![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mercruiser 4,5 MPI Kat 250 PS Motor für meine Stingray. Er soll auf dem Bodensee betrieben werden. Der bisher verbaute Alpha 1 Gen2 Z-Antrieb soll drin bleiben. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich günstig so einen Motor beziehen kann?
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Boote Moser Worms
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Vielen Dank. Da werde ich mir ein Angebot machen lassen!
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich möchte mal Feedback geben was sich inzwischen getan hat. Ich hatte Kontakt mit Herrn Moser. Er war sehr freundlich und hat mir ein gutes Angebot gemacht was ich dann auch angenommen habe. Der Motor kam auf Holzpalette per Spedition im Januar mit allen Papieren inclusive Abgasprüfzertifikat für den Bodensee. ![]() Der Einbau verlief reibungslos und auch die Eintragung für den Bodensee war im Handumdrehen erledigt. Getauscht wurde gegen einen 5 Liter V8 mit 208 PS. Das geringere Gewicht und die höhere Leistung des V6 machen sich sehr positiv bemerkbar. Jetzt bin ich mal gespannt ob der Kraftstoffverbrauch auch merklich geringer ausfällt. Was ich sehr schätze ist die Möglichkeit die Motordaten per Smartcraft Schnittstelle einsehen zu können. Ich bin jedenfalls happy den Tausch gemacht zu haben! Plötzlich ist ganz viel Platz im Motorraum! Interessant ist auch die relativ niedrige Kühlwassertemperatur von 65 Grad. Der V8 hatte immer 75-80 Grad.
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe auch den 4.5MPI-250 verbaut. Ist ein sehr kräftiger Brummer. Da ich es am meisten genieße mit 3000-3200 U/min dahin zu gleiten, ist er auch bemerkenswert sparsam. Ich werde aber nicht mitteilen wie viel er verbraucht, sonst gibt es wieder haue. Bei Europe Marine in Budenheim könnte man auch mal anfragen. Die machen auch ganz gute Preise.....unter Berücksichtigung der stattgefundenen Preisexplosionen. Allen viel Spaß mit dem Motörchen.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Segel Kat zum Solar Kat | kies1 | Selbstbauer | 70 | 27.07.2024 19:40 |
Mercruiser 4,5 MPI Kat nachrüsten | MaJo197 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 16.03.2021 17:48 |
Vergleich Mercruiser 4.3 MPI mit und ohne Kat | brandus | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.02.2020 11:31 |
Wartungshandbuch 3.0 MPI Kat | Knotenfan | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.05.2016 16:03 |
Kat Tipps gesucht - sind hier Kat-Segler ? | stef0599 | Segel Technik | 6 | 28.09.2004 10:49 |