boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2022, 16:42
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Lichtmaschine kocht

Hallo, habe seit kurzem folgendes Problem bei einem Volvo 5.0 FL Motor mit der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine verlangt soviel Strom ab das sie inerhalb kurzer Zeit kocht und der Riemen schmilzt. Habe schon alle möglichen Kabel geprüft und nix gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand nen tip oder ne Anregung.
Neue LM selbes Problem bei gleichem Anschluss.
Plus weg von der LM dann ist nix zu hören und wird auch nicht heiß.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2022, 16:49
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.018
Boot: Bavaria 37CR
2.694 Danke in 742 Beiträgen
Standard

auf LiFePo umgerüstet?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2022, 16:55
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ne, ganz normal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2022, 17:02
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 782
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.559 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Die Lichtmaschine "verlangt keinen Strom", sondern liefert ihn. Du hast verbraucherseitig einen Kurzschluß (oder einen zu lockeren Riemen, der rutscht, bis er aufgibt).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2022, 17:05
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schon klar, aber scheinbar Verbraucher seitig ein Problem. Die Frage nur welches. Hängt eigentlich nix dran. Habe Trimm und Power Trimm schon mal weg gesteckt.
Was könnte es noch sein?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2022, 17:12
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.634
Boot: van de stadt 29
8.870 Danke in 4.684 Beiträgen
Standard

Moin
B+, bei laufender Maschine und Erregerstrom auf D+, abklemmen ist keine gute Idee. Ich würde das ganze mal mit einer gesunden kleineren Batterie, also mit weniger Ah, testen. Da zu muss allerdings auch die Ladekontrolle (D+) nur an die Testbatterie angeschlossen werden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2022, 17:25
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Haben jeweils mit 2 neuen 100 a Batterien das ganze betrieben und es war immer gleich. LM kocht und quietscht.
Ladekontrolllampe gibt es in unseren Fall nicht, nur die zum Drehzahl Messer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5DEC43EA-9FE6-49E8-B6D3-B97E98FFB50A.jpg
Hits:	95
Größe:	47,6 KB
ID:	954498  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2022, 17:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Würde Mal die Spannungen checken...kann sein das der Laderegler defekt ist ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.05.2022, 17:30
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Ladenregler befindet sich in der neuen LM
Alte LM gleiche Probleme.
Gibts noch einen externen Regler?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.05.2022, 17:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Nein... Keinen externen außer der Batterie...
Daher Spannung messen..
Ohne Batterie ist der Laderegler schnell defekt..
Dann steigt die Spannung an
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.05.2022, 17:38
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Es besteht aber Durchgang von der LM zur Batterie, das ist nicht das Problem.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.05.2022, 17:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Es besteht aber Durchgang von der LM zur Batterie, das ist nicht das Problem.
Wie hoch ist den die Spannung wenn der Motor läuft?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.05.2022, 17:45
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Die Spannung beträgt dabei ca. 12 Volt. Nicht wie es sein sollte 14 ca
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.05.2022, 17:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Die Spannung beträgt dabei ca. 12 Volt. Nicht wie es sein sollte 14 ca
Dann solltest du die Anschlüsse an der Lichtmaschine prüfen... Da stimmt was nicht die Erregerspannung scheint zu fehlen... Die Lichtmaschine arbeitet nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2022, 17:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.976
Boot: beruflich von A bis Z
1.634 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Welche Spannungshöhe ist bei stehendem Motor am B+ der Lima zu messen ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2022, 17:53
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Neue und alte Lima gleiches Problem. Regler für die Lima gemäß TO an selbiger verbaut. Lima wird heiß--> zu hohe Belastung. Kurzschluss irgendwo in der B+ Leitung. Oder Regler falsch angeschlossen ? Ist das möglich ?
Keine Ladekontrolleuchte ??? Wo / wie fließt der Erregerstrom ?? An sich über + an Lampe, die holt sich Masse von Eingang Erregericklung über die Spule. Lampe lampt, Erregerwicklung erzeugt Magnetfeld zur Spannungserzeugung im Generator. Generator läuft erzeugt Strom . Dieser von der Leistungswicklung über Regler zum Eingang der Erregerwicklung --> + vor der Lampe, hinter der Lampe --> Lampe lampt nicht mehr. So das mir alt bekannte Prinzip.
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.05.2022, 17:55
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

B+ Batteriespannung. Erregerwicklung zu Masse = 0V. Bei Zündung an über Ladekontrollampe weniger 12 v
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2022, 18:08
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das ist die LM von hinten.
Ext und S am gleichen kabel
P noch angeschlossen und B+ und E Maße

Ladekontrollleuchte war auch nicht bei der alten angeschlossen

Siege Bild weiter oben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2C6BE6ED-7746-4865-9188-EE79704F8927.jpg
Hits:	79
Größe:	55,3 KB
ID:	954502  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.05.2022, 18:15
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.976
Boot: beruflich von A bis Z
1.634 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Noch einmal meine Frage : Wie hoch ist die Spannung am B+ bei stehendem Motor ?????
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.05.2022, 18:17
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Spannung LM B+ 12,62 wie direkt auf der Batterie
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.05.2022, 18:21
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal6.8 Beitrag anzeigen
Spannung LM B+ 12,62 wie direkt auf der Batterie
Also schon einmal keinen Kurzschluß dort. Wenn die Spannung bei laufendem Motor absinkt liegt der Fehler an der Lima
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2022, 18:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.259
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.053 Danke in 20.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSprite Beitrag anzeigen
Also schon einmal keinen Kurzschluß dort. Wenn die Spannung bei laufendem Motor absinkt liegt der Fehler an der Lima
Jupp mich würde Mal die Sense Spannung interessieren... Die "startet" ja die lichtmaschine
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.05.2022, 18:33
Regal6.8 Regal6.8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 37
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Reiche ich nach.
Dann noch eine Frage habe auch ein Spannungsabfall an dem Starter Relais oben am abgasknie. Da liegen nur 10 Volt ca an statt 12 könnte das auch irgendwie damit zusammen hängen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.05.2022, 18:48
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.976
Boot: beruflich von A bis Z
1.634 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Wenn oben 2x gelb/rote Kabel angeschlossen sind, dann ist es nur die Spannung für den Magnet Schalter der Anlasser Betätigung. Und hat nichts mit dem Lima Problem gemeinsam
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.05.2022, 18:51
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 893
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.812 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Ketzerische Frage: kannst Du einem Lagerschaden innerhalb der LiMa ausschließen? Mechanisch schwergängige Lager werden auch sehr warm.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, mein Laptop kocht!!! Pitri Kein Boot 32 10.11.2009 06:49
Mercruiser 470 kocht teamwork Motoren und Antriebstechnik 33 27.08.2009 10:25
Was kocht ihr auf dem Boot? ~Martin~ Allgemeines zum Boot 42 30.08.2006 11:40
Wer kocht eigentlich auf seinem Boot? Reimar Heger Allgemeines zum Boot 33 06.02.2006 14:00
Zweikreiskühlung kocht aus Juergen B Motoren und Antriebstechnik 229 11.11.2004 22:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.