![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, an manchen Stellen am Scheibenrahmen stellt sich die Situation, wie auf dem Bild gezeigt, ein. Was kann man dagegen tun, oder ist es besser, das einfach zu lassen und zu warten, bis/ob es aufplatzt?
Danke für Eure Nachrichten! Beste Grüße Andi vom Neckar ![]()
__________________
Nessy - Owner! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
wenn du wartest, wird es immer schlimmer... Stelle abschleifen und neu lackieren.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so, da sollte man im Winter mal bei gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell Schrauben aus gleichem Material besorgen. Es gibt auch ein Gel das die Materialien von ein ander trennen soll. Ich mein tef-gel heisst es. Einfach mal gurgeln.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich habe diese Stellen mit Sikaflex 291i versiegelt als die ersten Stellen abgeblättert sind damit kein Wasser durch Kapliarwirkung unter den Riss kommt. Sieht jetzt nicht so ganz cool aus, hält aber bis zum Winter
![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Dank für die Hinweise... eine Arbeit für die Einwinterung... muss schauen, ob ich ein ähnliches Schwarz für den Scheibenrahmen finde... Beste Grüße Andi vom Neckar!
![]()
__________________
Nessy - Owner! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Gepinsel ist doch nur Flickschusterei . Du ärgerst Dich doch dann jedes Mal darüber wie es aussieht. Am besten den Scheibenrahmen zum Winter abbauen, demontieren und dann neu Pulver beschichten lassen. Vorher das Aluminium eloxieren lassen , dann hält es länger..
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Alu? Dann alles gut ausbürsten (schleifen reicht nicht). Dann Tika Tef Gel für die Schraube. Besser: gleich eine Alu-Schraube nehmen.
Und Eloxieren und dann pulvern ist keine gute Idee. Entweder oder. Es geht auch beides, also erst eloxieren und dann pulvern, aber ich behaupte, diese Prozessabfolge beherrschen nicht viele. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eloxieren und danach pulvern sollte nicht gemacht werden. Eloxiertes Material kann beim Pulverbeschichten ausgasen, dann hält das Pulver nicht und es gibt blasige Stellen.
Wenn es geht, dann entlacken und einfach neu pulvern lassen. Dabei auf gute Vorreinigung achten, ggf. eine Voranodisation durchführen lassen (nicht ganz billig). Bei dem Pulver auf Seebeständigkeit achten. Dann ist Ruhe, insofern die Schraube aus V4 ist ![]() Ob sich das allerdings lohnt? Quick and dirty ist schleifen und beilackieren. Das Problem ist Filiformkorrosion. Die entsteht, wenn sich Feuchtigkeit unter den Pulverlack zieht. Dies geschieht bevorzugt an Schnittkanten oder nachträglichen Bohrungen.
__________________
----------------------------------- Liebe Grüße Stefan ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alu freilegen und mit Zaponlack vorbehandeln.
Alterntiv einen guten Edgeprimer nehmen. Dann Endlackieren nach vorgabe Lackhersteller. Edelstahlschrauben satt mit TEF-Gel einsetzen. Chrischan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NMEA200 Backbone einfach offen lassen??? | volker1165 | Technik-Talk | 29 | 10.03.2020 11:44 |
lassen sich Außenbordmotoren einfach verkaufen? | mue | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.01.2016 11:58 |
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? | TomHH | Allgemeines zum Boot | 20 | 30.07.2012 22:17 |
Einfach- oder Doppelzündung ??? | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.02.2008 13:33 |