boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2023, 12:07
Benutzerbild von Johnny_berlin
Johnny_berlin Johnny_berlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 54
Boot: Maxum 2400 SCR
23 Danke in 7 Beiträgen
Standard Richtiges Leuchtmittel für Ankerlicht Maxum 2400

Hallo zusammen,
Bei meiner Maxum 2400 SCR befindet sich kein Leuchtmittel in der Fassung für das Ankerlicht / Rundumlicht.
Eine Google Suche hat ergeben, dass Leuchtmittel der Fassung BA15D passen könnten.
Muss noch etwas anderes berücksichtigt werden? Abmessungen? Wattzahl? Leuchtkraft?
Möchte Fehl Käufe vermeiden.
Anbei Fotos von der Fassung.

Danke vorab
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0F6D4DB3-DDB5-47B2-A61F-1903C588E39C.jpg
Hits:	51
Größe:	66,0 KB
ID:	983150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C162B448-C156-418A-B011-4C44872F518F.jpg
Hits:	60
Größe:	48,7 KB
ID:	983151  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2023, 14:37
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.087
Boot: Campion Allante 200cc
1.191 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Hi,
also ich meine es ist eine BAY15D Fassung, da beide Kontakte unten am Fuss sind. Ich meine 10 Watt. Nach den Bildern zu urteilen, vermute ich aber, dass das eine Halterung von einem US Boot ist und gebe rein vorsorglich zu bedenken, dass die Binnen in D eigentlich nicht zugelassen sind (habe aber selber so eine)...


Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Geändert von MarkusP (15.04.2023 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2023, 15:33
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.060 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Ankerlicht auf Sportbooten braucht keine Zulassung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2023, 15:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.641 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Ob BA oder BAY ist auf dem Bild nicht zu sehen. Durchmesser kann man messen, und d bedeutet 2 Pole. Bei BA sind die seitlichen Nüttel am Sockel auf gleicher Höhe, bei BAY in der Höhe versetzt und gegenüber
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2023, 17:04
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ankerlicht auf Sportbooten braucht keine Zulassung.
Richtig, es geht auch eine Petroleumlampe.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.04.2023, 17:18
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Richtig, es geht auch eine Petroleumlampe.
Ja gibt es, ein Ankerlicht mit Petroleum und mit Zulassung.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2023, 17:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ankerlicht auf Sportbooten braucht keine Zulassung.
Wie oft noch jedes Navigationslicht braucht eine Zulassung und auch ein Ankerlicht ist ein Navigationslicht.... (Wie jedes Navigationslicht dient es den anderen Verkehrsteilnehmern zur Navigation )

Eine Petroleumlampe geht nicht...

Lt Verordnung muss es ein "gewöhnliches Licht"sein und dies ist genau in der Lichtstärke und Tragweite definiert
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.04.2023, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ja gibt es, ein Ankerlicht mit Petroleum und mit Zulassung.

Gruß Manfred
Immer wieder diese falschen Infos von dir wie oft noch ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2023, 18:55
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Immer wieder diese falschen Infos von dir wie oft noch ?
Ich hab's gewußt, das du.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.04.2023, 19:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.641 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Naja, kann mich noch gut dran erinnern, ein Petroleum-Ankerlicht mit BSH-Zulassung angezündet und aufgehängt zu haben. Ist schon ein paar Jahre her....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.04.2023, 21:52
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.250
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Immer wieder diese falschen Infos von dir wie oft noch ?
Volker! War von Manfred eine Frage 😄. Ansonsten: das Thema Zulassung von Leuchtmitteln war schon so oft Gegenstand hier im Forum. Nur nie hat die WaPo in Berlin jemals danach gefragt 😅
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.04.2023, 15:39
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Naja, kann mich noch gut dran erinnern, ein Petroleum-Ankerlicht mit BSH-Zulassung angezündet und aufgehängt zu haben. Ist schon ein paar Jahre her....
Es gibt auch Rot/Grün mit BSH + Petroleum
Hier in Berlin freut sich der Entenschutz, wenn du überhaupt 1 Licht hast
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2023, 16:06
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Naja, kann mich noch gut dran erinnern, ein Petroleum-Ankerlicht mit BSH-Zulassung angezündet und aufgehängt zu haben. Ist schon ein paar Jahre her....
Ja, das ist schon lange her.
Die Ankerlaternen, 360 °, hatten unten eine Öffnung für elektrische Zuleitung, 24 V, man konnte auch einen 0,6 Liter großen Petroleumeinsatz mit Docht und Glaszylinder von oben einsetzen.
Diese Lampen hatten auch eine Zulassung.

