![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum
Hatte letzte Saison beim Fahren mit meiner Sea Ray immer leichten Wassereinbruch am linken Motor Schätzungsweise ca. 10l / STD. Jetzt habe ich das Boot herausheben lassen und die Motoren ausbauen. Der Mechanilker sagt brauche neue Mercruiser Spiegel. Vielleicht kann einer von euch anhand der Bilder eingrenzen wo das Wasser herkommt. Es war eigentlich nur der linke Motor aber der Mechaniker bestand darauf beide Motoren auszubauen. Boot steht in Italien |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn es am Z-Trieb, speziell der am Transom (Spiegelplatte), auch mehrere Wassereintrittsstellen gibt, ist eine der Schwachstellen die Lenkhebellagerung, die nach Jahrzehnten der Bewegung ausschlägt und undicht wird und je nach Eintauchtiefe des Z-Triebs, kommt mehr oder weniger Seewasser ins Schiff. Auch sieht eine der Auspuffspinnen unten undicht aus, womit dann auch dort Wasser ins Schiff kommen kann.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (03.03.2024 um 07:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Lenkhebel war auch mein erster Gedanke aber dann mpsste das Wasser ja permanent eindringen auch ohne das die Motoren laufen. Abe rmit dem Abgasgeweih könntst du recht haben.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
....wie ich es bereits schrieb, hängt der Wassereintritt von der Eintauchtiefe des Z-Triebs ab, der idR erst bei Fahrt tiefer taucht......
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
in Gleitfahrt....dürfte dann garkein Wasser eindringen ))
(hätte man "Beobachten" sollen, bevor man alles Auseinanderbaut für mich sieht das aber auch nach Undichtem Lenkbolzen aus....es ist Oben an der Lenkung Rostig.....das wäre es nicht wenn nur am Geweih unten Wasser eindringt.... ob an beiden Transomplatten....ist für mich auf den Bildern nicht zu erkennen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Am Lenkhebel sieht man aber keine Verkrustungen so wie unten am Geweih.
Müsste man mal saubermachen vielleicht sieht man da mehr. Is halt immer schlecht nur mit Bildern. 2 neue Spiegel würden 7500,-- Euro kosten. Das ist mir doch etwas viel bei dem alten Boot. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
tja 7,5k ist ne Hausnummer )
also Ich würde versuchen rauszufinden wo das Problem liegt.... man könnt zb. die Geweihe wieder Anbauen....die Bilge soweit mit Wasser füllen das der Flansch Unterwasser ist.....dann müsste Wasser aus dem Boot Laufen, wenn die Geweihe Undicht sind. ist denn das Holz vom Spiegel noch Ok ? wenn das ständig Nass war ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Daran hab ich auch schon gedacht.
Evtl eine Blase einsetzen für die Durchführung der Welle ABer dann müsst eich selber vor Ort sein. Die meisten wollen halt nur verkaufen, das verstehe ich auch. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte um das Geweih zu Prüfen unten "etwas" Wasser rein ))
den Motorraum bis hoch zur Lenkung zu Fluten wird kaum Funktionieren .... auch vom Gewicht nicht....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum muss man die Transomplatten gleich neu kaufen? Vielleicht ausbauen, reinigen, und neu eindichten beim Einbau? Oder sind da Löcher reinkorrodiert?
Abgasgeweih würd ich mir aus Edelstahl nachbauen lassen, falls durch. Dürfte fast billiger sein als das, was die Hersteller für ihren Guss-Mist als Originalteil aufrufen... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hatte vorletztes Jahr das selbe Problem. (Volvo Penta SX-C)
Als das Boot im Wasser lag haben wir mit einer Taschenlampe geschaut und feststellen müssen, dass es direkt am Antrieb war. Der Antrieb kam komplett raus und dann sah man das Desaster. Alles nass ![]() Es wurde alles was "morsch" war ausgestochen, dann mit einer Infrarotlampe der Rest getrocknet und dann neu einlaminiert. Jetzt ist wieder alles trocken.
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist natürlich schwierig das zu beurteilen anhand der Fotos wenn man nicht vor Ort ist. Denke auch wenns am Geweih Undicht ist das man da was machen könnte (kommt ja aber drauf an was genau Kaputt ist) und wenn es an der Lenkung Undicht ist kann man das auch Reparieren.... kann ja aber auch ein Morscher Spiegel sein....dann Helfen Neue Transomplatten ja auch nicht) edit:man hätte vor dem Auseinanderbau auf Lecksuche gehen sollen...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (04.03.2024 um 12:05 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann Wasser über das Entlüftungsventil in den Benzintank eindringen? | chris32 | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.04.2022 08:12 |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Kann Wasser über die Scheuerleiste eindringen? | seefahrer08 | Restaurationen | 13 | 04.10.2017 15:13 |
Wo könnte Wasser bei uns ins Schiff kommen? | Camacho | Allgemeines zum Boot | 15 | 18.04.2016 21:26 |
AQ140A kann nich einwintern, wo könnte noch Wasser im 2. Kreis sein? | curtiss_1 | Allgemeines zum Boot | 3 | 04.12.2014 06:27 |