![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen!
Ich habe mir einen "neuen" gebrauchten DF30ATL Baujahr 2015 gegönnt. Der hat einen zu kurzen Gas- und Schaltzug für mein Merlin. Option 1: Neue Züge kaufen. Da sind glaube ich die Varianten CC230, CC330 und CCX633 möglich. Müsste man da noch die "Suzuki-Endstücken" für das Einhängen im AB und Schaltkasten extra kaufen. Ggf. könnten ja auch die vorhandenen "Endstücken" montiert werden. Vorteil > Neu, Nachteil > mehr Aufwand beim Einstellen /Justierung (?) Option 2: Vom alten noch verbauten AB die Züge übernehmen (passen die Endstücken überhaupt auf den neuen AB und Schaltkasten? > alt Baujahr 2003, neu Baujahr 2015). Vorteil > richtige Länge, direkt Einhängen ohne weiteres Einstellen und Justieren. Was meint ihr ![]()
__________________
Gruß Flocke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Suzuki nutzt die Schaltzugart CC230/330 die z.B. auch Yamaha und Honda nutzen.
Die Endstücke sind idR an den alten Zügen verschraubt und können somit gewechselt werden.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich tendiere auch zu NEU. Wenn ich die alten Endstücken spiegelgleich an den neuen Zügen montiere, sollte es doch auch keine Probleme geben? Ich meine keine großen Justierarbeiten....Welchen Unterschied gibt es zwischen CC230 und CC330 und CCX633. Kann da nichts Netz finden....
__________________
Gruß Flocke |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig an den Endstücken, diese zuerst in ganzer Gewindelänge aufzuschrauben, dann einhängen und falls wenige mm fehlen, die Endstücke zurückschrauben und das kontern nicht vergessen. Wichtig auch, die Fern Schaltung und auch der Motor müssen sich in der Gang Neutral und die Gashebel in Standgasstellung befinden. Die Züge sind dann ahne Vorspannung einbaubar
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir, die Infos sollten reichen damit ich mich da selbst "rantraue"
![]()
__________________
Gruß Flocke |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ähm...Unterschiede CC230 > CC330 > CCX633
![]()
__________________
Gruß Flocke |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...es sind wohl nur die besseren Gleiteigenschaften, die bei den teureren Zügen, bei max. Länge oberhalb 6 m zum Vorschein kommen.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hab doch noch was gefunden. Im Vergleich zum 230 sind beim 330 die Endstücken aus Edelstahl und beim 633 ist wohl auch noch ein extremer Biegeradius von 100mm möglich....
__________________
Gruß Flocke |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde immer die CCX633 Züge nehmen. Das ist die haltbarste Qualität von SeaStar-Solutions (vormal "Teleflex"). Die Endstücke für Schaltkasten und Motor sollten sich im Lieferumfang des gebrauchten Motors befinden, sie sind Hersteller & Motorenspezifisch, daher ist es wichtig darauf zu achten daß bei Gebrauchtkauf alles dabei ist. Ich würde nicht wegen 100,-EUR am falschen Ende sparen, es gibt nichts lästigeres als eine hakelige, unpräzise und schwergängige Fernbedienung - die fast immer auf schlechte Züge zurückzuführen ist. Andere Hersteller haben natürlich auch hochwertige Regelzüge im Angebot, ich kann die blauen LF-Züge von Vetus empfehlen, oder auch die blauen "MachZero"-Züge von Ultraflex: ![]() Aber auch die "performance Remote Control Cables" von Suzuki sind sehr gut. Aufpassen, Suzuki bietet auch zwei Qualitätsstufen an: die guten beginnen mit 99105- und die einfachen mit 67320-. Und auch Yamaha & Honda haben hochwertige, passende Züge im Programm, hier mal beispielhaft ein Auszug aus dem YAMAHA-Zubehörprogramm: ![]() Allgmein gilt: immer die hochwertigsten Züge nehmen, nichts ist ätzender als nach kurzer Zeit sorgsam verlgte Regelzüge erneuern zu müssen. Unnötig... -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (29.09.2022 um 19:03 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltzug / Gaszug überprüfen? | HolleKapitän | Technik-Talk | 8 | 20.01.2015 23:40 |
Schaltzug Gaszug nach maß???? | m.rissmann | Technik-Talk | 6 | 05.04.2010 23:22 |
Braucht jemand einen Schaltzug/Gaszug Neu | Bayliner09 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.03.2010 20:40 |
Wie Gaszug, Schaltzug, Seelen richtig schmieren? | Brüno | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.09.2009 00:00 |
Einstellung Gaszug - Schaltzug | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.07.2007 17:55 |