boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2022, 00:02
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Verständnisfrage: Bat-Ladung durch Lima

Bisher hatte ich einen AB mit einer kleinen Ladespule (max.7A) dessen Ladestrom in eine große Batteriebank (2x230AH@12V) floß. Bei der geringen Ladungsstärke musste ich mir bisher keine Sorgen um eine Überladung der Batterie(bank) machen, zumal im Fahrbetrieb ja auch noch Verbraucher an sind, so das max 2-3A in die Batterie(bank) floß.
Nun habe ich ein anderes Boot gekauft, was warscheinlich eine 70A Lichtmaschine verbaut hat. Ich denke, das die 70A nur bei voller Drehzahl erreicht werden, aber ob jetzt nun 40A oder 70 spielt erstmal keine Rolle.
Ich habe gehört, das man eine Lima (gerade die, älteren Baujahres) nicht ohne Last (Batterie) betreiben soll, weil sie sonst zerstört werden könnte, so kommt also eine Abschaltung durch Trennschalter bei Volladung der angeschlossenen Batterie nicht in Frage.
Nun könnte man einen Ladebooster dazwischen schalten, der die Batterie mit einer mehrstufigen Ladekennlinie lädt, was sicher schonender ist, als die Batterie einfach nur an der Lima laden zu lassen., Aber auch hier besteht doch auch das Problem, das die geladenene Batterie(bank) irgendwann voll ist. Was dann?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2022, 00:20
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
929 Danke in 557 Beiträgen
Standard

jede Lichtmaschine benötigt einen Regler, entweder eingebaut oder extern.

Dieser Regler verhindert, dass die Batterien überladen werden und schützt auch gleichzeitig die Lichtmaschine

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.04.2022, 00:20
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Nur mal so als Denkanstoss- meinst das die Konstrukteure (vor langer Zeit) doof waren? Das denen das "Problem" nicht bewusst war, und sie das irgendwie berücksichtigt haben...???
Kann es vielleicht sein, das so eine Lima eine Laderegler hat, der genau soetwas verhindern soll?
Wär doch möglich, bzw sinnvoll, oder?
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.04.2022, 00:28
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Limas einen Laderegler haben, weiß ich. Dachte bis dato, das dieser aber nur die Spannung begrenzt, nicht den Ladestrom.
Sehe aber bei meiner alten Lima nur drei Kabel. Entweder ist dann der Laderegler in der Lima eingebaut, oder irgendwo extern verbaut. Habe den Motor bisher nur einmal gesehen und konnte die E-Anlage nicht ausreichend begutachten.
Also brauche ich mir keinen Kopf machen, sondern nur, ob ich nur zur besseren Ladung einen Ladebooster einbauen muss. Frage beantwortet.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2022, 08:49
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Beim Auto hälst du doch auch nicht an wenn die Batterie voll ist oder ? Solange der Regler regelt ist alles gut und so konstruiert das es spielt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.04.2022, 09:00
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.538
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.619 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Moin

Marno hat doch die Angelegenheit als erledigt betrachtet

Das eine Lima ohne Regler nicht funktioniert, ist ja jetzt rüber gekommen. Herkömmliche Regler haben eine ganz ordinäre W Kennlinie und sind Spannungsbegrenzt. Daher kann eine Batterie auch nicht überladen werden.

Mit einem Ladebooster greift man in die Steuerung der Lima ein und reizt diese zu Höchstleistungen. Mein Problem damit ist, dass dabei jede Menge Wärme dauerhaft erzeugt wird, was weder der Lima noch deren Dioden gut bekommt.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.04.2022, 09:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Das Limas einen Laderegler haben, weiß ich. Dachte bis dato, das dieser aber nur die Spannung begrenzt, nicht den Ladestrom.
Sehe aber bei meiner alten Lima nur drei Kabel. Entweder ist dann der Laderegler in der Lima eingebaut, oder irgendwo extern verbaut. Habe den Motor bisher nur einmal gesehen und konnte die E-Anlage nicht ausreichend begutachten.
Also brauche ich mir keinen Kopf machen, sondern nur, ob ich nur zur besseren Ladung einen Ladebooster einbauen muss. Frage beantwortet.
Moin
Will mal so sagen, Generatoren(Limas) mit externen Reglern die noch betriebsfähig sind werden immer seltener. Da gibt es dann auch noch die Unterscheidung in Drehstromlichtmaschine und heute gaaanz selten Gleichstromlichtmaschine mit externem Regler. Wer eine Superrarität an seinem Motor hängen hat fährt noch das Kombinationsteil aus Anlasser und Lima, einen Dynastart.
Gab es alles, aus meiner Sicht haben sich auf Booten die Drehstromlimas mit achtern dran sitzendem Regler bewährt, den kann man im Bedarfsfall samt der Schleifkontakte(Kohlestifte) durch raus/reinschrubeln zweier kleiner Schrauben auswechseln. Weil das zu einfach war(kann ja jeder) ist diese Bauweise, ich meine auch von Bosch, wieder eingestellt worden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.04.2022, 10:40
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Dachte bis dato, das dieser aber nur die Spannung begrenzt, nicht den Ladestrom.
Den Ladestrom begrenzt die Batterie von sich aus. Je voller die Batterie je weniger Ladestrom.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2022, 10:59
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Den Ladestrom begrenzt die Batterie von sich aus. Je voller die Batterie je weniger Ladestrom.
Das dachte ich auch, aber meine Ladespule in meinem AB hat eine damals zu Testzwecken angeklemmte Batterie bis 14,8V geladen und warscheinlich noch höher, wenn ich diese nicht abgeklemmt hätte und das starten des ABs seit diesem Zeitpunkt von der Verbraucherbatteriebank aus realisiert habe. Diese ist mit 460Ah so stark bemessen, das das Anlassen des ABs, sowie dessen geringe Ladeströme ihr nichts anhaben können. Nun ist (zumindest bei meinem 15PS Mercury) keine richtige Lichtmaschine verbaut, sondern wohl nur ein einfacher Laderegler.

