![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin Eigner einer Linssen 43.9. Heute rief der Hafenmeister an und erkundigte sich wegen meines Stromverbrauchs. Dieser wäre auffallend hoch. Das Boot lag von August bis Dezember überwiegend im Hafen. Das Landstromkabel war angeschlossen. Die Hauptsicherung war an, damit die Batterien geladen werden. Alle Verbraucher waren über die einzelnen Sicherungen ausgeschaltet. Der Kühlschrank war aus. Ich habe mir mehrfach den Zählerstand notiert. Daraus lässt sich errechnen, dass der tägliche Stromverbrauch bei 1,3 bis 1,8 kw liegt. Wenn ich richtig gerechnet habe, ist das bis zu 8 Ampere. Meine Frage: Ist der Verbrauch zu hoch? Ich selber hätte vielleicht mit 2 Ampere gerechnet. Habe ich einen Verbraucher übersehen? Wenn eine der Bordbatterien hinüber wäre, würde diese ständig geladen, oder? Könnte das die Ursache sein? Vielen Dank für Eure Antworten. zebra II |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Achso, wir waren pro Monat 2-3 Tage an Bord. Warmwasser über Landstrom erhitzt, wenig Heizung, kein Fernsehen, kein Computer.
zebra II |
#3
|
||||
|
||||
![]()
das sind rund 62w dauerleistung...das is ne menge...
Irgendwann sind die Batterien auch voll daher hast du wohl nen verbraucher übersehen. edit: na wenn das WW darüber läuft und 2-3 tage genutzt wird kann das wieder passen...wären ja im monat rund 45kwh
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Einheit Kilowatt (kW) ist kein Verbrauch, sondern eine Leistung. Der Verbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben.
Wenn dein Boot Dauerhaft 1,8kW zieht, dann fließen dort 8Ampere, was in der Tat sehr hoch wäre. Sollte dein Boot einen Verbrauch von 1,8kWh am Tag haben, so wären das eine Durchschnittliche Leistung von 1800Wh / 24h = 75W. Daraus würde sich ein Stromfluss von 75W / 230V = 0,33A ergeben. Dies widerum kann durchaus von Ladegeräten, Umwandlern usw. im Erhaltungsladungsbetrieb/Ruhezustand zusammenkommen. Wieviel und welche Ladegeräte hast du im Betrieb. Wieviele Batterien lädst du? Edit…wie der Vorredner schrieb…wenn ihr dazu noch regelmäßig ein ppar Tage an Bord wart, dann passt das schon.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Stromdiebstahl ausschließen kann, alle Verbraucher vom Netz getrennt sind, und nur das Ladegerät aktiv ist, dann wird eine defekte Batterie die Ursache sein.
__________________
Gruß Holger
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das kann sich summieren. Ein Gramm Wasser um ein Grad zu erwärmen braucht 4,2 Joule. 100l Wasser, das sind 100000g um 30 Grad (von 8 Grad auf 38 Grad) zu erwärmen sind dann schon 12.600.000 Joule.
Rechnet man Joule in kWh um, wären das 12.600.000 / 3.600.000 = 3,5 kWh am Tag. Also wenn man da fleißig duscht...
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der Verbrauch gleichmäßig erfolgt, wäre die Rechnung: 1,8 kWh in 24 Stunden -> Leistung 1,8 kWh/24h = 0,075 kW oder 75W. 75 W wiederum wären bei 230 V -> 75W/230V = 0,32A. Eine eventuelle Phasenverschiebung lassen wir mal außen vor.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wieviele Batterien weiß ich nicht. Verbraucher, Bugstrahlruder, Starter. Da stehen mehrere rum. Wir sind zu zweit und duschen täglich, aber sicher keine 100 Liter. Zumal Warmwasser oft über Motor erwärmt wird. Stromdiebstahl müsste dann ja regelmäßig sein, würde ich eher ausschließen.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe ich in meiner Wohnung auch, ganz ohne Batterien und Ladegeräte ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
War ja nur ein Beispiel. Erwärmt man das Wasser statt um 30 Grad um 40 Grad, bleiben bei gleichem Energieverbrauch von den 100l nur 75l übrig. Dann wird es schon sportlich mit 2 Personen.
Eine ganz böse Falle sind übrigens auch Einhebelmischbatterien. Beim Hände waschen steht es auf mittelwarm. Es kommt zwar nur kaltes Wasser -> egal. Aber es läuft warmes Wasser aus dem Boiler und erwärmt sinnlos die Leitungen. Und wenn man wirklich warmes Wasser will -> die Liter bis es tatsächlich warm kommt zählen mit
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ganz wenig Heizung, Warmwasserspeicher im Dauerbetrieb, Ladegeräte für einige Akkupakete, Frostwächter? Da können schnell 1-2Kwh pro Tag zusammenkommen auf einem Boot über 40Ft. 2KWh/Tag durch 24h=keine 100W Dauerlast. Muss man sich auch noch die Tagestemperaturen anschauen, dann passt das Nach meinen Hamburger Strompreisen sind das ca 0,80€/Tag, das kann man als Eigner eines ansehnlichen Dampfers ruhig mal raushauen, eine halbe Stunde Motorbetrieb ist um einiges teurer für so ein Boot. Gruß Hein |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieviel sollst Du denn laut Hafenmeister in den 5 Monaten verbraucht haben? Wenn es sich um Deine errechneten 300 kw/h handeln sollte, ist das doch kein großer Verbrauch. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wenn bei mir alle Batterien voll sind, und der Kombi läuft im Leerlauf verbrauche ich ca. 40 Watt. Das sind am Tag etwa eine KWh, mal 150 Tage sind 150 KWh. Wenn Ihr ab und zu mal auf dem Boot seid, und sonst ein paar LED Lämpchen leuchten, dann kommt es schon hin. Gruß Joggel
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Im ganzen Thread vermisse ich das Wort Kühlschrank. Habt ihr alle keinen?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Warmwasserboiler 60 Liter, aber der ist nur angestellt, wenn wir an Bord sind, also 2-3 Tage im Monat. Und dann sind wir auch gefahren bis in den Dezember hinein, dann Wassererhitzung auch über Motor. Die Zeit, die ich oben beschrieben habe, war ohne Frost und ohne Frostwächter.
