![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein Problem mit meiner Lenkung, offensichtlich verliert die wenn es warm wird Öl.
Es scheint an der Welle auszutreten, kann man da wohl einen Simmering tauschen oder muss das Teil erneuert werden? Im Herbst und Winter war das komplett trocken. Wer kennt das System und hat einen Lösungsvorschlag?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fotos?
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hersteller und Typ?
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Fotos hatte ich vergessen, Typ oder Hersteller hab ich nichts zu entdeckt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier die 2 letzten seiten.
Bei einer Lenkung ohne Ausgleichbehälter ist das normal wenn sich das Öl bei höheren Temperaturen ausdehnt. https://www.boote-forum.de/showthrea...49699&page=673
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stephan
Fing bei uns vor 4Jahren auch so an und würde dann stärker, auch bei nicht sommerlichen Temperaturen. Habe seiner Zeit keinen gefunden, der die Pumpe reparieren wollte. Also Pumpe neu. Ca. 300 €, - inkl. Montage. Das Lenkungs-Öl bei warmem Wetter austritt ist nicht normal wenn die Pumpe ok ist und nicht überfüllt wurde. Hat vorher funktioniert? sonnige Grüße von der "Contessa" aus Earnewald.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es fehlt ca 3cm Öl bis zur Oberkante Gewinde es muss zwischen Welle und Simmering rauskommen. Wenn man an den Simmering kommt bekomme ich das auch repariert ich kenne da jemanden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Mag mich täuschen, aber sieht für mich wie nen Steuerkopf von Vetus aus?! Wenns an der Ruderwelle leckt, hats nichts mit Ausdehnung zu tun. Ist ein Zeichen dafür, dass entweder das Lager des Ruders lange einseitig über Gebühr belastet wurde und/oder die inneren Dichtringe langsam aushärten und möglicherweise spröde werden. Der Austritt bei wärmeren Temperaturen liegt dann nur an der geringer werdenden Viskosität des Hydrauliköls bei Erwärmung.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil ist wohl schon mal bei Georg ausgewechselt worden.
Kann aber nicht sein das im warmen Öl raussabert da muss ich was tun. Danke für den Hinweis zu Vetus werde mal da auf die Suche gehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Finde mit der Befestigung allerdings nichts bei Vetus oder ist da eine Haube drüber?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem hatte ich auch vor 8 Jahren mit Vetus.
Die Pumpe wollte ich nicht zerlegen.Steuerrad runter.Ich hab mir einen Aluring gedreht zur Aufnahme des neuen, zusätzlichen Wedi. Steuerpumpe abgeschmirgelt und den Aluring mit Metallkleber aufgeklebt.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den gleichen Fehler an meiner alten Vetus-Steuerung, und zwar am unteren, kaum benutzten Steuerstand. Wedi verhärtet, war recht einfach auszutauschen. Wenn sich dein Steuerkopf öffnen läßt (verschraubt, nicht verpreßt oder zugebördelt), sollte sich der Wedi relativ einfach wechseln lassen. Gehäuse hinten aufschrauben, Welle mit Plungern nach hinten rausziehen und dann kommt man gut an den Wedi.
__________________
Gruß Ewald
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ok ich werde die Pumpe ausbauen und neu abdichten kann ja kein Hexenwerk sein, die ist von hinten verschraubt.
Die ist übrigens erst in 2015 neu eingebaut worden. Frage das muss doch anschließend vernünftig entlüften werden oder. Da entlüften sich doch nichts wirklich von selbst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan, ich hab jetzt einige Pumpen angeschaut...der Aufbau scheint ähnlich.
https://www.bootsbedarf-nord.de/Steu...-4::10338.html Wenn das Steuerrad ab ist und die Passfeder, bist du stirnseitig, nach entfernen der 3 Kreuzschlitzschrauben schon am Dichtring dran. Ganz wichtig ist aber, vor dem ZUsammenbau die Passfedernut absolut gratfei zu machen...sonst ist beim Aufschieben der neue Dichtring schon beschädigt...ist dir bestimmt bekannt ![]() Grüße Didi
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oft gibt es für die Pumpen repsätze mit den passenden o Ringen etc.
