![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Standheizung läuft nicht. Könnt ihr helfen?
Ich habe im Winter die Dieselleitungen im boot erneuern müssen, da porös. Lief auch alles super und Motor läuft perfekt. Problem nur die Standheizung nicht richtig. Ich habe zunächst versucht, die Luft aus dem Schlauch zu bekommen. Plötzlich pumpte die Pumpe (Dosierpumpe) nicht mehr und klackerte aber noch. Ich hatte den Schlauch vor dem Heizgerät abgemacht, um so die Luft rauszubekommen. Nach dem Einbau einer neuen pumpe kam oben auch wieder Diesel an. Sie läuft derzeit einwandfrei und heizt warm aber nur, wenn parallel der Motor läuft. Schaltet man ihn aus, geht die Heizung nach einigen Minuten ebenfalls aus ( Schalter fängt an mehrfach grün zu blinken) Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte oder woran es liegt? Habe die Heizung samt Motor schon mehrere stunden laufen lassen, nach abstellen des Motors geht die Standheizung leider ebenfalls wieder aus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein das die Batterie, wo die Standheizung angeschlossen ist, defekt ist?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe mal die Spannung die an der Heizung anliegt.
Einmal ohne Motorlauf, einmal mit. Vielleicht ist die Batterie zu schlapp und Heizung läuft nur wenn die LiMa vom Motor Strom einspeist…
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du von grünem Blinken sprichst, dann hast du das analoge Bedienteil mit der Pfeil-LED im Drehrad?
Wie genau blinkt es denn? Der Blinkcode hat eine Bedeutung.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwei bzw. drei Batterien. Zwei 100A in Reihe geschalten als Verbraucherbatterie und eine 60A Starterbatterie
Beide kann ich per Umschalter auswählen. Zudem ist ein Philippi Laderregler mit Spannungsanzeige verbaut. Heizung läuft sowohl bei Starter als auch Verbraucherbatterie. Oder hat das laufen der Lüftung wenig damit zu tun? |
#6
|
|
![]()
Bei meiner Webasto hört man die Lüftung nur deutlich in der Aufheizphase, danach kaum mehr. Auch ist danach nur noch ein leichter Luftzug am Ausströmer zu spüren, der aber warm ist je nach eingestellter Temperatur.
Der Lüfter läuft also auch, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist oder aber der Innenraum wärmer ist als die eingestellte Temperatur. Ich hatte mal ein Problem mit dem Thermostat, zumindest nehme ich an, dass es das ist. Ich hatte daraufhin mal den Stecker getrennt und dann wieder zusammen gesteckt, dann lief sie wieder. Ich hatte dann auch nur ein Blinken im Verstellknopf. Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist de Abzweig der Dieselleitung so wie vorher auch? Hast du nur einen Schlauch erneuert? Hört sich an, als ob er nach einer Dieselpumpe sitzt, die nur über den Dieselmotor gesteuert wird...
__________________
gregor ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Kontrolliere mal wo die Saugleitung der Heizung angeschlossen ist. Nicht das die an der Dieselleitung des Motors angeschlossen ist. Die könnte Leerlaufen wenn der Motor aus ist. Gruß Joggel
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Saugleitung der Heizung würde ich immer extra zum Tank führen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich war vorhin nochmal am Boot und kann ich folgendes sagen:
Die besagte grüne LED blinkt einmal lang und danach exakt 5 mal schnell. Laut meiner Liste ist es der Fehler 05: Flammwächter Unterbrechung oder Flammwächter Kurzschluss. Was auch immer das bedeutet. Ich habe geschaut, die Standheizung hat einen Abzweig aus der Dieselleitung, ich habe gelesen, dass man es so eigentlich nicht machen soll. Ist es aus eurer Sicht nötig, das abzuändern? Zumal es ja vorher jahrelang exakt so verbaut war wie jetzt auch. Die Heizung ist an eine der beiden Verbraucher Batterien geklemmt. Elektro ist nicht mein Steckenpferd. Ein Multimeter habe ich allerdings. Wie genau könnte ich jetzt was prüfen? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte den Tank über den Winter mit Ultimate Diesel gefüllt. Könnte das eine Ursache sein?