Heute sind diese Lampen, Laternen, gern gesehene Schmuckstücke in Privaten Kellerbars.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.04.2023, 16:27
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 546
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.126 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny_berlin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Bei meiner Maxum 2400 SCR befindet sich kein Leuchtmittel in der Fassung für das Ankerlicht / Rundumlicht.
Eine Google Suche hat ergeben, dass Leuchtmittel der Fassung BA15D passen könnten.
Muss noch etwas anderes berücksichtigt werden? Abmessungen? Wattzahl? Leuchtkraft?
Möchte Fehl Käufe vermeiden.
Anbei Fotos von der Fassung.

Danke vorab
War vor zwei Jahren auch auf der Pirsch nach den Birnen. War nicht einfach auf die Schnelle im Geschäft was zu bekommen.
Hatte dann in einem KFZ Laden Glück. Meine die haben so 10Watt.
Hatte damals einige mehr gekauft,
wenn du nix bekommst schick PN....
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.04.2023, 16:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Es gibt auch Rot/Grün mit BSH + Petroleum
Hier in Berlin freut sich der Entenschutz, wenn du überhaupt 1 Licht hast
Grüße, Reinhard
Ihr wisst aber schon das BSH auf binnen. Nicht ausreichend ist... Das ist eine See Zulassung ...

Binnen braucht es eine Eu-zulassung gekennzeichnet durch ein Steuerrad
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.04.2023, 16:42
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ihr wisst aber schon das BSH auf binnen. Nicht ausreichend ist... Das ist eine See Zulassung ...

Binnen braucht es eine Eu-zulassung gekennzeichnet durch ein Steuerrad
Ja, ich weiß das, da ich aber kein Boot besitze , interessiert mich das überhaupt nicht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.04.2023, 16:46
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 546
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.126 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Leute hier sucht einer nur ne lumpige Glühbirne........
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.04.2023, 07:09
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 445
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
771 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Oder als LED, die hat dann nur ca. 2W.

https://www.reichelt.de/led-lampe-ba...yABEgLUe_D_BwE
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.04.2023, 07:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Oder als LED, die hat dann nur ca. 2W.

https://www.reichelt.de/led-lampe-ba...yABEgLUe_D_BwE
nicht vergessen auch das Leuchtmittel braucht eine Zulassung... (anders als beim Gehäuse reicht hier wohl die BSH Zulassung)

LED haben Sektorengrenzen und sind daher als Ersatzleuchtmittel nicht zugelassen...

https://www.toplicht.de/de/kajuete-k...rnen-12-v/24-v
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.04.2023, 07:38
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 445
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
771 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nicht vergessen auch das Leuchtmittel braucht eine Zulassung... (anders als beim Gehäuse reicht hier wohl die BSH Zulassung)

LED haben Sektorengrenzen und sind daher als Ersatzleuchtmittel nicht zugelassen...

https://www.toplicht.de/de/kajuete-komfort/lampe-leuchte-laterne/elektrische-leuchten/leuchtmittel/3532/gluehlampen-bay15d-fuer-positionslaternen-12-v/24-v
In meiner Ankerlaterne ist so eine LED verbaut, schon von Anfang an. Hmm....
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.04.2023, 07:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
In meiner Ankerlaterne ist so eine LED verbaut, schon von Anfang an. Hmm....
aber nicht vom Hersteller... wie gesagt und da kannst du auch mal die Suchfunktion nutzen... es gibt keine LED Leuchtmittel mit Zulassung...

