![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ist ein Sportboot welches, gewerbsmässig, Urlaubsgäste zu Erholungs und Sportzwecken transportiert, der rechtlichen Definition nach ein Fahrgastschiff oder ein Sportboot? Wie verhält sich die Definition, intenational, zu der 200 Tonnage Grenze? Also ist ein Fahrgastschiff erst ein Fahrgastschiff, wenn es über 200 gross tonnagen hat? ![]() Gruß fluffi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es fängt schon wieder an...
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Boh fluffi,
lass es einfach! ![]() ![]() Die Tonnage hat nichts mit der gewerblichen Nutzung zu tun. ![]() Wie wäre es, du erzählst einfach mal genau was du vor hast, dann könnten wir dir konkrete Hinweise zur Umsetzung geben. Klaus, der sicher ist, das dieses Thema hier schon mal diskutiert wurde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für dich ganz Einfach ... mit dem Sportbootführerschein darfst du keine Gewerblichen Fahrten machen. ... Ende.... Wenn du gewerblich diskutieren willst geh ins gewerbliche Forum und nerve nicht uns..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die "rechtlichen Definitionen" sind von Land zu Land unterschiedlich ...
Ohne Kenntnis, ob die Passagiere bzw. Feriengäste auf dem Victorisee, dem Missisippi, der Wolga, dem Nil, dem Bodensee oder der Loire herumgeschippert werden sollen, ist wohl kum eine sinnvolle Antwort möglich... |
#7
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Boot mit 200to ist kein Sportboot, niemals möglich. Ein Fahrgastschiff ist kein Sportboot. Dürfte schwer bis unmöglich werden, das als Sportboot zu registrieren. Ausser es ist wirklich klein. So einen kleinen Binnendampfer, der auf einem See rumtuckert als Fahrgastschiff für 30 Personen vielleicht. Das kann man vielleicht mit viel Initiative vom Fahrgastschiff zum Sportboot machen. Aber das wird sicher anstrengend. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie so viele vor ihm will er die Kosten seines Hobby refinanzieren. Aber die ersten Antworten - wenn auch etwas harsch - geben die Richtung schon wieder: das wird nix.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und Trolle wie du werden gemeldet.
Haben die deine Eltern kein Benehmen beigebracht? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten hat Hans recht. Die Richtung ist klar. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht fluffi81,
du zeigst derzeit deine Kinderstube! ![]() die dir geradeaus sagen, was sie denken. ![]() Das ist jetzt der dritte Thröt den du aufmachst und um den heißen Brei rumredest. Dabei fragst du uns Dinge, die DU nicht verstanden hast. Wir sollen dann nachlesen und korrigieren. Merkst du was? ![]() ![]() Nochmal: Stell dich vor, sag was du machen möchtest und wo (in welchem Revier) und welche Voraussetzungen (z.B. Führerscheine und Qualifikationen) du mitbringst. Dann bekommst du auch brauchbare Antworten. ![]() Klaus, heute wieder mal der Erklärbär ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#12
|
||||
![]()
Ich nehme an, es geht banal um ein nicht vorhandenes Patent und darum dem Versuch, ein zu großes Boot als Sportboot zu klassifizieren, um dann mit dem SBF (egal welchem) zu fahren.
Das klappt nicht. Ansonsten fehlen mir hier zu viele Informationen... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich mich an die internationale Vorschrift halte wird dort "Zitat" "auf Schiffen mit einer Bruttoraumzahl von weniger als 3.000 mit Ausnahme von Fahrgastschiffen und Spezialschiffen" "Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von weniger als 200" geredet. Aber Fahrgastschiff wird nicht definiert. Ist Schiff unter 200 gt, ein "sonstiges" Schiff? Wenn ich google bekomme ich nur nationale und eu auslegungen. <24m was etwa den 200 gt entspicht = Sportboot Aber auch hier, ist ein gewerbliches Sportboot welches "Kreuzfahrt" für Familie anbietet, noch ein Sportboot? |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sportboot ist eine EU Definition. Wie definiert sich ein Fahrgastschiff konkret? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es geht hier schlicht nur um die internationale rechtliche Begriffsdefinition.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nenn das Boot doch wie du willst... Es hat rechtlich keinen Einfluss
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
# fluffi81
Ich habe mir nun mal alle deine Beiträge durchgelesen. Ja, Du versuchst auf eine eher unfreundliche, nur fordernde Art Informationen zu bekommen, ohne tatsächliche Angaben zu deinen Beweggründen oder den wirklichen Gründen für die doch speziellen Fragen zu offenbaren. Das hat für mich ein "Geschmäckle" vom Ausnutzen der Forumsgemeinde und dann, wenn für Dich alle Fragen geklärt wurden, auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Ganz ehrlich (meine Meinung): "Für wie blö... hältst Du viele deiner Mitmenschen?" Gehe zu einem Fachanwalt, Sachverständigen oder entsprechenden Gutachter, doch da musst Du halt für die Antworten zahlen. Und wie Klaus geschrieben hat: " Stell dich vor, sag was du machen möchtest und wo (in welchem Revier) und welche Voraussetzungen (z.B. Führerscheine und Qualifikationen) du mitbringst. Dann bekommst du auch brauchbare Antworten."