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielleicht hat man ein Rückschlagventil eingebaut, und die Heizung schafft es nicht, warum auch immer. Ich würde zum Testen einen kleinen Behälter mit Diesel direkt an die Heizung anschließen um das Dieselproblem auszuschließen. Gruß Joggel Geändert von Joggel (16.04.2024 um 12:20 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Daran liegt es mit Sicherheit nicht. Ich fahre nur mit Ultimate und meine Heizung läuft damit hervorragend
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin , was ist das denn für eine neue Pumpe ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin
ich habe auch eine Webasto ohne Probleme mit Ultimate oder GTL. Am Kraftstoffsystem gab es Veränderungen (neue Leitungen). Also auch dort suchen. Hört sich sehr nach Luft im System an. Ich hatte letztens einen Fall, da hatte der Kamerad die Heizung an der Rücklaufleitung angeschlossen. Lief der Motor war da Diesel drin. Dann lief auch die Heizung. Ansonsten eben nicht ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Dann guck nach ob Du beim Tausch der Leitung die Heizung versehentlich in den Rücklauf geklemmt hast.
Am Ultimate kann es nicht liegen, die Heizung läuft ja über Stunden wenn der Motor läuft, wie Du geschrieben hast.
__________________
Gruß Mirko |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde morgen hinfahren und es mal aus einem kleinen Behälter mit Diesel Versuchen.
Die neue Pumpe ist eine originale, 275€, heftig. Aber ich habe über die Chinapumpen nur schlechtes gelesen und mich daher für die originale teure entschieden. Am Rücklauf ist nichts abgeschlossen. In Bezug auf den Fehlercode, ich hatte mich schon gewundert weshalb sie so schnell blinkt, man kam mit dem zählen gar nicht hinterher ;) Kein Start bedeutet ja im Prinzip, kein Sprit. Und ja zugeben, in der kleinen Leitung der Standheizung ist etwas Luft, ich habe sie mehrfach rausgemacht, es kommen aber neue kleine Blasen. Frage: Ich hatte ja alle Dieselleitungen getauscht (fast alle). Eine Leitung geht noch durch das boot vom Tank bis zum Dieselvorfilter, circa 1 Meter. Die neuen Dieselleitungen sind vom Durchmesser geringfügig kleiner ( mir wurde gesagt, spielt keine Rolle und wie gesagt Motor läuft 1a). Könnte es sein, dass ich dort etwas Luft in der Leitung habe (an dem alten Stück dieselschlauch ist der Abzweig zur Standheizung dran), weil dort der Durchmesser etwas größer ist?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, solange sich Luftblasen in der Zulaufleitung der Standheizung befinden ,wird sie auch in Störung gehen.. Sie bekommt zu wenig Brennstoff. Es gilt nun herauszufinden , wie die Luftblasen in die Leitung kommen. . Irgend muss sie Nebenluft ziehen.
Gruß Matthias |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass der entscheidende Fehlercode langsam blinkt, die sind enttscheident, nicht die schnellem. Mach doch mal ein Video vom blinken.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Möchte weiterhin auf ein Spannungsproblem tippen. Wenn der Motor läuft und die Lima Strom liefert, läuft auch die Heizung. Nach abstellen des Motors bricht die Spannung nach kurzer Zeit ein und die Heizung fällt aus. Die Heizungen sind da sehr sensibel. Ein Kraftstoffproblem würde ich, ferndiagnostisch, ausschließen. Die Heizung läuft ja bei mitlaufender Hauptmaschine auch über längere Zeit. Grüße aus OWL
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde nachher mal die kleine saugleitung der Heizung in ein kleines Gefäß mit Diesel halten und dann starten.
Wie kann man hier Bilder oder gar Videos hinzufügen? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Spannung teste ich, in dem ich das boot an den Landstrom anschließe und die Heizung starten werde
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
zum Bilder einfügen....unterm Textfeld auf Erweitert, dort kannst dann Bilder Hochladen.
und Smileys einfügen ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Webasto Standheizung Einbau | audio1903 | Technik-Talk | 31 | 19.02.2012 12:54 |
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 | gleiter | Technik-Talk | 28 | 05.05.2011 20:18 |
Webasto Standheizung HL2011 | omom | Technik-Talk | 2 | 04.12.2009 18:05 |
Webasto Standheizung | Ed | Technik-Talk | 14 | 19.11.2008 18:16 |
Einbau Webasto Standheizung | Friese | Technik-Talk | 6 | 24.10.2005 19:42 |