![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mir steht noch das Reinigen und Putzen unseres Bootes bevor. Da kam mir jetzt die Idee eine Waschbürste und unseren Hochdruckreiniger (Kärcher) zu verwenden. Jetzt gibt es verschiedene Modelle (WB 120, WB 150, WB 60) von Kärcher. Hat einer von euch schon Erfahrungen mit einzelnen Bürsten und kann sagen welche funktionieren und welche nicht? Reinigen möchte ich damit Deck und Rumpf über der Wasserlinie. Danke und einen schönen Vatertag allen Papas!
__________________
Gruß Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kärcher auf GFK-Boot ist ein absolutes NoGo, macht nur raue Oberfläche, das Boot verschmutzt umso schneller
![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe mein Boot häufiger mit meinem Kärcher, ja sogar das Deck mit der Fräse sauber gemacht. Wenn Du es danach wieder gut konservierst, kein Problem. Also bitte etwas etwas Vorsicht mit den Rundumschlägen! ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch eine Waschbürste am HD Reiniger benutze aber viel lieber eine separate Waschbürste mit Stiel und wenn es geht einen Eimer mit geeignetem Reiniger oder eben Reiniger aus der Sprühflasche.
Zur Not bei sehr viel Schmutz schließen wir einen Schlauch an die Waschbürste um ordentlich Wasser zum Spülen aufs Boot zu bekommen. Das mit der rotierende Bürste hört sich besser als es ist. Gelcoatveränderungen haben wir nie festgestellt auch nicht mit ordentlich Power und Schmutzfräse.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf einem versiegeltem oder gewachsten Gelcoat würde ich nicht mit einem Hochdruck-Reiniger arbeiten. Es sei denn, es wird nach dem Waschen wieder neu gewachst oder versiegelt. Gelcoat wird vom harten Wasserstrahl zwar nicht angegriffen aber die Versiegelung oder das Wachs wird durch den hohen Druck weggerissen.
Deshalb sollte übrigens in Auto-Waschstraßen am Schluss immer mit Heißwachs versiegelt werden: Bei jedem Waschdurchgang wird das Wachs zusammen mit dem Dreck von den Waschbürsten und den Hochdruckreinigern weggeputzt und sollte erneuert werden. Dann hinterlassen die Bürsten auch kaum Spuren auf dem Lack. So hat mir das mal ein Waschanlagen-Hersteller erklärt. Gelcoat ist ja eigentlich nichts anderes, als ein spezieller Lack. Insofern passt der Vergleich. Die beste Methode, Gelcoat zu reinigen ist nach meiner Erfahrung: Zuerst den Dreck mit (möglichst warmen) Wasser, weicher Bürste oder Schwamm und (Seifen-) Lauge (oder speziellem Gelcoat-Reiniger) anlösen. Dann sofort mit einem Waschbesen oder einer Waschbürste mit kontinuierlicher Wasserzufuhr den gelösten Dreck wegspülen. Gruss Gerd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So hat mir das mal ein Waschanlagen-Hersteller erklärt
Klaro, ein Hühnerbauer wird doch auch nicht sagen, dass der Genuss von zu viel Eiern ungesund ist ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er hat mir aber glaubhaft erklären können, warum es so wichtig ist, bei der Nutzung von Waschanlagen grundsätzlich nicht auf die Option "Heisswachs" zu verzichten. Gruss Gerd |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gerd, war auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint. In der DDR hat man immer dann erklärt, dass der Genuss von Eiern ungesund ist, wenn Eier knapp waren.
( 3 x Augenzwinkersmiley) Oh, wir kommen vom Thema ab. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Beim auskranen in HR lasse ich das Boot immer kärchern um das Salz runter zu kriegen und der AB wird mit Spülohren laufen gelassen.
Meinem GFK hat das kärchern bis dato noch nicht geschadet.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
In Autowaschanlagen ist beim letzten Waschgang IMMER Wachs enthalten. Sonst würden die Autos durch die Lufttrocknung nicht trocken werden. Einmal im Jahr Heisswachs ist ok, mehr da freut sich nur der Waschanlagenbetreiber.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Soda Strahlen mit Kärcher Hochdruckreiniger | Pete0815 | Technik-Talk | 3 | 30.07.2015 21:19 |
Deck sauber machen mit Hochdruckreiniger? | Karras | Restaurationen | 8 | 13.05.2014 08:01 |
Sandstrahlen mit Hochdruckreiniger | der Goldwinger | Restaurationen | 4 | 05.05.2014 08:33 |
Hochdruckreiniger v. Kränzle ??? Erfahrungen ??? | Careen | Technik-Talk | 6 | 31.03.2006 12:43 |
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? | major tom | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 19.03.2004 06:46 |