boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2023, 08:56
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 824
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.629 Danke in 510 Beiträgen
Standard Überwachung Fäkalientank

Derzeit ist das Tankwatch System bei mir verbaut. Leer/Halb/Voll Lampen zeigt es an. Da die Leer Anzeige ( Geber defekt) nicht funktioniert muss ich mal ran.
Im Winter wird allerdings die gesamte Steuerkonsole erneuert. Das Design wird geändert, da einige Anzeigen rauskommen und neue rein.
Unter anderem kommt ein neuer Plotter rein und ein TouchSreen für den Cerbo von Victron.

Was wäre bei einer „Erneuerung“ zu empfehlen?
Neue Fäkalientank Überwachung mit dem Cerbo?
Ein neuer Geber mit NMEA 2K Überwachung?
Reparieren des vorhandenen Systems?

Da das neue Design der Konsole viel Arbeit bedeutet, möchte ich das im Anschluss nicht nocheinmal ändern müssen nur weil ich eine schlechte Entscheidung getroffen habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6332.jpg
Hits:	57
Größe:	53,0 KB
ID:	998802  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2023, 10:48
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.917
Boot: MacGregor26m
1.500 Danke in 993 Beiträgen
Standard

Wozu brauchst du die leer Lampe? Nach dem Leeren ist es leer, dann wired halbvoll, so dann voll angezeigt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2023, 12:03
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 824
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.629 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Danke für die Information.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.10.2023, 12:29
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Diese Art der Tankanzeige ist sehr ungenau, habe ich selbst verbaut.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2023, 10:55
Benutzerbild von BirkeB
BirkeB BirkeB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.03.2022
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 81
Boot: Torvi
37 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe einen Votronic Tankgeber und Anzeige verbaut.

Diese funktioiert sehr gut und genau, da auft Tanktiefe einstellbar. Einziger Nachteil 8nicht für mich) bei leeren Tank ist die 10% Anzeige noch leicht sichtbar.

Da ich die Solar und die Batterieanzeig auch von Votronic habe ist das ganze dann stimmig eingebaut.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerstand.jpg
Hits:	49
Größe:	46,8 KB
ID:	999054

Gruß
BB
__________________
Eigenbauboot 1973
GFK und Holz, 8x3m
Volvo Penta AQ170B/270 - 1973
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2023, 13:21
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 448
Boot: Linssen Sedan
293 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
stehe auch gerade vor dem Problem. Bei mir ist ein Wema Geber im Fäkalientank verbaut der nun schon zum zweiten Mal einen Hänger hat.
Ausbauen und Reinigen des Gebers ist sehr aufwendig. Ich habe mich für das Ultraschall System von Philippi Yachtelektronik entschlossen und werde es darauf umbauen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.10.2023, 18:43
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 711
779 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Für Fäkalientanks würde ich Liquid Check empfehlen. Das funktioniert mittels Messung des statischen Drucks und gibt die Füllstandshöhe in cm aus. Es kann auch eine eigene Tabelle eingegeben werden, so daß je nach Tankform der korrekte Füllstand in Litern angezeigt wird. Dadurch das für die Messung erstmal eine Pumpe Luft durch die Messeleitung pumpt ist eine Verstopfung ausgeschlossen.

Das Ding hat auch WLan, daher braucht's auch keine Anzeige am Armaturenbrett.
Für den Einbau muss nur ein Loch von ca. 12 mm gebohrt werden und ein Gewinderöhrchen mittels Gummimutter eingeführt werden.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.10.2023, 19:11
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Yello hast Du einen Link zu Liquid Check
gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2023, 19:31
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 824
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.629 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Gib doch einfach Liquid Check ein bei Gooxxl.de
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.10.2023, 16:12
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 824
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.629 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Bin nun fast soweit auf Victron GX Tank umzusteigen. Da ich eh den Cerbo einbaue könnte das direkt mit implementiert werden.
Da ich gerne Berührungslos messen möchte denke ich an Ultraschallgeber nach, die von Außen an den Fäkalientank kommen.
Diese habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Würde dann einfach 3 Stück befestigen und hätte wieder leer-halb-voll..

