boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2023, 10:23
meeveo meeveo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Frage zu Wasserablauf / Borddurchlass

Hallo liebe Boote-Schrauber,

bei mir am Boot hat sich so ein Wasserablauf (Ankerkasten) verabschiedet. Plastik war einfach alt und bröselig. Es gibt offensichtlich ein Meer an Borddurchlässen, nur finde ich keinen in meiner Größe.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich wo man die in so einer kleinen Größe bekommen könnte? (siehe Fotos).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0111.jpg
Hits:	25
Größe:	97,6 KB
ID:	983370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0112.jpg
Hits:	31
Größe:	66,5 KB
ID:	983371  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2023, 10:44
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 628
Boot: Ijsselkruiser
602 Danke in 301 Beiträgen
Standard

12,7 mm ist 1/2 Zoll. Da sollte es genügend geben. Ist ja ein Standardmaß.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.04.2023, 10:49
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo
Wenn Du bei Plastik nichts findest, kannst Du ja auf VA wechseln.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.04.2023, 10:59
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 628
Boot: Ijsselkruiser
602 Danke in 301 Beiträgen
Standard

https://www.google.com/search?client...oll+kunststoff

In allen Varianten zu bekommen. Mit Schlauchanschluss, nur 1/2 Zoll Gewinde, ....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.04.2023, 11:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.783
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
https://www.google.com/search?client...oll+kunststoff

In allen Varianten zu bekommen. Mit Schlauchanschluss, nur 1/2 Zoll Gewinde, ....
zeig mir einen... also wenn ich auf die links gehe finde ich keinen mit 1/2 zoll außengewinde...

https://www.compass24.de/sanitaer/in...xoCNP8QAvD_BwE

https://www.yacht-steel.com/borddurc...xoC8jIQAvD_BwE

das kleinste was ich gefunden habe war 18mm Gewinde.... aber keines mit 1/2 zoll...

Edit: nach längerem suchen in den links könnte dieser passen

https://www.bootsbedarf-nord.de/Tank...-2::25134.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2023, 11:19
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.238
998 Danke in 601 Beiträgen
Standard

Man sollte eventuell auch Mal über den Tellerrand hinausblicken, wenn es keinen in der angegebenen Größe gibt. Dann eben eine Nummer größer, am besten in VA. Dazu muss lediglich das GFK etwas ausgebohrt werden
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.04.2023, 11:19
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 632
Boot: Succes 1050 SD
776 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zeig mir einen... also wenn ich auf die links gehe finde ich keinen mit 1/2 zoll außengewinde...
z.B. diesen (1/2" Außengewinde sind aber 21 mm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borddurchlass.jpg
Hits:	26
Größe:	52,7 KB
ID:	983374  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (18.04.2023 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.04.2023, 11:23
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 632
Boot: Succes 1050 SD
776 Danke in 291 Beiträgen
Standard

oder jenen (1/2" Außengewinde sind aber 21 mm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borddurchlass2.jpg
Hits:	11
Größe:	57,0 KB
ID:	983375  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (18.04.2023 um 16:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2023, 11:23
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 628
Boot: Ijsselkruiser
602 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zeig mir einen... also wenn ich auf die links gehe finde ich keinen mit 1/2 zoll außengewinde...

Dann werden Dir wohl andere Links angezeigt als mir.
Ich finde da 1/2 Zoll ohne Schlauchanschluss und auch welche 1/2 Zoll Gewinde mit Schlauchtülle.

Und die findet man in jedem Bootsshop.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2023, 13:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Moin
Das mit dem halb Zoll ist doch in diesem Fall auch Quatsch. Die Nennmaße von Rohren beziehen sich immer auf das lichte Maß, sprich den Innendurchmesser der Rohre. Was hier am nächsten läge währe 1/4 Zoll, R1/4 Zoll Rohrgewinde hat einen Außendurchmesser von 13,16mm.Fürjemanden mit einer Drehmaschine und den Gewindeschneidwerkzeugen ist so ein Teil aus RG, MS, oder Pom in fünfzehn Minuten gemacht, Edelstahl dauert fünf Minuten länger wegen der notwendigen Geduld beim abstechen
.Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.04.2023, 14:10
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 632
Boot: Succes 1050 SD
776 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hallo,

anbei die Bemaßungen des Trudesign Borddurchlass.

Der Gewinde-Außendurchmesser (A) ist 1/2". (1/2" Außengewinde sind aber 21 mm)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borddurchlass3.JPG
Hits:	30
Größe:	70,2 KB
ID:	983381  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (18.04.2023 um 16:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.04.2023, 14:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo,

anbei die Bemaßungen des Trudesign Borddurchlass.

Der Gewinde-Außendurchmesser (A) ist 1/2".
Moin
Dann lese mal die Tabelle ganz, da steht bei F=cutout(Lochgröße)22 mm, das ist etwas mehr als die knapp 21mm die ein Halbzollrohr an Außendurchmesser hat. Kanns mich glauben, dass ich einen Großteil der Gewindenormung nach 50 Berufsjahren einigermaßen im Blut habe.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.04.2023, 15:05
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 632
Boot: Succes 1050 SD
776 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hallo Hein,

du hast natürlich recht. Ein 1/2" Gewinde hat einen Gewindeaußendurchmesser von 21 mm und 1/4" hat einen Außendurchmesser von 13,2 mm.

Ich bin auch auf die Annahme, dass 1/2" ja 12,7 mm sind hereingefallen.

Ist ja auch zu verwirrend, aber so wird man auch schlauer.

