![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Treibgutwarnungen betreffend Charter-Bügeleisen haben ein Ende - der Bergteichkapitän hat jetzt sein eigenes
![]() Ich werde bald in diesem Trööt aus der Erinnernung und meinen Notizen von der Einweihungsfahrt berichten - aber den Ruhm für die erste öffentlich gemachte Sichtung haben sich Heidi und Micha von der Recipe geschnappt (ab Minute 51:20): https://youtu.be/9eVxnINgmB4?t=3088 ![]() Nu muss ich noch meine Bilder auf den Schreib-PC bringen und dann gehts bald los
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dann ist das Boot in Schweizer Händen geblieben.. Hab es mal in seinem früheren Revier in Frankreich gesehen. Hast Du es gen Schweiz überführt oder bleibt es vorerst in der Berliner Gegend? Grüße Markus
__________________
![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Markus
Zitat:
![]() Es liegt jetzt an seinem "Geburtsort" im Claassee und dort wird es mindestens für die nächste Saison bleiben. Vielleicht kann ich es für ein paar Monate nach Zeuthen legen, da wäre die Anreise zwei Stunden kürzer. Grüsse Martin
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Glückwunsch zum Boot und allzeit gute Fahrt. Ich finde die Dinger nicht schlecht. Habe schon einige in Privatbesitz gesehen. Teilweise sehr manierlich aus und umgebaut. Vor Allem die größeren Modelle haben ansprechende Proportionen. Und in schwarz sehen die sehr schick aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nun mal zur Vorgeschichte und dem ersten Tag mit dem eigenen Boot (oder wie der Schweizer sagen würde "Schiffli")
Eigentlich war der Plan, auf meinen Ruhestand hin ein eigenes Boot zu kaufen, was so in etwa 3 Jahren wäre ... aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ![]() Auf meinen Chartertouren mit verschiedenen Bootstypen (dem regelmässigen Leser meiner Berichte wird aufgefallen sein, dass es zuletzt eine Aquino und danach zweimal eine Kormoran waren) und dem stöbern in Verkaufsportalen sind so einige Kleinigkeiten zusammengekommen, die ich unbedingt haben wollte:
![]() Nur der Preis war da mit dem Füllstand meiner Portokasse noch nicht kompatibel ![]() Kurz vor der Urlaubsfahrt diesen Sommer stand eine tiefere Zahl in dem Angebot und ich habe einen Termin gemacht, das Boot nach der Rückgabe unseres Charterbügeleisens zu besichtigen. Schnell war mir klar, dass ich genau das für meine alten Tage haben möchte und so blieb mir nichts anderes übrig, als jetzt zu kaufen ![]() Am 30. September, zufällig ![]() ![]() Die erste Etappe führte uns zur Schlossinsel Mirow und zum Abendessen in die "Blaue Maus", wo der Bergteichkapitänsgeburtstag ausgiebig gefeiert wurde. Vom erfahrenen Seemann und seiner Bootsfrau bekam ich eine Gastlandflagge und eine wunderschöne Flüstertüte (von jeglicher externer Energiequelle unabhängig) geschenkt! 14.2 km, 1 Schleuse, 2.5 Motorstunden Nach der erholsamen Nacht ging der Kapitän persönlich in Oles Einkaufsparadies Brötchen holen und musste auf dem Rückweg kurz innehalten, um sich zu vergewiisern, dass es nicht nur ein schöner Traum sei. Da liegt die BABAR friedlich und verschlafen am Steg ... soo schön! ![]()
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Mein Glück: das ist schon die zweite Kormoran, die sich der frühere Eigner bauen liess. Da sind wohl alle Erfahrungen vom ersten Boot, der "Allegra", als Verbesserungen eingeflossen. Zum Beispiel ein ausgeprägterer Kiel, was zwar gute 10cm mehr Tiefgang beseutet, aber das Boot fährt dafür viel stabiler geradeaus, ein exakt berechneter Propeller mit besserem Wirkungsgrad, eine "Sportlenkung" mit nur 3.5 Steuerumdrehungen von hart BB nach hart STB, breitere Seitentreppen, Bug- und Heckstrahlruder, sogar eine Kabel-Fernsteuerung für Motor und Strahlruder ist vorhanden (habe ich aber noch nicht ausprobiert) und für den künftigen Bordhund ist sogar eine Unterwasserplattform vorhanden, damit er nach dem Schwimmen wieder selber auf die Badeplattform hochsteigen kann ![]() Und die Farbgebung gefällt mir auch sehr (es sind die Farben des alten Berner Wappens)