gerade in der Farbigen Navigationslichtern würde es zu einer deutlich sichtbaren Farbabweichung kommen...

es gibt daher nur zugelassen LED Navigationslichter... dort sind aber die Leuchtmittel nicht wechselbar.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.04.2023, 08:00
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 445
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
771 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
aber nicht vom Hersteller... wie gesagt und da kannst du auch mal die Suchfunktion nutzen... es gibt keine LED Leuchtmittel mit Zulassung...

gerade in der Farbigen Navigationslichtern würde es zu einer deutlich sichtbaren Farbabweichung kommen...

es gibt daher nur zugelassen LED Navigationslichter... dort sind aber die Leuchtmittel nicht wechselbar.
Ist vom Hersteller, ist so verbaut. Ich könnte jetzt reklamieren, oder?

Aber nehm wa mal den Fall an, ich liege nachts irgendwo vor Anker. WSP kommt längsseits und weckt mich und will das Leuchtmittel kontrollieren. Ist das dann eine Owi, wenn da ne LED drinn ist? Und wenn ja, wie hoch wird die Gebühr ausfallen?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.04.2023, 08:04
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Ist vom Hersteller, ist so verbaut. Ich könnte jetzt reklamieren, oder?

Aber nehm wa mal den Fall an, ich liege nachts irgendwo vor Anker. WSP kommt längsseits und weckt mich und will das Leuchtmittel kontrollieren. Ist das dann eine Owi, wenn da ne LED drinn ist? Und wenn ja, wie hoch wird die Gebühr ausfallen?
Wenn du Nachts vor Anker liegst, Nachtruhe, darf die WSP nicht so einfach an Bord kommen und dich wecken. Nur im Notfall, und eine angebliches nicht zugelassenes Leuchtmittel ist kein Notfall.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.04.2023, 08:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Ist vom Hersteller, ist so verbaut. Ich könnte jetzt reklamieren, oder?

Aber nehm wa mal den Fall an, ich liege nachts irgendwo vor Anker. WSP kommt längsseits und weckt mich und will das Leuchtmittel kontrollieren. Ist das dann eine Owi, wenn da ne LED drinn ist? Und wenn ja, wie hoch wird die Gebühr ausfallen?
wenn ich es richtig im Bußgeldkatalog gefunden habe Verwarnungsgeld 55 € (kann aber leicht verdoppelt werden)...

Geldbuse bis 200€

https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...2600-node.html


Zitat aus der Verordnung:

1.3.3
Die Regelsätze erhöhen sich
.
.
.
um mindestens 30 % bis zu 100 % bei vorsätzlichem Handeln.

viele neuboote die verkauft werden haben keine zulässigen leuchten am Boot... gerade bei Nicht EU Herstellern wird oft eine RINA leuchte verbaut... diese sind für See zugelassen aber Binnen nicht oder BSH leuchten ohne Steuerrad habe ich bei einem Europäischen Händler schon gesehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.04.2023, 08:42
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 445
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
771 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Jut, sollte ich mal was löhnen müssen werde ich berichten.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kubota Diesel --> richtiges Frostschutzmittel --> richtiges Öl ? Kraemer84 Motoren und Antriebstechnik 3 01.10.2015 18:03
Ankerlicht Leuchtmittel wechseln. Cordi Technik-Talk 23 31.05.2015 18:18
Wo bekomme ich einen Ersatzschlauch für Heckdusche Maxum 2400 SCR Schaefer1996 Allgemeines zum Boot 0 12.05.2012 20:55
Brauche Einbau Hilfe für Impeller in Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI mit Bravo 3 kehrer24 Motoren und Antriebstechnik 5 26.03.2012 08:04
Brauche Einbau Hilfe Impeller für Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI Bravo 3 kehrer24 Technik-Talk 2 26.03.2012 08:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.