Und hier habe ich noch eine Erklärung gefunden, die das Rätsel erklärt (aus SWR Wissen / 100 Fragen):

Die Metallgewinde wurden zuerst in England genormt, 1841 von Sir Joseph Whitworth. Das hat sich zumindest bei Wasser- und Gasleitungen gehalten. Die Engländer haben damals den Standard gesetzt, und sie haben auch die ersten Gasleitungen in Deutschland gebaut.
Das Kuriose: Rechnet man die Zollangaben in Zentimeter um und misst dann die Gewinde nach, stellt man fest, dass das gar nicht übereinstimmt. Ein sogenanntes „1“-Rohrgewinde“ ist nämlich nicht etwa ein Zoll breit, sondern etwas breiter.
Woher kommt das? Ein Rohr hat einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser. Ursprünglich bezeichnete die Zollangabe den Innendurchmesser. Ein 1-Zoll-Rohr hatte einen Innendurchmesser von einem Zoll, also 2,54 Zentimeter. Damals war der Stahl aber noch nicht so gut und stabil wie heute. Deshalb war die Rohrwandung relativ massiv, nämlich etwa 7,5 mm. So ergab sich bei einem Zoll Innendurchmesser ein Außendurchmesser von 3,3 Zentimeter.
Nun weiß aber jeder Heimwerker, dass die eigentlich entscheidende Größe beim Verlegen von Rohren der Außendurchmesser ist. Der Außendurchmesser bestimmt, welches Werkzeug ich brauche und wie viel Platz das Rohr in der Wand oder im Boden beansprucht.
Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Stahlqualität verbessert. Dadurch ist es möglich, die Rohrwandungen dünner zu machen. Sie sind zum Teil nur noch halb so dick wie im 19. Jahrhundert.
Nun wollte man aber die alten eingeführten Standardmaße behalten. Das heißt, man wollte sich weiter darauf verlassen, dass ein 1-Zoll-Rohr einen Außendurchmesser von 3,3 Zentimetern hat. Also wurden die Rohre von innen weiter. Und so ist ein sogenanntes 1-Zoll-Rohr heute nicht mehr ein Zoll breit, also 2,54 Zentimeter, sondern hat einen Innendurchmesser zum Teil von mehr als 3 Zentimetern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gewinde.JPG
Hits:	7
Größe:	34,1 KB
ID:	983383  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (18.04.2023 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.04.2023, 20:54
meeveo meeveo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,

erstmal ganz herzlichen Dank für die zahlreichen und engagierten Antworten!

Genau wie in den einzelnen Antworten haben ich diesen Erkenntnisprozess auch durchgemacht. Angefangen hatte ich auch mit 1/2" ist ja ein üblicher Durchmesser, hatte ich schon irgendwo gesehen, das ist ja kein Problem die zu bekommen.

Aber deswegen habe ich hier mal im Forum nachgefragt, nicht weil ich zu faul wäre mal vernünftig zu recherchieren, sondern weil ich wirklich nach stundenlanger Suche überrascht war, dass es 1/4" Auslässe - die den Maßen ja wenigstens ähnlich wären - nirgends zu bestellen gibt.

Ich habe jetzt erstmal sowas bestellt: https://www.ebay.de/itm/133943087758?var=433391023110 (PaidLink) aber leider zu spät gemerkt, dass die dann auch noch aus China geliefert werden. Dauert also noch etwas

Das Loch einfach größer schneiden wäre natürlich eine Option aber ich habe gesehen das so ziemlich alle Ausläufe am Boot (Yamarin 59HT) diese Größe haben und es auch Stellen gibt wo man das nicht so ohne weiteres machen könnte.

Ich frag' mal beim Boots-Hersteller an, ob die einen Tipp oder Ersatzteil haben, aber hätte nicht gedacht dass das so eine Herausforderung wird.

Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.04.2023, 08:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Du hast es wenigstens noch gemerkt,

ich hab das Halbzoll-monster heute noch rumliegen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2023, 11:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.919
Boot: van de stadt 29
9.174 Danke in 4.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Du hast es wenigstens noch gemerkt,

ich hab das Halbzoll-monster heute noch rumliegen
Moin
@Fraenki Pech gehabt, aber als gelernter Klempner, Rohrschlosser, Maschinenbauer usw hättest du es gewusst. Die Welt ist kompliziert und Einer kann nicht Alles können oder wissen, gut wenn es ein Forum gibt in dem man fragen und lernen kann.
@Dietmar: Ne ne, für den Techniker ist der Innendurchmesser der Rohre genau so wichtig, wenn nicht so gar wichtiger weil sich da entscheidet wie viel von einem Medium man mit welchem Druck in welcher Zeit da durchjagen kann. Die Wandungsstärke, das Material und Verbindungsart entscheidet über die zulässige Verwendung(Druck, Temperatur, Medium)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2023, 12:48
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Hein, so "unpraktisch" bin ich auch wieder nicht.

Musste mich sogar (also als Theoretiker im Projektmanagment aber schon gelernter Werkzeugmacher und MAschinenbau-Ing.) mit NPTF usw. rumschlagen

Es war einfach: "Erst klicken, dann denken (oder eben auch nicht)"

Als ich die Schachtel geöffnet hab hat mich beinahe der Schlag getroffen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda Aussenborder Wasserablauf dickerle999 Technik-Talk 7 23.04.2016 11:32
Wo finde ich Wasserablauf für Nasszelle mcdriver Allgemeines zum Boot 2 25.08.2012 12:35
Wasserablauf 4,3l Mercruiser JPCool Motoren und Antriebstechnik 12 16.09.2010 22:46
Ankerkasten Wasserablauf Stahlboot Sailman1975 Technik-Talk 17 08.01.2009 16:13
Wasserablauf Aussenborderwanne Bayliner 1802 Allgemeines zum Boot 36 06.05.2005 23:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.