![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Frage .Ich habe ja einen 5,7L Volvo Penta GXI mit 320PS. Einkreislaufkühlung!
Könnte ich einen Seewasserfilter in das System einbauen bzw Nachrüsten um über das Schaufenster des Seewasserfilters kontrollieren zu können ob genügend Wasser der Impeller fördert? Und wenn ja an welcher stelle setzte ich diesen am besten ein? denke mal an den Schlauch der vom Impeller zum Motor führt oder? Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der Filter soll ja auch gleichzeitig Schmutz rausfiltern. Also vor der Pumpe, nicht in der Druckseite wenn es passt. Sonst kann man ja Neue und längere Schläuche einbauen. Gruß Joggel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elvis,
zur Kontrolle kannst Du auch einen durchsichtigen Schlauch montieren...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich gefragt warum Volvo den Filter nach der Impellerpumpe verbaut[emoji848][emoji848]
Nun bin ich schlauer lösen sich Teile vom Impeller würden diese die dünnen Leitungen im Wärmetauscher verstopfen. So bleiben die Reste des Impeller im Filter hängen[emoji106][emoji6] Grüße aus dem Allgäu Robert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wie ich hier lese, ist es Ansichtssache. Aber, wenn vor dem Impeller kein Filter ist, ist die Gefahr durch Fremdkörper den Impeller zu zerstören größer. Gruß Joggel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ein Filter macht schon Sinn, der beste Punkt ist da wo das Wasser in den Motor geht, bzw. bei manchen Motoren geht das Wasser als erstes in den Ölkühler, wenn man da leicht dran kommt würde ich da zwischen gehen,
bei meinem 3.0 Mercruiser bin ich zwischen Ölfilter und Motor gegangen, das war am leichtesten mit einem Stück graden Schlauch zu realisieren und den Filter konnte ich da auch leicht befestigen, muß man am Boot testen was leicht geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Macht zu Kontrollzwecken auf jeden Fall Sinn um zu sehen welche stärke der Kühlwasserstrahl hat,bei einem Schlauch zb sieht man das nicht.
Ich habe bei meinen Booten den Seewasserfilter direkt am Schlauch montiert der vom Z Antrieb zur Wasserpumpe geht,also Montage vor der Wasserpumpe,wenn man an Land einen Probelauf machen will dann kann man den Seewasserfilter auch schonmal mit Wasser befüllen damit die Pumpe und der Impeller wie zb bei Volvo Penta direkt Wasser hat,bei Probeläufen mit Spühlohren dauert es sonst immer etwas bis Wasser angesaugt wird,so verhindert man das was trockenläuft. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Seewasserfilter bei Einkreiskühlung: Ja oder Nein? | Tobias_F | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.04.2005 07:33 |
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ! | Ebro Skipper | Kein Boot | 9 | 13.08.2003 16:58 |
Spanien, Kleinkriminalität ausser Kontrolle! | John | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 13.06.2002 23:36 |
Öl-Kontrolle in Power-Trimm | Peter R. | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.02.2002 14:53 |