Kann man denn bei einem Innenborder die LIchtmaschine einfach wechseln bzw. die vorhandene gegen eine stärkere Lima ersetzten? Von einem etwas höheren Verbrauch mal abgesehen kann es da Probleme geben?
Ich denke, das die verb. Lima so alt, wie das Boot, (der Motor) ist, also Baujahr 78 und so wirklich vertrauenswürdig inkl. dem (plus?) Kabel, der direkt aus der Lima kommt (siehe Bild) sieht sie auch nicht mehr aus.
Will bei der Überführung auf dem Wasser im Mai, die um die 4 Tage dauert keine Überraschung mit der Stromversorgung haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17.jpg
Hits:	28
Größe:	53,8 KB
ID:	952790  

Geändert von User_63746 (16.04.2022 um 11:04 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.04.2022, 11:59
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine passende findest, denke ich ist das kein Problem.
Du solltest Dir nur bewußt sein, daß die höhere Leistung auch im Endeffekt mehr Leistung des Antriebes braucht, sprich Motor, welche Dir dort verloren geht.
Es muß übrigens nicht unbedingt eine original Vetus Lima sein. Schau mal im Autozubehör.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.04.2022, 12:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Das dachte ich auch, aber meine Ladespule in meinem AB hat eine damals zu Testzwecken angeklemmte Batterie bis 14,8V geladen und warscheinlich noch höher, wenn ich diese nicht abgeklemmt hätte
Die Antwort steht in #8: Wenn die Spannung begrenzt ist, ist auch der Strom begrenzt. Bei deiner Ladespule gab es eben keine Spannungsbegrenzung.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.04.2022, 12:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin Marno
Dass eine Lima mit höherer Leistung auch etwas mehr Kraftstoff zieht ist klar, aber eben auch nur dann wenn das von den Batterien oder Verbrauchern gefordert wird.
Die vorhandene ist wohl eine Mitsubishi-Drehstromlima der kleine rote Anschluss könnte W für den Drehzahlmesser sein. D+ (zur Ladekontrolle und Vorerregung) kann ich nicht sehen. Sieht recht eng aus, da muss man checken ob eine Lima mit mehr Leistung nicht auch einen etwas größeren Außendurchmesser hat, klein etwas länger bauen die dann manchmal auch.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.04.2022, 12:50
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Hallo Hein,
nicht nur mehr Kraftstoff, sondern auch Pferdchen
Ich habe dies mal durchgespielt an meinem 4.14 Motor.
Der Effekt z.B. 70 Amp zu der 50`er unwesentlich in puncto Ladung..
Mit der 50 `er zweimal 140 AH laden, kein Problem. Ich würde bei der alten bleiben, vielleicht eine neue, passende dazu kaufen als Reserve, wenn etwas schiefgeht. Kann man ja gut selber wechseln. Im Autobedarf kostete so ein Teil um die 140-150 Euro.(Muß bei Diesel ja nicht unbedingt Funken gesichert sein.)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.04.2022, 13:55
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.751 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Das dachte ich auch, aber meine Ladespule in meinem AB hat eine damals zu Testzwecken angeklemmte Batterie bis 14,8V geladen und warscheinlich noch höher, wenn ich diese nicht abgeklemmt hätte.....
Nur zum Verständnis:
Der Regler der Lima begrenzt die Ladeschlußspannung auf 14,8V - das ist die Spannung, welche eine herkömmliche Nassbatterie aushält.
Der Ladestrom ergibt sich aus der Ladespannung (max. 14,8V) und dem Ladezustand der Batterie - je größer die Differenz, desto höher der Ladestrom. Ist die Batterie voll (=14,8V), dann fliesst auch kein Strom mehr. Kann ja nicht - und die Lima speist nur noch die Verbraucher. Da hättest noch nie irgendwas abklemmen müssen.