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nach ersten Erfahrungen, möchte ich ein kleines Boot nach persönlichen Anforderung bauen lassen. Dafür muss ich angeben was ich genau haben möchte. Dazu soll ein Skipper dauerhaft auf dem Boot leben und Kreuzfahrten anbieten. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Begrifflichkeit Sportboot setzt voraus das es für Freizeitzwecke genutzt wird... du darfst di Queen Marry 2 als Sportboot angeben und mit dem Sportbootführerschein See fahren wenn du dies alleine kannst... sobald ein zahlender Gast dabei ist geht beides nicht mehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Was genau sollte mich bewegen, diesem unhöflichen TE eine belastbare Auskunft zu geben?
__________________
Alex
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WO? In D gelten hier was die Qualifikation des Skippers/Crew und hinsichtlich der Ausrüstung des Bootes und des Fahrtgebietes viele viele, regional(binnen)durchaus auch mal leicht unterschiedliche Vorschriften und Gesetze so bald, unabhängig von der Bootsgröße, eine gewerbliche Nutzung vorliegt. Gruß Hein
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du baust ein Boot oder lässt bauen... hir ist die Bergrifflichkeit vollkommen egal.. ob dui es Sportboot, Motoryacht oder Sportyacht nennst ... das ist deine eigene Entscheidung... du kannst es sogar schwimmendes Hausboot nennen... auch deine Entscheidung.. der Hersteller ist auch davon befreit und braucht nur einen Projektnamen... du kannst es auch Titanic als Projektnamne geben.... selbst für die Anmeldung ist nur die Verwendung entscheidend und auch hier ist es egal ob es SPortboot oder Megayacht nennst... die Verwendung als gewerbliche nutzung setzt nur die für die Eingesetztes Region vorausgesetzen Vorschriften für Ausrüstung und sicherheit vorraus und natürlich für die qualifiziert eignung des Personals... im Tscahd hat es sicher andere Voraussetzungen an Schiff und Personal als in Deutschland... man sieh ja schon anhand der Ausrüstungspflicht von SPortbooten in DEutschland und Frankreich im Freizietbereich was für unterschiede es in der direkten Nachbarschaft hat...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dabei kommt es auf die Begriffdefinition an. Fahrgastschiff hat andere Anforderungen als andere Schiffe. Deshalb die Frage wie der Begriff definitioniert wird. Ob Schiffe < 200gt überhaupt als Fahrgastschiff definiert werden, rechtlich. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 1. Wo sollen denn diese Kreuzfahrten angeboten werden und mit wie vielen zahlenden Passagieren? 2. Bist du (der Eigner) der Skipper oder ist dieser angestellt? 3. Welche Größe (Länge x Breite x Tiefgang) soll denn das "kleine Boot" haben? 4. Welche Qualifikationen für dieses Gewerbe hast du? Klaus, der weiter wartet ...
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann ist ein Boot ein Fahrgastschiff? | agapanthus | Allgemeines zum Boot | 36 | 21.05.2010 08:42 |
Gelbes Blinklicht an Fahrgastschiff / Fähre? | wodkashorty | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.05.2009 17:06 |
Fahrgastschiff? | RoterBaron | Allgemeines zum Boot | 19 | 26.07.2008 06:56 |