![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen wunderschönen guten Morgen!
Ich möchte mich kurz vorstellen: ich bin der Günther und habe mir mit meiner Frau einen Traum erfüllt und haben uns im Oktober ein Schiff gekauft! Gleich vorweg: das Deck ist stabil hat kein Teak drauf und sie ist ohne nennenswerte Kratzer oder offensichtliche Beschädigung 😊 soweit so gut! Das Schiff hat ein nagelneues Rigg neue Segel und ist sehr gepflegt! Doch nach dem 3. Wochenende an Bord ist mir doch was aufgefallen! Die Schiebetüren im Salon halten nur im vorschiffsbereich und die Tür zum Vorschiff steht sm Salontisch an und lässt sich nicht ganz öffnen! Jetzt die Frage: da das neue Rigg montiert wurde könnte es sein dass da zu viel Dampf auf den Wanten ist? Der Bereich im Kiel schaut sauber aus bis auf die Bolzen die nach so vielen Jahren rostig sind! Vielleicht hat wer von euch eine Idee 💡 LG Günther und Irene |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wichtigste Frage: steht das Boot aktuell an Land? Wenn ja, alles so lassen und den Frühling abwarten. Im Lagerbock verzieht sich jedes Boot ein wenig, nicht nur Segler.
Wenn das Boot im Wasser liegt, würde ich tatsächlich mit der Trimmung spielen. Und schau Dir mal die Püttinge unter Deck an, ob da Anzeichen von Überlastung zu finden sind (also Haarrisse, GFK-Krümel etc.). Grüße Matthias.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias!
Das Schiff liegt im Wasser und das Achterstag ist nicht durchgesetzt! An den Püttlingen habe ich nichts feststellen können weder Sprünge im Laminat noch irgendwelche anderen Problem Es fehlen auch nur Millimeter! Den Tisch habe ich letztes Mal abgeschraubt vom Rumpf und versucht ihn mittels einer Zwinge in Position zu bringen und halt hinter dem Mastfuß etwas beizulegen doch dann steht er etwas schief da. Bei den Schiebetüren im Salon sieht es so aus ,dass sie zwar in den Führungen stehen doch sobald etwas Druck von außen kommt klappen sie in die Schapps! In 2 Wochen bin ich wieder in Italien und nehme das Schiff aus dem Wasser um den Rumpf zu reinigen, alte Registrierungsnummern entfernen etc...arbeiten also doch ich schau mir sicher den Kiel genauer an! Falls es so sein sollte wie in einem anderen Tread hier schon beschrieben kann ich im schlimmsten Fall noch vom Kaufvertrag zurück treten da mir versichert wurde dass sie ohne Schäden ist! Wäre sehrschade weil wir uns schon sehr auf die Monate an Bord freuen! LG Günther und Irene
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum Traumschiff, würde mir auch gefallen...
Es kommt natürlich darauf an, wie ambitioniert das Schiff vom Voreigner genutzt wurde, die First 35S5 ist ja nun mal kein dröges Dickschiff, da wird schon auch mal (oder öfter) regattamäßig mit gesegelt. Also auch mal das Kielschwein prüfen etc. Viel Glück! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Thomas! Die First hat mir schon immer sehr gefallen! Schöne Linien Die an IOR erinnern und ich wollte auf jeden Fall eine Eignerversion da bei der Länge wesentlich mehr Platz in der Nasszelle ist! Ich hab mit dem Vorbesitzer gesprochen der sie 11 Jahre gesegelt ist und er hat sie auch bei Regatten benutzt ( angeblich nicht viel) was natürlich auch an einer Vielzahl an Segeln gipfelt wobei die meisten aus Kevlar sind ( was wiederum dagegen spricht) kein Schaden doch so wie wir sie nutzen wollen eher Ballast 3x Spi 4x Genua Fock Drifter etc....ich probiere mal alle aus und die ich nicht brauche kommen in die Kleinanzeige bei der Bucht
Da in dem Schiff wirklich viel Geld investiert wurde nehme ich nicht an dass bei der Wartung gespart worden ist doch reinschauen kann ich auch nicht! Freuen uns schon auf die ersten Ausfahrten! LG Günther und Irene |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bin gerade wieder am Schiff und hab es aus dem Wasser genommen! Kiel schaut sehr sauber aus und drückt auch nicht in den Rumpf! Trotzdem geht nach wie vor die Tür zum Vorschiff nicht ganz auf! Vorstand ist auch frei.....also irgendwie stimmt da was nicht! Würde gerne ein paar Fotos hochladen doch so richtig geht das nicht!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zum Bilder hochladen einfach beim antworten auf Anhänge verwalten weiter unten drücken und die Bilder hochladen ...