Aufpassen musst du mit ungeeigneten Batterien - wenn die keine 14,8V vertragen, dann werden die überladen und segnen das Zeitliche.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.04.2022, 14:25
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.479
2.674 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Habe keine Chips zur Hand, aber kandierte kroatische Datteln tun es auch....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.04.2022, 14:33
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Ich mach mit. Habe aber nur gebrannte Mandeln. Ist das schlimm?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.04.2022, 14:37
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich mach mit. Habe aber nur gebrannte Mandeln. Ist das schlimm?
Meint Ihr Eure Mandeln und Datteln helfen Marno in seiner Fragestellung?
Ich finde die Kommentare von Euch einfach kindisch.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.04.2022, 15:16
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Naja, wenn er mit den bisherigen Aussagen nichts anfangen kann ist ihm nicht zu helfen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.04.2022, 15:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin Thomas
Na ja den Kraftstoffmehrbedarf kann man auch in "Pferdchen umrechnen"
20 A Unterschied machen da, ohne Wirkungsgradberechnung, bei 12V so 0,24KW denke ich. Unter berücksichtigung eines grottenschlechten Wirkungsgrades sind das dann u.U. 0,4KWx1,3=0,52Ps. Wenn ich bedenke, dass bei den meisten Verdrängern mit ca 80% der Motorleistung die Rumpfgeschwindigkeit erreicht wird dann geht das doch klar.
Bei einem einigermaßen schlechtem Diesel macht dann, wieder hochgerechnet auf 1Ps Std(0,75 KWh) einen Mehrverbrauch von ca 150cm³/Std.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.04.2022, 15:22
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.479
2.674 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich mach mit. Habe aber nur gebrannte Mandeln. Ist das schlimm?
genehmigt
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.04.2022, 15:35
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.479
2.674 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Meint Ihr Eure Mandeln und Datteln helfen Marno in seiner Fragestellung?
Ich finde die Kommentare von Euch einfach kindisch.
https://www.youtube.com/results?sear...n+peter+maffay

.....und mir geht es bestimmt besser als Dir... und der Lima auch, wenn man die Finger von ihr lässt und sich nicht aus deutscher Panik drumm kümmert.
Beim Auto gehts doch auch. Warum nicht beim Schiff?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.04.2022, 16:05
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Meint Ihr Eure Mandeln und Datteln helfen Marno in seiner Fragestellung?
Ich finde die Kommentare von Euch einfach kindisch.
siehe post #4 letzte Worte.....
Hab grad erst einen Nachchub an gesalzenen Cashewnüssen bekommen. .-)
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.04.2022, 16:28
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.479
2.674 Danke in 1.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
siehe post #4 letzte Worte.....
Hab grad erst einen Nachchub an gesalzenen Cashewnüssen bekommen. .-)
Geil, was hast Du bezahlt in euro, umgerechnet für das Kilo und Kuna?

Pistatien stehen im Konsum, Lidl oder anderswo bei ca. 15Kn/125gr
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.04.2022, 17:10
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

War nicht tragisch, hatten noch Klopapier von der letzten Welle zum tauschen, und zwei ltr Speiseöl.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.04.2022, 19:10
DanPix DanPix ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2019
Ort: Starnberg
Beiträge: 381
Boot: Glastron GT 150
286 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Ich hänge mich mal mit einem ähnlichen Problem mit dran…

Mein 1981er Mercury Tower of Power (6 Zylinder 2-Takter) lädt meine Batterie bis fast 17V. Das ist bei allen dieser Motoren so, also es ist nichts kaputt.

Gibt es ein Bauteil, was ich verbauen kann, was die ganze Geschichte auf 14,5V begrenzt? Auf Dauer sind die 17V sicher nicht gut für die Batterie. Es ist eine wartungsfreie, wo auch beim fahren Säure aus dem Überlauf austritt, sicherlich aufgrund der (zu-) hohen Ladespannung. Die Verbraucher (Instrumente usw.) habe ich mit einem Spannungsregler auf 12V schon gesichert. Das Simrad Cruise wäre sonst schon im Himmel….

Gibts eine Lösung fürs Problem?

Geändert von DanPix (16.04.2022 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Russischer Pionierpanzer BAT-M in LEGO Technik muldepirat Modellbau 6 30.11.2013 23:52
2 LiMa's 2 Batterien - Verständnisfrage zum Laden MichaB. Technik-Talk 15 19.06.2013 11:59
solarzellen vor lima-bat lader schalten?? derdepp Technik-Talk 10 11.05.2009 10:22
einzelner Hauptschalter für 2 Bat-Bänke gesucht... SeaQuake2000 Technik-Talk 5 11.03.2005 13:57
Kontrolle der Ladung ab LIMA Whisper Technik-Talk 18 15.02.2005 07:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.