boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2024, 08:36
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hilfe bei Mahagoni Sperrholz Boot Lackieren

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe bei meinem Mahagoni Sperrholz Boot.

Ich habe letzte Woche das ganze boot geschliffen leider sind ein paar unschöne stellen aufgefallen, da dort die Mahagonischicht dort durch undichte stellen im Dach über die Jahre gelitten hat und nun die obere Schicht durch schleifen weg ist. Ausbessern vom Deck kommt bei mir nicht in Frage.

Gibt es Möglichkeiten die Hellen stellen zu färben, dass diese nach dem Lackieren nicht mehr auffallen?

Eine komplette Lackierung ohne Färbung fände ich nicht so schön, da man schon ein paar Farbunterschiede im Holz durch die Jahre erkennt ( Baujahr 1960 )

Habt Ihr Tipps für Lacke die Farbe beinhalten aber nicht die komplette Maserung und Farbe vom Holz überdecken?

Vielen Dank für eure Tipps

PS: Bin noch neu im Thema Holzboot etc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8503.jpg
Hits:	69
Größe:	75,2 KB
ID:	1010891   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8483.jpg
Hits:	64
Größe:	155,3 KB
ID:	1010892  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2024, 10:53
Benutzerbild von Ulmo
Ulmo Ulmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 80
Boot: Plaue 601
99 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Es gibt von International
https://www.international-yachtpaint...ets-interstain
eine recht UV stabile Mahagonie Beize, die man den 1K Klarlacken von International bis zu einem bestimmten Verhältnis beimischen kann. Damit kann man sicherlich farbangleichende Effekte erzielen.

Es lohnt sich aber immer vorher eine Testreihe anzulegen, um mit den Mischungsverhältnissen zu experimentieren bevor Du wirklich an das Boot gehst.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man einem Boot aus den 60ern ruhig ansehen darf, daß es schon Einiges erlebt hat und es nicht wie Neubau aussieht.

Schönes Boot!
__________________
--Steffen

Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2024, 11:36
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deine Hilfe Steffen.

Ja, so wäre ich jetzt auch vorgegangen. Ich hatte heute noch mit ein paar Firmen für Bootslacke gesprochen und diese sind auch der Meinung mit Beize zu arbeiten.

Mit den gebrauchspuren hast du natürlich recht ich bin dann nur einer der immer auf diese Stelle guckt

Schöne Grüße aus dem Westerwald.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2024, 12:26
Benutzerbild von Ulmo
Ulmo Ulmo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 80
Boot: Plaue 601
99 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hier mal 2 Fotos meiner Testreihe.
Ich wollte damals eine Eichenleiste möglichst nahe an meine Decksfarbe (lackiertes Mahagonie Sperrholz aus den 70ern) angleichen.

Ich habe mit International 1K Klarlack "Compass" und der oben genannten Beize in verschiedenen Mischungsverhältnissen experimentiert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201229_141757_238.jpg
Hits:	34
Größe:	66,8 KB
ID:	1010899

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201229_141816_180.jpg
Hits:	31
Größe:	64,4 KB
ID:	1010900
__________________
--Steffen

Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.04.2024, 16:38
Benutzerbild von Störschipper
Störschipper Störschipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2013
Ort: an der Stör fast ganz oben
Beiträge: 31
Boot: Martin Yacht II
Rufzeichen oder MMSI: DG3201
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich bin reiner Laie, habe an meinen 54 Jahre alten Mahagonie-Boot aber auch gelegentlich so ein Problem.
Am charmantesten fand ich bisher die von Ulmo vorheschlagene Testreihe verschiedener Beizen. Mein Favoit ist dabei die Mahagonie-Beize von Epifanes, die sich auch gut mit Bootslack (bei mir des gleichen Herstellers) michen lässt.
Aber auch da gilt: probieren, probieren, probieren .....
__________________
Jeder ist seines Glückes Schmied - doch leider haben die wenigsten auch nur die einfachsten Regeln des Schmiedens verstanden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2024, 17:01
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Störschipper Beitrag anzeigen
Ich bin reiner Laie, habe an meinen 54 Jahre alten Mahagonie-Boot aber auch gelegentlich so ein Problem.
Am charmantesten fand ich bisher die von Ulmo vorheschlagene Testreihe verschiedener Beizen. Mein Favoit ist dabei die Mahagonie-Beize von Epifanes, die sich auch gut mit Bootslack (bei mir des gleichen Herstellers) michen lässt.
Aber auch da gilt: probieren, probieren, probieren .....
Kann ich bestätigen, ich mische die Beize auch direkt in den Lack. Hier bei dem Fall würde ich aber versuchen die hellen Stellen vor dem Lackieren mit Beize zu kaschieren. Es macht keinen Sinn die in den Lack zu mischen, es färbt ja alle STellen gleichermaßen und wird es nicht verschwinden lassen. Im Baumarkt gibt es diverse Holzbeizen im Mahagoni Style, verschiedene Farbtöne...falls die Epifanes nicht passt. Beim Beizen ganz vorsichtig, dünn anfangen, jede weitere Schicht machts dunkler. So lange bis es passt. Dann erst lackieren. Denk drank die erste Lackschicht mit verdünntem Lack auftragen, quasi als Haftschicht für weitere unverdünnte Schichten. Ich mische bei Mahagoni als erste Schicht immer 30% Lack, 70% Verdünner. Das Mahagoni saugt das richtig auf und der Lack hält nicht nur eine Saison.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2024, 18:02
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.501
27.403 Danke in 6.489 Beiträgen
Standard

Um ein brillantes Ergebnis mit Tiefenwirkung zu erzielen, würde ich keinesfalls die Beize mit dem Klarlack mischen, sondern erst das Holz beizen, dann mehrfach mit Klarlack abdecken.
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (10.04.2024 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.04.2024, 08:26
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die ganzen Tipps.

Ja, so habe ich es jetzt auch vor.

Beize von Epifanes vorher auftragen und auf den hellen stellen mehrmals.

Anschließend habe ich mir von einer Firma komplett Angebot für alle benötigten Lacke, Grundierungen, Rollen und Verdünner erstellen lassen.

Werden die Sachen am Wochenende bestellen und dann mal sehen wie es wird. Anleitung für das Lackieren ist mir dabei

Angebot und Beratung von https://nauticare.de

Ich werde nochmal die Ergebnisse posten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.05.2024, 20:01
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 619
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
650 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Gibt's Bilder vom Ergebnis?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsholz Händler Mahagoni (kein Sperrholz, Massiv) warriorking Allgemeines zum Boot 11 10.08.2016 16:27
Innenausbau: Steuerstand aus Mahagoni-Sperrholz wie lackieren? Blaupause Restaurationen 6 31.01.2015 17:54
Innenausbau/Sperrholz beide Seiten lackieren? Cometone 910 Selbstbauer 11 07.04.2014 08:01
Mahagoni lackieren Rockersworld Restaurationen 42 08.07.2011 11:04
Sperrholz-Innenausbau deckend lackieren gerdkat Allgemeines zum Boot 21 09.05.2004 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.