![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mal so in die Runde, ich bin absoluter Neuling in diesem Bereich und habe sehr wenig bis keine Ahnung, lese aber schon geraume Zeit und benutze auch die Suchfunktion. In diesem September habe ich mir nun ein Boot bzw. eine Bootsbaustelle zugelegt, obwohl ich aus dem Familienkreis eine gepflegte Glastron 175 hätte haben können, die ich aber aus verschiedenen Gründen nicht wollte. Im Leben habe ich es schon immer so gehalten, wenn Neuland betreten wird, erst mal alles erkunden und selber schrauben. Nach einigen Überlegungen entschied ich mich nicht für ein Kunststoffboot, sondern es sollte Aluminium sein. Ich habe auch ein Brauchbares für kleines Geld gefunden mit 2 x 20 PS AB und Trailer(mit TÜV), wobei ich eigentlich nur die AB bezahlt habe. Der Rest war Zugabe. Ich stelle noch ein paar Bilder ein, dann werdet ihr verstehen. Sowas kauft man eigentlich nicht es ist eigentlich abschreckend. Nun habe ich das ganze Boot bis auf ein paar Querträger(die werden noch durch Alu ersetzt) vom Holz befreit. Das war zum großen Teil schon sehr marode. Als nächstes werde ich die Motorwanne entfernen, da am Spiegel auch was gebrochen ist. Es kommt auch keine neue Wanne mehr dran, dadurch gewinne ich ein wenig mehr Raum für meine geplanten Einbauten. Für die AB werde ich über den Winter ein Bracket anfertigen, welches auch gleich als Plattform dienen soll. So nun viel Spaß mit den Bildern und am Anfang nicht erschrecken. Leider gehen nur 12 Bilder, den Rest dann später. Gruß
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist noch der Rest der Bilder.
Gruß
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Fenster vorne war ja der Burner, liess sich bestimmt auch auf Kipp stellen
![]() Viel Erfolg wünsche ich Dir
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für 'nen Alurumpf ist das eine geile Form! Ich bin gespannt auf den Fortgang.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
@ stenner,
genau deshalb hab ich das Boot auch gewollt, der Abriss war beim Kauf schon klar. Wie schon oben geschrieben kommt jetzt die Motorwanne ab, da gerissen und dann will ich das Bracket in Angriff nehmen, was über den gesamten Spiegel gehen soll und dann abfällt auf die Plattform. Befestigen will ich das mit Nieten oder Schrauben, da ich Bedenken habe dort zu schweißen wegen der Dichtung an den vorhandenen Nietstellen. Kraftverteilung dann in das Boot ableiten über vernietete Aluprofile. So ist der grobe Plan. Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na ja das wird ja ein geiler Dampfer, wieviel Monate/Jahre hast dafür eingeplant
![]() Budget lässt sich nicht wirklich berechnen, aber bei solchen Projekten ist das meisten nebensächlich ![]() Gutes Gelingen 🍺👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Stoffy 2100sc,
eigentlich habe ich so gar keinen richtigen Zeitplan, zum Auseinanderbauen hab ich jetzt so ca. 5 Wochenenden gebraucht, es geht immer nur am WE und da auch nicht immer, schließlich liegen auch noch andere Sachen an. Ich hoffe, das es nächstes Jahr schwimmt, wenn nicht ist auch nicht so schlimm, wird es halt ein Jahr später. Wegen dem Budget, die ganz großen Sachen wie AB´s, Tank und Trailer sind ja noch/schon vorhanden und auch i.O. ein großen Powertrimm hab ich auch schon besorgt. Der Rest wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Gruß
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
na der Bootskörper hat doch elegante Form in Alu ...auch Heck mit Wanne is gelungen !