In den Anleitungen ist es genauer beschrieben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot wieder ins Wasser geht könntest Du alles stehende Gut soweit lockern, das der Mast gerade nicht umfällt. Also richtig Lose auf Wanten und Stage. Das lässt Du sich dann ein paar Tage setzen. Wenn die Tür dann immer noch klemmt, ist entweder das Boot (unwahrscheinlich) oder die Tür (wäre meine Vermutung) verzogen. Im ersten Fall machst Du genau gar nichts und lebst damit, im zweiten Fall hobelst Du die Tür ab.
Grüße Matthias. P.S. was ist "Vorstand frei"? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
davor könnte man das Problem einfach mal mit den leuten am Stand der BOOT diskutieren... vielleicht gibt es eine einfachere Lösung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot Günther!! Du musst dem unbedingt nachgehen um auszuschließen, dass es einen strukturellen Schaden gibt. In Deinem Fall könnte es auch sein, dass das Schott zwischen den Wanten beschädigt ist. Den Vorschlag mit dem "stehenden Gut lösen" finde ich gut. Hoffe es ist nichts und die Türe/Zarge ist nur verzogen.
LG Felix |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Günther! Wir haben auch ne 35s5 in Zeeland liegen. Die Sache mit der Tür ist leider normal, ist bei uns auch so. Serienmäßig ging die ins Vorschiff auf, das klappt aber nur ohne das Einlegebrett. Wir haben Sie daher ebenfalls zum Salon öffnend umgebaut und da fehlen leider ein paar Millimeter.
LG Freddi |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das mit den Schiebetürchen auch normal? Na ja ist ohnehin eine Kostensparlösung für die Pantryschapps auf Segelbooten, die je nach Bauart auch noch zum klappern neigt wenn es richtig Spaß macht die Segelei, obendrein erkennt man aus dem Cockpit nicht ohne weiteres ob auch alles zugeschoben ist, eine kleine Schapptür würde sich da schon sicht- und manchmal hörbar melden bevor man auf das andere Bein wendet. Gruß Hein |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nein das Problem mit den Schiebetüren habe ich nicht. Die kann man rausnehmen indem man sie nach oben drückt und dann unten rauszieht. Beim Einsetzen muss darauf geachtet werden das sie oben und unten in der gleichen Schiene laufen ( vordere oder hintere). Sonst fallen Sie in der Tat nach innen. Ich denke aber nicht das dass hier die Ursache ist. LG Freddi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rumpf drückt sich bei einer BENETEAU First 35S5 ein | matzefratze81 | Allgemeines zum Boot | 33 | 26.01.2018 20:34 |
Die neue Beneteau First 30 - wer hat Infos? | Vierzigplus | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.12.2010 21:31 |
? Beneteau First 24 ? | Giligan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 06.10.2009 21:40 |
Beneteau Oceanis 361 bzw First 365 Bj 1983 | Sonnensegler | Segel Technik | 7 | 07.02.2005 09:26 |
Dufour T7 oder Beneteau First 22, wer weiß etwas darüber?? | rainer1972 | Allgemeines zum Boot | 5 | 04.12.2004 12:59 |