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Frühstück in Mirow noch einmal in den gut sortierten Hafenladen für Schlüsselringe und Gewichte - damit wird die Beflaggung vervollständigt:
Gastlandflagge steuerbord und der Wimpel des Schweizer Schleusenvereins backbord unter der Saling. Der BF-Wimpel hat es leider nicht auf die Einweihungsfahrt geschafft. In der Zwischenzeit ist er aber eingetraffen (danke Akki!) und flattert stolz am Bug. So fein zurechgemacht brechen wir auf mit Tagesziel Rheinsberg. Aber auch da kommt es erstens anders und zweitens als man denkt ![]() Das schreibe ich aber wenn ich ausgeschlafen habe ![]()
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
dass die Reviere in der Schweiz für Flussfahrten "schwierig" sind, ist ja bekannt; Aber viele Schweizer sind halt mit ihrem Boot etwas näher an der Heimat und haben ihr Boot im Osten Frankreichs liegen. Da sind die Anfahrtszeiten "manierlich". Ich liege ja auch in Mulhouse - das ist für mich in ca 4,5 Stunden erreichbar. Aber wenn ich dann in der Pension mehr Zeit habe möchte ich auch mal länger gen Norden fahren. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da kann man neidisch werden. Irgendwann möchte ich auch etwas Größeres ... allerdings bräuchte ich mehr Wumms, dafür weniger Komfort
![]() Und natürlich eher ein salziges Revier. Gibts von Dir dann auch einen Youtube-Kanal zu erwarten? Würde mich freuen!
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Oh Käpt'n mein Käpt'n schön dass du endlich die nötige Ruhe findest um von unseren ersten Abenteuern auf dem Elefantenkönig zu berichten. Und Abenteuer waren es liebe Freunde. ![]() Und wenn Treibgutwarnung dann diesmal erst recht........ ![]() Aber mehr wird jetzt nicht gespoilert, ich will meinem Kapitän nicht vorgreifen, lasst euch Überraschen........ Vielen Dank für alle Glückwünsche auch ich bin glücklich als 1. Offizier so ein schönes Schiff steuern zu dürfen, als Smutje so eine tolle Kombüse zu haben und als Matrose und Schiffsjunge auf so einem berühmten Schiff sein zu dürfen ......... Daniel
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() Geändert von Bergteichcrew (05.11.2022 um 20:37 Uhr)
|
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
nun bitte ich um Geduld bis morgen ... bin ja auf meiner zweiten Fahrt, zum Saisonabschluss, und die war heute recht fordernd ...
Gibt dann dazu auch einen Trööt - mit schönen Drohnenbildern von einem meiner Kreuzfahrtgäste ![]() Jetzt aber ab in die Koje! ![]()
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jaja so unverhoffte Ankermanöver und Abschleppaktionen macht schon sehr müde.........😴
Ich bin schon gespannt auf den anderen Trööt....... (diesen hier hab ich ja live miterlebt ![]()
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nun sitze ich bei schönstem Sonnenschein an der Müritz auf dem Boot, meine Gäste sind auf dem Heimweg und ich habe Musse, meine Berichte fortzusetzen
![]() Zweiter Tag: Nach einem feinen Frühstück machen wir uns gemütlich auf mit Tagesziel Rheinsberg. Dank zeitweilig regnerischem Wetter bemerken wir eine kleine Macke: Durch die Deckenlüftung im Salon tropft es auf die Sitzbank. Mit einem Plastikbeutel, durch eine zusammengerollte Leine beschwert, auf dem Dach bekommen wir das dicht und lassen es dann im Winterlager beheben ... Die Schleusen Diemitz und Canow passieren wir elegant, vor Wolfsbruch ist aber vorerst Ende ... Schleuse ausser Betrieb wegen nicht näher bezeichneter Havarie ![]() Da mit einem Weiterkommen vor Einbruch der Dunkelheit nicht mehr zu rechnen ist wird Rheinsberg gestrichen und wir kochen Nudeln mit Tomatensosse bevor wir uns zur verdienten Nachtruhe betten. 18.0 km, 2 Schleusen (plus eine nur zur Ansicht ![]()
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Unseren herzlichen Glückwunsch an den Bergteichkapitän, jetzt auf eigenem Kiel! Das lässt auf mehr Berichte und eine eventuelle Begegnung hoffen, wir waren auch nicht das letzte Mal in diesem Revier. Wünsche euch viele schöne Stunden auf eurem Schiff, wertvolle Momente der Besinnung auf das wesentliche und wenig Ärger mit der Technik.
