen bis bester Motorlauf "eingestellt" ist. Danach ggf die Luftzufuhr am Vergaser korrigieren. Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
um Ihn aber überhaupt erstmal zum Laufen zu bringen.... den Zündverteiler ca. 1 cm Rechtsrum Drehen. (mehr Frühzündung)
dann nach Gehör oder mit Stroboskop Einstellen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Den Zündzeitpunkt würde ich niemals nach Gehör einstellen, immr nur mit Lampe.
Ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt, kann es passieren, dass er kurz zurückdreht, wenn der Motor beim Startvorgang per Anlasser nicht anspringt. Aber nicht mehrere Umdrehungen. Das kann passieren, wenn der Zündzeitpunkt sehr falsch eingestellt ist, oder, wenn im Brennraum sehr viele Ablagerungen sind. Gruß Götz
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ok, sowas habe ich nicht ....
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Donnerwetter
![]() ![]() Mal vorausgesetzt, dass der wirklich rund und gut lief bis er abgestellt wurde, würde ich erst mal die Kerzen raus nehmen und gucken wie die aussehen. Woran machst Du fest dass der 2 - 3 Umdrehungen rückwärts läuft ![]() Siehst Du das wirklich am Motor ? ( Riemenscheiben drehen sich wirklich entgegen der Drehrichtung ![]() oder hört sich nur irgendwas anders / komisch an ? Nur mal aus der Luft gegriffen, ein viel zu fett eingestellter Motor verrußt gerne mal und "dieselt" dann nach. Muss nicht bei Dir so sein, aber solltest Du mal checken ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe es an der Riemenscheibe. Die habe ich mit einem Pfeil in Drehrichtung markiert. Und die dreht dann halt anders rum...Leider kann ich kein Video einstellen..
Zündkerzen sind neu und Kabel stimmen, da er ja schon so lief. Allerdings bei 10 Grad Außentempereatur. Jetzt haben wir 1 Grad.. Ich würde ungerne bis zum Frühjahr warten, da der Motor noch kein Frostschutz inne hat. Also muß ich ihn zum laufen bekommen. Werde mal die Zündung etwas später drehen... Danke schon mal für die Tipps |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ob es 10 Grad draußen ist, oder 1 Grad hat mit der Zündeinstellung erst mal nicht soviel zu tun. ( beim gesunden Motor )
Mal was anderes, hast mal in den Verteiler geguckt ? Was ist da drin ? Zündmodul, Fliehkraftgewichte ? Spielen Dir die ev einen Streich ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Keine Unterdruck- und Fliehkraftverstellung, keine Oma oder keinen RB413? [emoji848][emoji38]
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nachdieseln kann die Maschine nur, wenn sie warm oder besser sogar heiß ist, nur dann gibt es glühende Rückstände, an denen sich das Gemisch entzündet.
Da dies hier gemäß der Beschreibung nicht der Fall ist, kommt das nicht in Frage. Rückwärts laufen ist allerdings auch nicht möglich, denn die Zündung ist ausgeschaltet, somit eine Verbrennung nicht möglich. In Frage kommt, dass der Rückwärtslauf durch die vorliegende Kompression ausgelöst wird, aber gar Umdrehungen ist unmöglich, ein vorliegender Kompressionsdruck müsste mehrere andere überwinden, das geht nicht. Denkbar ist, dass die Spannung während des Betriebs des Anlassers nicht ausreicht für die Zündung, Funke zu schwach für das schlechte Gemisch, oder gar nicht vorhanden. Wird der Anlassvorgang beendet, unterbricht zuerst die Stromzufuhr zum Anlasser, was zur Folge hat, dass die nun weniger belastete Batterie eine höhere Spannung bereitstellt und jetzt genügend Zündenergie zur Verfügung stellt. Das schlechte/fette Gemisch zündet nicht gut, aber zündet. Unter ungünstigen Bedingungen läuft die Maschine dann durchaus rückwärts, allerdings ist das nur dann möglich, wenn noch Spannung am Zündsystem anliegt, der Schlüssel die Position "Aus" noch nicht erreichte. Zusammenfassung: zu geringe Spannung des Startakkus oder in der Summe zu viele Widerstände im Leitungssystem. Bei niedrigen Temperaturen ist der mechanische Widerstand des kalten Motors, Öl oft 25W/50, besonders hoch und in der Kälte die Stromabgabe des Akkus niedriger. Ich gehe davon aus, dass die Kaltstartleistung des Akkus nicht mehr ausreichend ist. Vor Hin- und Hergeschraube ist es sinnvoll, den Akku vorab zu laden, bzw über eine leistungsfähige Starthilfe zu unterstützen. Wenn dies nicht helfen sollte, kann man weitergehende Maßnahmen in Betracht ziehen. BoN |
#18
|
|||
|
|||
![]()
"Denkbar ist, dass die Spannung während des Betriebs des Anlassers nicht ausreicht für die Zündung, Funke zu schwach für das schlechte Gemisch, oder gar nicht vorhanden. Wird der Anlassvorgang beendet, unterbricht zuerst die Stromzufuhr zum Anlasser, was zur Folge hat, dass die nun weniger belastete Batterie eine höhere Spannung bereitstellt und jetzt genügend Zündenergie zur Verfügung stellt."
Das ist ein guter Punkt und erklärt, warum der Motor plötzlich zündet. Aber warum rückwärts ? Gruß Götz |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Motor läuft langsam aus und Frühzündung. Da genügt eine Zündung.
BoN Geändert von bootohnenamen (08.12.2021 um 10:33 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Prinzipiell kann ich auch nur sagen zu viel Sprit bei zu viel Vorzündung....warum auch immer.... PS, wer glaubt die Zündung nach Gehör einstellen zu können glaubt auch an den Weihnachtsmann und den kann man doch nicht ernst nehmen oder? LG Michael
__________________
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen..
Er springt wieder an und ist nun mit Frostschutz befüllt. Ich habe die Zündspule etwas in den Uhrzeigersinn gedreht und schon hat er aufgehört, beim loslassen des zündschlüssels verkehrt rum zu drehen. Nach 5 startversuchen sprang er dann auch an. Werde mir vom Weihnachtsmann eine Strobolampe wünschen und im Frühjahr noch mal alles prüfen. Habt vielen Dank für eure Tipps, war viel hilfreiche Information Christian
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Zündspule wohl kaum....
![]() BoN Geändert von bootohnenamen (08.12.2021 um 12:58 Uhr)
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du meinst den Verteiler .... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, das mit dem nachdieseln war Blödsinn, man sollte alles lesen bevor man antwortet
![]() Ich denke er meint den Verteiler und nicht die Zündspule ![]() Die Zündung allerdings Pie mal Daumen so einzustellen wird nie ein gutes Ergebnis bringen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Impeller Wechsel kein Leerlauf und rückwärts Gang geht nicht | xYderRoXX | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 03.08.2021 18:30 |
Mercury 60ps nimmt kein Gas an kurz nach dem Start | Spenny | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 17.06.2019 21:58 |
Motor dreht kurz durch | teamangler | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 12.07.2014 21:21 |
Mit dem Trailer beim TÜV, jetzt kann ich nicht mehr rückwärts fahren! | heikow | Kein Boot | 31 | 29.06.2014 22:07 |
gm 350, chevy, volvo, 8V, 5.7L Wassepumpe | LoveBoats | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 02.06.2013 23:43 |