![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Kann mir jemand helfen und sagen welcher Z-Antriebs-Typ ich habe? ![]() Leider finde ich weder in meinen Anleitungen noch im Motorraum etwas diesbezüglich. Auch den Z habe ich angeschaut, fand aber keine Bezeichnung. Gerne einige Fotos im Anhang. Besten Dank für eure Hilfe !!! ![]() gruss peacer Boot ist eine Bavaria 25 Sport 2006 mit 320Ps-Motorisierung. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Volvo Penta SX DP (Duoprop)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank für die rasche Antwort
Gibt es betreffend Balg / Dichtungen ect. noch verschiedene Versionen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein DP-SM
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#5
|
|
![]() Zitat:
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
..beim Pfeil ist üblicherweise das Typ- Schild
__________________
liebe Grüße Raimund |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
Besten Dank für eure Inputs ![]() Habe mich gestern noch einmal klein gemacht und an all euren besagten Stellen gesucht und wurde sogar fündig! ![]() Die Plakette auf dem Z ist leider gar nichts mehr zu erkennen, wurde wohl bereits 10x Lackiert ![]() ![]() sooo, nun zu meinem Problem ![]() Ich möchte nun beide Bälge ersetzten da Wasser in den Motorenraum kommt. Im Internet gibt es diverse Bälge-Sets, aber mir ist nicht klar welches das richtige ist... ![]() Hat jemand Erfahrung bzw. kann mir mitteilen was alles benötigt wird (Artikel-Nr.) damit ich diese austauschen kann? Wird sonst noch gleich etwas empfohlen zum tauschen (wenn der Z schon runter ist) evt. Lager oder Dichtungen ? Besten Dank bereits jetzt für eure Rückmeldungen !! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
SX-M ein Propeller.
DP-SM zwei Propeller. Bei den Bälgen ist kein Unterschied. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
bist Du Dir sicher dass es vom Balg kommt?? Lenkungsbolzen ist dicht ? Transom ? Schaltzugmanschette ? Will Dich nicht belehren nur informieren Grüße Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe den gleichen Antrieb wie Du.
Bei mir kam Wasser ins Boot über einen defekten Transom. Der Anschluß zum Geweih war komplett durchgegammelt. Waren so ca. 10 bis 15 Liter am Tag, obwohl man nur etwas Tröpfeln erkennen konnte.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...das Antriebsoberteil ist beim Einpropellerantrieb das gleiche wie beim Duoprop, deswegen SX-M, da gibt es kein DP- Oberteil, das Unterteil ist spezifisch.
Wenn du den Antrieb schon herunten hast, kontrolliere die Kardangelenke auf Rost und ob Wasser beim Herunternehmen aus dem oberen Balg kommt, das würde auf eine Undichtigkeit beim Balg hinweisen. Falls du noch ein Kardangelenk mit Schmiernippeln hast unbedingt abschmieren. Kontrolliere auch das Gimballager auf Rostansätze. Wenn dort alles in Ordnung ist, kommt dein Wasser woanders rein. Bei mir haben mal die Transumschrauben innen (die 8 Stk.) nachgegeben und hatten bei weitem nicht mehr das geforderte Drehmoment. Man kommt zwar bei eingebautem Motor innen schwer dazu, aber das würd ich unbedingt checken. Wenn das zutrifft, hättest du allerdings eine größere Baustelle: du müßtest den Motor rausnehmen und das Transum demontieren um zu überprüfen, ob der Spiegel Nässe gezogen hat. Möglich wär auch noch Wassereintritt beim Lenkhebel, da hatte ich in meiner Vergangenheit allerdings noch nie ein Problem. Wassereintritt übers Geweih wär auch möglich, wie mein Vorredner geschrieben hat. Wenn es an der Verschraubung liegen sollte: zu den oberen kommt man m.W. dazu ohne den Motor rauszunehmen....
__________________
liebe Grüße Raimund Geändert von Raili (26.01.2022 um 05:09 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich hol mein alter Beitrag wieder hervor. Beim Beitrag Nr. 7 habe ich alle Motorenkleber reingemacht. Kann mir jemand mitteilen welche Zündkerzen ich benötige, Typ, Marke? Bin ich richtig mit 6skt? Was wird empfohlen NGK oder Bosch? Besten Dank für eure Rückmeldung! ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
achja noch zum vorgehenden Problem mit dem wassereintritt, mein dritter Mechaniker macht meint es sei der Lenkbolzen... er nimmt jetzt alles auseinander und versucht es mal... trotz euren Hinweisen konnten die anderen beiden keine Lösung finden bzw. das Problem beheben....
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
welche Kerzen da rein müssen....weiss Ich auch nich ) gugg nach was drin ist...
6 sind auf jedenfall 2 zuwenig ....ist ein 8 Zylinder Motor. edit: Original gehören da Volvo Penta PN 3858996 rein.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (04.03.2024 um 17:02 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die richtigen Kerzen bekommst du bei Volvo.
PS. Antrieb ist ein DP-SM, deine Spiegelplatte TSK SM ( sind gleich zum DP) Also Nix durcheinanderbringen bitte
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ich habe ein boot gekauft und habe keine ahnung was es ist! | zemsam | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.05.2009 23:44 |
Ich hab es getan-ich habe gekauft.....jetzt bin ich Yachtbesitzer | Oskj | Allgemeines zum Boot | 40 | 02.03.2008 17:17 |
woran erkenne ich welchen Antrieb ich habe | bayliner 2255 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 20.07.2006 21:52 |
Habe keine Ahnung was ich für nen Motor habe. | Màrtn | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 15.08.2005 21:51 |
Welcher Motor habe ich ?? OMC | hahnutz | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 02.03.2005 18:21 |