![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Männers,
Habe das Thema mal geteilt, hier war der Ursprung: https://www.boote-forum.de/showthrea...19#post5493419 Gruß, Frank. Zitat:
![]() Geändert von lachshunter (10.02.2024 um 16:43 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt aber Boote, die brauchen das in ner Stunde
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Stoff gebe nimmt meiner 0,6 l die Stunde.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nun, der Vorschub wird sich dabei aber in Grenzen halten
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, Schub hab ich glaub ich jede Menge.
hab nen 37 PS Diesel in einem 5,6m Verdränger. Denke mal ein größeres Boot abschleppen wäre kein Problem. Aber der Rumpf gibt nicht mehr Geschwindigkeit her.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann Hut ab, klingt nach super Verbrauchswert.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alles ok, aber mit 0,6 Liter kann kein herkömmlicher Diesel 37 PS 1h lang erzeugen. Es sind dann entsprechend weniger PS.
Selbst mein "Sparwunder" braucht 1 Liter/ für geschätzt 5 - 6 PS (10kmh). Grüße, Reinhard ....mal bei Yanmar nachgesehen: meiner verbraucht bei 2500 Umin mit rund 200 gramm pro ps/h am wenigsten...(280g kw/h) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab halt nach dem Kauf voll getankt und nach ein paar Tagen nachgetankt. Da kommt dieser Wert her. Die 37 PS rufe ich eigentlich nie ab. Fahre eher mit so 1000 Umdrehungen und etwas drüber, alles darüber macht Welle aber keine Geschwindigkeit.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Reinhard
Die 200g/Psh sind schon seit ewigen Zeiten die normale Kalkulationsgrundlage für fast alle mehr oder weniger konventionellen Diesel, auch mit Turbolader kommt man da nicht sehr viel besser weg. Commonrail-Diesel mit Turbolader sind da um einiges besser aber auch Zweitakt Großdiesel. Mit ersteren habe ich auf einem Boot ernüchternde Erfahrungen gemacht die zweiten kommen für Sportboote nicht infrage. Na ja und das Boot von Wolf ist dann wohl ein krasser Fall von Übermotorisierung. Außer des dauerndem Betriebes im unterem Leistungsbereich, soll ja auf Dauer nicht gut sein für einen Diesel, schleppt man auch unnötiges Gewicht mit. Gruß Hein |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahr deshalb auch ab und zu mal ne Stunde Vollgas. Das Boot ist ausgelegt für die Nordsee. Dort hab ich es auch kurz nach einem heftigem Sturm probegefahren und da waren mir der hervorragende Schub durchaus lieb. Ein paar Meter Welle juckt dem kleinen Boot überhaupt nicht. Es ist halt ein Nachbau eines dänischen Fischerboots, ausgelegt auch für schweres Wetter. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenig Verbrauch, treue Begleiterin- was will man mehr ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf
Na, dann ist das ja das richtige Boot zum "weiter raus trauen", einigermaßen geschlossen und durch die Einbaumaschine Gewichte mehr im Zentrum des Bootes als mit AB und der Propeller taucht dann auch nicht so schnell aus, das ist absolut nervig weil bei unruhigem Wasser der Schub dann oft weg bleibt wenn man ihn braucht. Gruß Hein
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Ja
Zitat:
nach dem Boot hab ich jahrelang gesucht. Ich wollte trailern können ohne ein riesen Auto fahren zu müssen und trotzdem was richtig seetüchtiges haben. Das Boot erfüllt alle meine Ansprüche. ![]() Zum Thema, damit fahre ich jede Strecke auf der Ostsee mit links. Meine einzigen Bedenken wäre ein Motorausfall. Aber selbst dann wäre ich dank Treibanker sicher, auch bei schlechtem Wetter. Mit dem Segler war ich schon oft ohne Landsicht unterwegs, weis also halbwegs wovon ich spreche.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf
Ein konventioneller Diesel, soll heißen kein Commonrail, keine Blackbox für die Motorsteuerung, fällt bei guter Pflege nicht mal so eben aus. So lange wie das Kraftstoffsystem vom Tank bis zur Einspritzdüse sauber und in Ordnung ist generell kein Betriebsdauer bedingter Grenzverschleiß vorliegt läuft son Ding ja zuverlässig. Bei den Dieseln(moderne) die abhängig von einer schwarzen Kiste gesteuert sind gibt es da manchmal Überraschungen----kann ich dir sagen richtig schön doof, ob wohl das mir mal die Gelegenheit gab mich mit einem Sailor der der dänischen Marine zu unterhalten. Der kam von der Corvette die uns abgeschleppt hat zu uns an Bord. Ich fühle mich grundsätzlich wohler wenn ich noch ein Segel setzen kann. Gruß Hein
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil genau so ein Boot wäre ideal für einen Freund. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Typ Fisherman KS XL Das Boot ist sehr selten, es wurden nicht viele gebaut. Es gibt es als AB Version und mit dem Dieselinnenborder. Die Bilder die ich im Netz auf die schnelle finde sind nicht mein Boot. Hab nur Bilder am Laptop der auf dem Boot liegt. Auf dem Steuerhaus steht im Wasser noch ein Lichtmast. Nur eines hab ich letztes Jahr bei 40 Grad Hitze verflucht. Im Steuerhaus kannst du kein Fenster öffnen. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich schon überlegt, aber was handelsübliches gibt es da nicht.
Ansonsten kannst du mit dem Boot getrost weite Strecken über offenes Wasser fahren, was ja das Thema vom Thread ist. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zur Not gibt es ja den Holländer, der baut so ein Fenster auf Maß und nicht so teuer. Fände ich schon wichtig. Evtl. geht ja ein Sonnendach. Im Ernst, Belüftung ist wichtig. Aber schönes Konzept.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sehr cool. Wie eine Mini Donky. Und Donkys können Meer
![]()
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Kann man nicht, zumindest vorne Klappfenster einbauen?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde ich nicht so machen, die Frontscheibenpartie ist mit ihrer Schräg stellung extra für gute Sicht bei Schietwetter und überkommendes Wasser von vorn gebaut da was dauerhaft dichtes und doch zu öffnendes zu finden ist eine wahrscheinlich teure Herausforderung. Wie währe es mit einer Decksluke/Oberlicht im Dach? Fernbedienung für das Ruder ist ja auch nicht schlecht, so dass man nicht im Steuerhaus schmoren muss. Gruß Hein |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volksyacht als Trailerboot? | provence | Kleinkreuzer und Trailerboote | 32 | 24.07.2018 14:33 |
Volksyacht o.ä. | Titanic2 | Allgemeines zum Boot | 7 | 17.04.2011 19:59 |
Mayland Fisherman 16 | selvapower | Restaurationen | 6 | 27.11.2008 18:20 |
Hardy 20 / Volksyacht | Giligan | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2007 21:28 |
Fisherman 800 | klwild | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.11.2005 14:39 |