Auf der Doral hatte ich das auch und ging perfekt.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2023, 13:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Gibt es Erfahrungswerte mit diesem System? Kosten 1/5 vom Liquid Check.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Waste.jpg
Hits:	15
Größe:	69,3 KB
ID:	999604  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2023, 13:28
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Gibt es Erfahrungswerte mit diesem System? Kosten 1/5 vom Liquid Check.
Ist bei mir verbaut, bin nicht zufrieden sehr ungenau.
Die Stäbe müssen eingekürzt werden.
Ich werde ein anderes System installieren..
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2023, 14:17
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Gibt es Erfahrungswerte mit diesem System? Kosten 1/5 vom Liquid Check.
Ich freue mich jetzt schon darauf die Überwurfmutter zu lösen
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2023, 14:33
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Ich verspreche mir von diesem ein besseres Arbeiten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kus-waste-holding-tank-sensors.jpg
Hits:	11
Größe:	22,6 KB
ID:	999606  
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2023, 14:34
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich freue mich jetzt schon darauf die Überwurfmutter zu lösen
Wie hast Du sie denn angebracht? Ich würde sie beim Einbau weglassen. Schrauben von oben sollten reichen.

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich verspreche mir von diesem ein besseres Arbeiten.
Die verstopfen wohl häufig. Muss man dann ausbauen und reinigen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.10.2023, 14:41
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wie hast Du sie denn angebracht? Ich würde sie beim Einbau weglassen. Schrauben von oben sollten reichen.


Die verstopfen wohl häufig. Muss man dann ausbauen und reinigen.
Das war vom Vorgänger schon montiert, vermutlich war der Tank da noch sauber .
Darüber muss ich noch mal nachdenken, dann gäbe es noch Ultraschall, ist aber ehrlich gesagt zu teuer für die Aufgabe.
Allerdings muss ich den aktuellen Geber auf jeden Fall auch ausbauen, da die Stäbe offensichtlich nicht richtig eingekürzt wurden.
Das nervt wenn man nicht richtig informiert ist.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.10.2023, 15:22
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Wenn die Stäbe richtig abgelängt werden, sollte das System eigentlich ausreichend funktionieren. Es muss ja nicht auf den Zentimeter genau sein. Ich hätte nur gerne eine Warnung, dass es gleich über läuft.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.10.2023, 15:40
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wenn die Stäbe richtig abgelängt werden, sollte das System eigentlich ausreichend funktionieren. Es muss ja nicht auf den Zentimeter genau sein. Ich hätte nur gerne eine Warnung, dass es gleich über läuft.
So würde es mir auch reichen, aber im Moment zeigt es mir leer nicht an,und 3/4 voll bei halb voll. Das ist nicht zufrieden stellend.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.10.2023, 19:08
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Gibt es Erfahrungswerte mit diesem System? Kosten 1/5 vom Liquid Check.
Kurze Frage Gerhard, wo hast du diesen Geber gesehen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2023, 21:29
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Kurze Frage Gerhard, wo hast du diesen Geber gesehen?
Bei eBay. Fäkalientankanzeige mit Geber.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.10.2023, 06:27
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Kurze Frage Gerhard, wo hast du diesen Geber gesehen?
Gerade gesehen: Im Shop des Händlers noch ein paar Euro günstiger, Thomas.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.10.2023, 07:38
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 448
Boot: Linssen Sedan
293 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich verspreche mir von diesem ein besseres Arbeiten.
Das System ist bei mir verbaut, funktioniert nur selten da der Schwimmer in dem Rohr immer mal wieder hängen bleibt. Deshalb werde ich auf Ultraschall von Phillipi umrüsten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.10.2023, 07:50
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 824
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.629 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Das wäre auch meine Wahl!
Kommunizieren die mit dem Victron Cerbo über den GX Tank??
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.10.2023, 07:58
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 448
Boot: Linssen Sedan
293 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Das wäre auch meine Wahl!
Kommunizieren die mit dem Victron Cerbo über den GX Tank??
Kann ich dir nicht sagen, einfach mal bei Phillipi anfragen. Die haben einen guten Support und antworten prompt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 18.10.2023, 09:26
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Ich denke das ich die Nase zukneife einen langen Tierarzthandschuh anziehe und den vorhandenen Geber ausbaue und versuche das System wieder auf Vordermann zu bringen.
Wenn dass dann funktioniert reicht mir das aus.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überwachung Positionslichter pmann Technik-Talk 103 11.09.2012 22:39
CO-Überwachung Maschinenraum Holger Selbstbauer 3 25.06.2007 11:34
Überwachung der Seeventile checki Technik-Talk 36 17.01.2007 11:36
PC-Überwachung wolf b. Kein Boot 21 14.01.2007 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.