Und immer ausreichend Wasser unter dem Kiel.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zu dem kursivfetten Teil deiner Wunschliste kommt bald etwas ![]() Liebe Grüsse Martin
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht zu vergessen, dass der Smut (wie üblich an der Schleuse Diemitz) den Laden vom Biberhof aufgesucht hat, um herrliches Fleisch und naturtrüben Apfelsaft aus Eigenproduktion so wie frisches Gemüse zu bunkern. Nach einem Waldspaziergang gelangte er wieder zum Schiff, das inzwischen geschleust wurde (klappte sogar ohne anlegen...........)
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
3. Tag
Am Morgen erstmal kurz die Beine vertreten (als Vorbereitung auf die Gassi-Gänge mit dem angedachten zukünftigen Bordhund) ... und noch einmal einen verliebten Blick von aussen auf das Schiffli ... Wieder an Bord fällt der Entschluss, das Frühstück auf den Mittag zu verschieben und am Abend die im Biberhof an der Schleuse Diemitz gekauften Steaks zu vertilgen. Mit einem Kartoffel-Tomatengratin. Also ab nach Fürstenberg, wo der Smut Brötchen holt und beim Italiener eine Ladung Reibkäse für den Gratin erbettelt. Das Bild ganz am Anfang des Trööts zeigt das Boot an diesem Anleger (Linkes Ufer vor der Schleuse Fürstenberg) Die Schleusen Strasen ohne Warteschlange (der Jahreszeit sei Dank) und Steinhavel passierten wir problemlos. In Strasen kam von hinten eine zweite Kormoran an die Wartestelle - "Birthe", auch ein Privatboot. Die Bootsfrau hatte sich noch gefragt, ob das nun die Allegra oder die Le Roi BABAR sei und wir hatten ein nettes Gespräch, das mit der Einladung in eine WhatsApp-Gruppe endete. (Ui - dort habe ich auch noch nicht Piep gemacht ![]() Nun war ein Spaziergang des Kapitäns über die Strassenbrücke angesagt, um einen Blick auf das Boot aus grösserer Entfernung zu erhaschen und die ganze überige Besatzung bereitet schon alles für das Frühstück (oder Spätstück ![]() Nach dem Frühstück machen wir los und dampfen ans andere Ufer an die Schleusenwartestelle. Anmeldehebel gezogen und da kam die Meldung Vorrangschleusung Berufsverkehr ![]() ![]() Gross war unsere Begeisterung, als wir den Berufler erblickten: die Liberté - über die wir vor Jahren einen Fernsehbericht gesehen hatten. Auch ein Traumschiff! Kreuzfahrt, aber von der feinen Art ![]() Beim Vorbeifahren meinte der Kapitän lachend "wenn du mir keine Kratzer machst darfst du mit rein" ... Hätte ich nie im Traum erwartet, einmal neben der Liberté in der Schleuse ![]() ![]() Hinter der Liberté machen wir uns auf den Weg zum grossen Lychensee In Himmelpfort sahen wir noch einmal die Birthe am kleinen Anleger, den wir auch schon seit langem kennen, aber wir fahren direkt in die Schleuse. Wir waren schon zu lange nicht mehr die Woblitz gefahren und genossen diese "Urwaldstrecke" sehr. Um 17:50 fiel der Anker im südlichen Zipfel des grossen Lychenses und der Smut bereitete das Festmahl zu. Unsere starke Victron Energiezentrale versorgt die Bordküche zuverlässig ... bei Nutzung mehrerer Kochplatten und des Bratrohrs zusammen braucht es dann die Hilfe des Generators ![]() 34.1 km, 4 Schleusen, 3.9 Motorstunden
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]() Geändert von Bergteichkapitän (06.11.2022 um 20:58 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bergteichkapitän,
falls es bei dir korrekt angezeigt wird - für den Leser sind die Bilder deines Schiffli im letzten Beitrag nicht sichtbar - scheinbar sind die Anhänge 973376/973377/973378 irgendwie verkehrt verlinkt. Du erwähntes in einem anderen Thread, das euer Schiffli eine Warmwasserheizung hat - wie wird denn das Wasser dazu erwärmt? Funktioniert das mit einem Heizkessel (Heizöl) wie im Hause? EDIT: Fehler behoben, Bilder sichtbar.