Meine Frage war lediglich, ob das für ein Motorboot normal ist, oder ob möglicherweise ein Fehler vorliegt, denn ich habe noch Garantie. Von Geld habe ich nicht gesprochen. Übrigens, ab Dezember, als der erste schärfere Frost kam, liefen auch Frostwächter, d.h. 3 Ölradiatoren, die den Rumpf bis 1° aufheizen sollten. Dadurch stieg der Verbrauch auf ca. 10 Ah/Tag an. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe jetzt den Verkäufer angeschrieben. Dieser will noch prüfen, ob ein Schaden vorliegt. Abwarten. Ich werde berichten. LG zebra II
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und wieviel hast Du jetzt in den 5 Moanten verbraucht? Zu den Ölradiatoren: Hast Du die 10 kw/h pro Tag gemessen/abgelesen, oder geschätzt? Ich gehe jetzt mal von einem kleinem Ölradiator mit 500 W Leistung aus. Du hast ja 3 Stück an Bord gehabt. Das wären dann schon 1,5 kw/h (pro Stunde, nicht pro Tag.) Rest kannst Du dir selber ausrechnen. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. Geändert von Jörg L. (19.01.2023 um 19:35 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Neinein, der in meinem ersten Posting beschriebene Verbrauch bezieht sich auf den Zeitraum zwischen 17.8.22 und 10.12.22. In dieser Zeit habe ich mehrmals den Zählerstand fotografiert (immer, wenn wir den Hafen über Nacht verlassen haben). Dabei kam ich je nach Zeitraum auf Stromverbräuche zwischen 1,35 kWh und 1,8 kWh pro Tag, obwohl meine Frau und ich noch nicht mal an Bord gewesen sind, was ich aber nicht genau zu den Zeiträumen zuordnen kann, weil ich es mir nicht gemerkt habe.
Nach dem 10.12. kamen die Ölradiatoren zum Einsatz. Das dann der Verbrauch höher ist, leuchtet mir ein. In dieser Zeit lag der Durchschnittsverbrauch bei 2,3 kWh pro Tag, den ich höher erwartet hätte. Alles in allem bin ich nur misstrauisch geworden, weil der Hafenmeister sich gemeldet hat. Und weil eine defekte Batterie als mögliche Ursache noch in die Garantie fallen könnte. zebra II |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Davon kann ich ein Lied singen Habe 2 Radiatoren an Bord kleinste Stufe 600 w. Habe dann im November bei der Gsm-one Steckdose einen Fehler gemacht, sodass ich in diesem Monat teure 400kw verbraucht habe.
Wenn der WW-Boiler an Bord auch angeschlossen bleibt, kann das auch schnell teuer werden, die haben auch mehrere hundert Watt.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Häng dir so etwas vor dem Ladegerät und du kennst den separaten Verbrauch.
![]() ![]() https://www.kopp-verlag.de/a/4er-set-digitales-stromkostenmessgeraet-2?ws_tp1=kw&ref=google&log=extern&gclid=EAIaIQobCh MIgbDc-a7U_AIVE4bVCh2ELAWOEAQYAiABEgLFSPD_BwE
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ein Stromverbrauch von 2 KW/Tag für ein Stahlschiff von 13-15m Länge bei Nichtbenutzung, ist nach meiner Erfahrung völlig normal. Wahrscheinlich steht doch die Heizung auch auf Frostschutzstellung.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich mal fragen, ob evtl. ein Strom vom Boot bzw. den Motoren ins Wasser fliesst und der Fehlerstromschutzschalter defekt ist?
Gruesse James
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei 300mA würde das Wasser aber brodeln Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
bei 2 kwh Verbrauch am Tag Ruft auch kein Hafenmeister an
![]() ![]() wenn aber 3 Öelradiaroren Laufen kann der Zähler schon Atemberaubende Drehzalen erreichen ![]() die 2 kwh können durchaus vom Ladergerät sein, auch bei Erhaltungsladung.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoher Stromverbrauch beim Absorberkühlschrank - abschalten ? | dd13 | Technik-Talk | 15 | 17.04.2006 20:39 |
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? | hakl | Kein Boot | 14 | 24.03.2006 20:09 |
Stromverbrauch | Tamara | Kein Boot | 9 | 02.02.2006 10:25 |
Stromverbrauch trotz gezogener Knochen - bitte um Hilfe | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 24.02.2005 17:37 |
Stromverbrauch Kühlbox | Dr.Excel | Technik-Talk | 53 | 04.02.2004 23:11 |