boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2022, 12:51
BassMoBill BassMoBill ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2017
Beiträge: 21
Boot: Bayliner VR4 OB
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Bayliner VR4 mit 115 PS nur 50? Erfahrungen mit 115 XS Mercury gesucht.

Hallo zusammen,

Wir suchen aktuell ein Bayliner VR4 oder VR5. Auf dem Lago Maggiore haben wir eine VR4 mit 115 PS chartern können. Das Boot war klasse. Aber der 115PS XS Mercury stellt mich vor ein Rätsel.
Es waren mit 2 Erw und 2 Kindern nur 50 km/h drin. Der Motor drehte bis 7000 U/min und ich hatte das Gefühl dass er eigentlich deutlich schneller könnte.

Ich vermute dass der Händler hier einfach eine kleinere Schraube verbaut hat um der Geschwindigkeitsbegrenzung von 45km/h auf dem See Rechnung zu tragen.

Oder was meint ihr? Sind mit einem 6m Boot und 115 PS wirklich nur 50 Sachen drin? Versteht mich nicht falsch. Ich will nicht heizen. Ich hätte gerne eine Reisegeschwindigkeit von ca. 35-40 km/h und hab bei der Bootskombi ca 3500 U/min erwartet und nicht fast 5000…..

Ich frage daher weil wir eigentlich diesen Motor für dieses kleine Boot als völlig ausreichend erwartet hätten und nicht als Drehzahlschleuder. Die Kombi gibts zwar auch mit einem größeren 150PS 3Liter Aussenborder…aber ich war bis heute der Meinung der kleinere reicht auch.

Was meint ihr? Welche Erfahrungen habt ihr in dieser Leistungsklasse? Achja, es war ein 15x17p Propeller drauf.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2022, 16:39
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo,

7000 U/Min klingt nach einem sehr flachen Prop. Gut möglich dass der wegen der Begrenzung so gewählt wurde, und um gute Beschleunigung bei voller Beladung zu garantieren.

In dem Video beschleunigt der F115 Mercury die deutlich größere Bayliner VR5 Cuddy auf 55KM/H: https://www.youtube.com/watch?v=BI7JKinLNnk

Mit einer anderen Prop Abstimmung sollte die VR4 mit einem F115 ganz gut aufgestellt sein, wenn man kein Rennboot erwartet.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2022, 18:54
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

naja es wird sicher auch etwas vom Fahrgebiet abhängen...
Was nützt es wenn das Boot an sich zwar recht schnell ist, aber durch Wellen muss....
Auf einem See oder Fluß ist das kein Problem Ost-/Nordsee schon eher...
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2022, 20:21
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Schakalaka Beitrag anzeigen
naja es wird sicher auch etwas vom Fahrgebiet abhängen...
Was nützt es wenn das Boot an sich zwar recht schnell ist, aber durch Wellen muss....
Auf einem See oder Fluß ist das kein Problem Ost-/Nordsee schon eher...
An einem 5.8m Boot sollte ein 115PS Aussenborder genug Kraft haben, um auch im Rauhwasser klar zu kommen.
Was der Rumpf in Wellen kann, ist eine andere Frage...Aber hier gehts ja um den Motor.

An meiner schmalen 585 Hellwig macht der 115er Mercury über 70KM/H und der Rumpf läuft prima auf dem Rhein, der Ostsee und dem Mittelmeer
Ich persönlich hatte da nie echten Bedarf an einem 150er, ausser fürs subjektive "Haben wollen"

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankgeber Simrad Go 7 XSE / BL VR4 Inno97 Technik-Talk 4 12.04.2021 14:18
Höhe über Wasserlinie Bayliner VR4 Inno97 Allgemeines zum Boot 5 25.01.2021 07:31
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? niteprowler Motoren und Antriebstechnik 27 29.12.2015 17:36
Johnson VR4 110 PS Schaltgestänge aushängen bzgl. Impellerwe tommyc Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2004 06:02
Johnson VR4 110 PS Zweitakt Impellerwechsel ???Aufwand??? tommyc Motoren und Antriebstechnik 12 10.04.2004 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.