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Geändert von Pepper (06.11.2022 um 21:13 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Am 4. Tag ...
geht es nun auf den Höhepunkt der Reise zu: Neustrelitz, wo ein Hafentag und danach am Abend die offizielle Einweihung mit Champagner und Raclette stattfinden soll. Um punkt 08:00 ist Ankerauf und dann folgt der gestreckte Galopp ans Tagesziel. Etwa 46km und 5 Schleusen machen meinen sportlichsten Etappen aus der Charterzeit Konkurrenz ![]() Man beachte den Ehrenplatz der Flüstertüte, direkt neben der Halterung für das Funkgerät (das dann wieder an Bord kommt wenn der Bergteichkapitän seinen Funkschein hat) Von unterwegs machen wir einen Tisch in der Luisenstube Neustrelitz klar und nach dem Anlegemanöver geht es gleich auf zum Abendessen. Die Luisenstube ist zu empfehlen, wir haben fürstlich diniert! 45.9 km, 5 Schleusen, 8.1 Motorstunden
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Andreas
Zitat:
Ja, die Heizung ist eine 9,9kW Standheizung von Webasto. Die verbrennt halt den teuren Diesel ![]() Das erhitzte Wasser fliesst durch den (auch gross dimensionierten) Boiler in die Heizverteilung und macht so gleichzeitig warmes Wasser für die Kombüse, Nasszellen und die Dusche auf der Badeplattform. Während der Fahrt heizt der Motor-Kühlkreislauf den Boiler bevor es in den Wärmetauscher zum kühlenden Seewasser geht. So genügt es unterwegs, die Heizungspumpe einzuschalten, damit die Heizkörper warm werden. Der Heizkessel ist nur nötig, wenn der Motor aus ist. Komfort pur für Warmduscher halt ![]() ![]() Viele Grüsse Martin
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Oh ja die Woblitz, mein Lieblingsfluss in diesem Quartier.
Es ist fantastisch wie sie sich durch diesen fast unberührten Urwald schlängelt in ihren vielen Schlaufen. Leider hab ich nur das eine Bild von der Woblitz, vielleicht kann ich noch welche aus dem Video ziehen........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tag 5 - Hafentag in Neustrelitz
Noch vor dem Frühstück spaziert der Bergteichkapitän zum Hafenmeister um sich für 2 Nächte Schuldenfrei zu machen. Keine grosse sportliche Leistung, schliesslich haben wir direkt vor seinem Büro "geparkt" Neustrelitz ist bis jetzt unser Lieblingshafen, auch wegen der Kaffeerösterei "Bohn Aparte", wo unser Bord-Muntermacher für die italienische Espressokanne herkommt. Aus dem Hafencafé holt der Smut normalerweise eine gute Teemischung, doch diesmal hatten wir Pech - die Waage war ausgeliehen ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tag bot Gelegenheit, noch etwas Geschirr, Küchenutensilien und Beilagen zum Abendessen zu kaufen und dann erwarteten wir das Eintreffen unserer speziellen Gäste, Axel und Cornelia vom "Schweizer Kaminstübli" in Kappe bei Zehdenick. Bei ihnen finden wir stets einen Schlafplatz und ein gutes Essen wenn wir auf dem Weg an die Müritz oder auf der Heimfahrt eine Pause brauchen. Als die Gesellschaft komplett war konnten wir zusammen auf die "Le Roi BABAR" anstossen, mit dem Champagner, den mir Hans Peter, der Voreigner des Boots, in eine der Kisten gelegt hat in denen er mir viiiiiel Zubehör und Ersatzteile zum Schiff überlassen hat. In der Achterkammer tauchte beim klarmachen des einen Betts eine weitere Kiste mit zwei Flaschen französischem (BABARs alte Heimat) Wein und einer Grusskarte auf - vom gleichen Absender ![]() Das besondere Festessen war dann ein Raclette mit Käse aus unserer Gegend und nach original Walliser Zeremoniell vom halben Laib abgeschabt, nicht im Pfännchen geschmolzen. Es wurde spät, wir rechtschaffen müde und die Kojen warteten auf uns als C&A sich auf den Heimweg machten ... 0 km, 0 Schleusen, 0 Motorstunden
__________________
Aha, ein Schweizer ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jo es hat geklappt.
Eine Tour durch die Woblitz Und ich kann nicht verstehen wieso man sich diese fantastische Strecke entgehen lässt und mit dem Fahrrad von Himmelpfort nach Lychen fährt...........
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]() Geändert von Bergteichcrew (06.11.2022 um 23:46 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruess Daniel ![]() ![]() Smutsteuermannmatrosedecksjunge ![]() Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist mein Ruderboot schon ein Wrack, weiß es nur noch nicht? | Thalarctos | Restaurationen | 13 | 22.03.2011 17:31 |
Auch das ZDF berichtet über schöne Boote | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 1 | 08.10.2010 19:47 |
ich habe ein boot gekauft und habe keine ahnung was es ist! | zemsam | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.05.2009 00:44 |
Peinlich...aber worum dreht ein MoBo mit Z-Antrieb?? | monnem | Allgemeines zum Boot | 26 | 24.05.2004 21:33 |