Wie lang ist denn der Dampfer ? ...mache mal ne Skizze wo die Reise mit den Aufbauten hingehen soll ? ![]() schiff ahoi paule vom müggelsee |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Au weia.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
@fassbier
die Wanne ist gerissen, deshalb kommt sie weg, ich will ein Bracket anfertigen in der vollen Breite und Höhe des Spiegels, Plattformhöhe so wie jetzt die Wannenabsenkung ist, also den Bootskörper unten um 70 - 75 cm verlängern. Jetzt ist es 5 x 2 m, alternativ könnte man den Spiegel reparieren und verstärken, Wanne muss aber trotzdem neu. Skizze hab ich nicht, wird auf jeden Fall offen bleiben, evtl. kommt noch ein Geräteträger drauf, klappbar mit festem Dach, den Rest dann mit ner Persenning wenn es mal regnet. Eine Windschutzscheibe suche ich auch noch. Gruß Geändert von Lego (14.11.2022 um 12:54 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nun habe ich mich intensiv durch das Forum gelesen, habe auch einiges zu Konsolen gefunden, aber aus Aluminium hat das hier offensichtlich noch niemand gebaut.
Es gibt gute Beschreibungen von einem Walter, aber leider nur GFK. Wie sollte man das mit der Alu Konsole angehen? Hat jemand evtl. Vorschläge. Danke und Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So da möchte ich den Beitrag mal wieder hochzotteln.
Habe im Winter sehr wenig(eigentlich nichts, war mir zu kalt) an meiner Baustelle gearbeitet. Ich habe mir zwar einen weiteren passenden AB zugelegt, eine Frontscheibe aus Echtglas und ein Nachrüst Trim und Tilt von CMC, aber das war es auch schon. Heute habe ich den ersten Tag wieder was gemacht. War ja auch schönes Wetter. Die Motorwanne ist jetzt komplett ausgebaut. Der Spiegel hat leichte Verformungen, den will ich versuchen ein wenig zu richten. Auf dem letzten Bild sieht man es ein wenig. Ich weiß Alu geht eigentlich nicht, aber Versuch macht klug. Von der Konsole habe ich mich auch verabschiedet, ich glaube, ich komme so auch hin. Morgen will ich den CMC an meinen AB Wagen montieren und dann die beiden Motoren dran, da werde ich sehen ob mein Plan klappt. Der bringt die ABs doch noch ein Stück weg vom Spiegel. Da kann ich dann auch mal was messen und nicht immer nur peilen. Der Spiegel sieht übel aus sehr viel Spachtel. Den wollte ich von innen mit einer Gitter -Konstruktion aus 60x40x5 U-Profilen verstärken und von außen eine 5-7 mm Aluplatte, dann alles verkleben und verschrauben. Die Kräfte dann über die Profile dann über den Fußboden ins Boot leiten. Was haltet ihr vom Plan. Grüße Geändert von Lego (06.05.2023 um 20:15 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Lego,
Dein Boot ist eine „Viola“ von von dem VEB Schiffswerft Rechlin. Grüße Stefan
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bilder
__________________
Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
tolles Boot, mit Windschutzscheibe schaut das richtig Edel aus. Die Kabine war ja grausam. Wieviel PS dürfen da ran? Die Verwendung von 2 AB ist genial, bin ich großer Fan davon. Da brauchst auch keinen Notmotor mehr. Den Spiegel zu richten ist kein Ding, das passt sich an. Ich würde auch auf Holz verzichten, wenns geht. Zumindest im Spiegelbereich. Entweder Aluplatte oder eine Kunstfaser Platte, Coosa, ist eine immer häufiger verwendete Alternative zu Holz. Ich würde die Platte innen einsetzen und wie geplant, die Kräfte mit Verstrebungen in den Rumpf einleiten. Die Löcher alle spachteln oder Sikaflex drauf und ne dünne Platte, Alu oder PE zur Verkleidung drauf. Wenn beide AB montiert sind, sieht man davon nicht viel. Viel Erfolg weiterhin! VG Thomas Geändert von Kiru4 (07.05.2023 um 13:47 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@Stiller Leser,