Musste ich auch schon mal bei ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Firma aus Grow - NL, die 2015 die Pumpe erneuert hat ist im gleichen Gebäude wie eine große Vetus-Vertretung. Daher nehme ich an, das die pumpe eine von Vetus ist.
Das Ursprünglich war eine von Sleipner drin, die Firma gab es aber nicht mehr.
__________________
Gruß - Georg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Firma aus Grow - NL, die 2015 die Pumpe erneuert hat ist im gleichen Gebäude wie eine große Vetus-Vertretung. Daher nehme ich an, das die pumpe eine von Vetus ist.
Hier noch ein Bild der ursprünglichen Pumpe, die tatsächlich an der Welle undicht war. Da es die Firma nicht mehr gab, waren Teile nicht zu bekommen und so kam es zum Austausch.
__________________
Gruß - Georg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hab die Pumpe heute ausgebaut ist auch eine von Steering Power mit der Nummer 72062.
Komisch das man damals nicht einfach den Simmering gewechselt hat. So mein Hydraulikmann war gerade da und hat sich den Patienten angesehen, der Simmering war nicht mehr in seinem Sitz und hatte sich um knapp 3mm nach vorne gearbeitet was wohl zur Undichtigkeit führt. Irgendwie scheint da eine Distanzscheibe zu fehlen die wird jetzt aus Edelstahl angefertigt und dann bin ich gespannt ob es das war.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://de.side-power.com/produkt/16...per-med-flens/ aber dein Mechaniker sieht das schon. Gruß Didi |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die platt sind kaufe ich wohl eine neue, wüsste nicht wie ich ran komme.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Rückmeldung:
Der auf seinen korrekten Sitz gebrachte Simmering hält wieder dicht, hab aber mal ein paar neue Ring zur Sicherheit im Boot liegen sollte sich unterwegs erneut eine Inkontinenz der Lenkung einstellen. Leider bekomme ich über Sleipner / SIDE POWER keine Infos oder Preise für eine neue Pumpe. Der Händler der für mich zuständig ist die Bootswerft Baumgart die stellt sich leider tod ich wollte doch nur wissen was eine neue Pumpe kostet. Ich hab ein bisschen Angst wenn die wirklich kaputt geht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Umbau auf ein anderes Fabrikat dürfte im Notfall kein allzu großes Problem sein. Möglicherweise eine Adapterplatte für den Aufbau, andere Verschraubungen und Adapter fürs Steuerrad - und schon gehts weiter.
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sidepower hat auf meine Mail einen anderen Händler angestoßen hab heute morgen ein Angebot im Maileingang gehabt.
Marine Buschmann möchte knapp 650€ haben finde das soweit Ok werde die Pumpe jetzt erstmal im Auge behalten und zur Not eine neue bestellen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Den Preis find ich jetzt nicht grad günstig….
![]() Du hast doch die Rechnung von mir von dem Händler in Grouw. Einfach mal telefonisch anfragen und ggf. direkt nach Emmerich schicken lassen.
__________________
Gruß - Georg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Georg, danke im Moment ist es ja dicht und wenn es soweit ist würde ich das sicher auch machen.
Aber das liegt auch schon ein paar Jahre zurück.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkung verliert Öl | Frankb | Technik-Talk | 3 | 06.04.2018 19:48 |
Hydraulische Lenkung bei Doppelmotorisierung Z-Antrieb | taucher | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.04.2005 11:19 |
Hydraulische Lenkung für Aussenborder ... | xinix | Technik-Talk | 1 | 17.11.2004 09:35 |
Hydraulische Lenkung | Estania 4 | Technik-Talk | 13 | 28.05.2003 08:03 |
Hydraulische Lenkung, hier: erforderliche Kraft | Olaf | Technik-Talk | 0 | 06.02.2003 09:28 |