Danke für die Info. Wann die gebaut wurden weißt du nicht zufällig? Habs gerade gelesen, das Boot ist ja so alt wie ich, krass. Das hätte ich mal ne Woche früher wissen sollen, war gerade dort in der Nähe ne Woche mit nem Charterboot unterwegs. Da hätte man mal forschen können, so vor Ort. Na das nächste mal kommt gewiss. Geändert von Lego (07.05.2023 um 16:04 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Kiru4,
ja so hab ich mir das auch vorgestellt, kein Holz. Nur Alu und Kunststoff. In den Papieren sind 60 PS eingetragen, also rund 100 Kg. Ich mach 2 Honda BF20 SRU ca. 90 Kg dran, das kommt vom Gewicht her ungefähr mit dem CMC Teil hat ca. 19 Kg hin. Deshalb auch die Verstärkung des Spiegels. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt lange hier gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden. Mir geht es um die Lenkung der zwei AB. Zwei Ideen habe ich schon. Ich möchte auf jeden Fall hydraulisch lenken. Zum ersten könnte ich mir ein fertiges Set kaufen und mit einer Verbindungsstange den zweiten Motor einfach mitlenken. Würde das funktionieren, also unproblematisch? Was denkt ihr darüber. Oder die andere Option eine Pumpe und zwei gleich arbeitende Zylinder, also einer ja AB. Was ist die bessere Lösung?
Sowas hatte ich gedacht. https://www.ebay.de/itm/225493118099...cAAOSwAdpkHTY8 (PaidLink) Grüße Geändert von Lego (12.05.2023 um 16:42 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bitte nicht böse sein, aber so ein Wrack würde ich nicht mal mit einer Aufzahlung von 500,- nehmen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es ist deine Meinung, ok.
Aber bedenke hier ist die Restaurierungsabteilung im Forum. An einem neuen/neueren Boot ist ja nun eine Restaurierung natürlich nicht notwendig, aber das ist genau der Sinn ein solches Boot zu kaufen. Es geht darum ein Boot von Grund auf zu erneuern. Das machen auch Profis, nennt sich dann Refit und es ist nachhaltig. Und es macht Spaß sich Gedanken zu machen und Problemlösungen zu finden. Ich finde das sind genug Gründe. Ein neues Boot kann sich ja schließlich jeder kaufen. Gruß
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wünsche dir viel Erfolg und Freude an deinem Projekt.
Berichte bitte weiter. Selber lehne ich mich zurück und denke an die viele Arbeit, die ich schon an meinen "Normal-Booten" hatte. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn eine Hydraulic die Kraft hat einen zweiten AB per Stange manuell mitzudrehen, würde ich das bevorzugen. Rein aus dem Grund der Justage. Zwei getrennte Systeme müssen aufeinander justiert werden, was passiert wenn ein System undicht wird und du nur einen AB drehen kannst? Das wäre zumindest meine diletantische Überlegung dazu... Die Profis werden sich sicher noch dazu melden. Ich bin ein Freund davon alles so einfach zu halten wie moeglich.
btw. - schoenes Projekt, der Rumpf ist echt hübsch!
__________________
Gruß |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, da spricht du, was ich mir auch schon gedacht habe. Einfacher ist sicher besser. Aber mal abwarten was die Anderen so meinen, bin ja an einer gut funktionierenden dauerhaften Lösung interessiert. Gruß
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BER ist überall! Schleuse Brunsbüttel - >Hoffentlich wird das kein Milliardengrab. | Freibeuter | Deutschland | 10 | 23.06.2019 07:55 |
Hille Cameo aus alt wird hoffentlich neu | Flugandre | Restaurationen | 14 | 10.05.2013 20:19 |
So das ist jetzt mal meine Baustelle | Seewulf01 | Restaurationen | 42 | 06.08.2010 16:41 |
Hoffentlich nicht ein Vorbote... | rolopolo | Kein Boot | 40 | 17.03.2009 09:50 |
Meine erste Baustelle Almar 430D | Predi | Restaurationen | 18 | 01.09.2005 16:02 |