![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Zuger der erneuerung meiner Lenkung möchte ich auch gleich dei Schaltzüge für meinen Mercury 40PS EFI erneuern. Dabei habe ichgesehen, dass es die Schaltzüge von Mercury in Gen 1 und Gen 2. gibt. Woher weiß ich welche die richtigen sind? Und: Wird die Länge von Anfang bis Ende gemessen oder nur die Länge der Ummantelung? Welche der Züge sind qualtativ hochwertig?
__________________
Gruß Moe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht einfach den Verkäufer fragen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum Thema Gen.1 oder Gen.2 kommt es drauf an welchen Schaltkasten Du hast. Ich würde gute Markenzüge von Dometic/SeaStarSteering oder Ultraflex nehmen. Beide hersteller haben besonders leichtgängige und flexible Züge im Angebot, die zwar etwas teurer sind, aber es gibt nichts lästigeres als hakelige Gas/ Schaltbetätigung. Also lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ordentliche Züge kaufen. Bei Ultraflex heissen die guten Züge "Mach X" und haben blaue Hüllen: https://www.ultraflex.it/products/control-systems/ Bei Dometic heissen sie "Xtreme": https://www.dometic.com/de-de/outdoo...t--und-gaszuge -the mechanic- |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank, jetzt sehe ich auch den Unterschied, die Gen 1 haben anscheindend noch ein Kunstoffzylinderteil am Ende bei der Schaltbox. Dann bekomme ich auf jeden Fall herraus welche die richtigen sind. Ich vermute, die Längenangabe ist jeweils vom äussersten Ende bis zum äussersten Ende gemessen?
__________________
Gruß Moe |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal eine ganz dumme frage: Die Mach Züge kosten einzeln runde 70 € oder sind das immer gleich Schalt+Gaszug? Die Shop angaben, sind etwas rar.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine letzte Frage bleibt noch offen: Ist die Länge absolut gemessen oder ohne Hub oder nur die Ummantelung?
__________________
Gruß Moe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist die absolute Länge. Die Länge bleibt auch identisch, egal wie du es schiebst....
edit: Messanleitung von Ultraflex: ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das nun mal genauer angesehen.
Und bin etwas irritiert ... Meine Schaltbox ist eine Ultraflex B183: https://www.ultraflex.it/product/b183/ Sieht im Moment so aus: Mein Motor ist ein Mercury 40PT4S BJ. 2004 Aktuell ist da noch eine Weiche dazwischen mit einer Bastellösung (wegen 2ten Fahrstand, der aber wegkommt). In der Beschreibung der Schaltbox steht: • For use with all Ultraflex engine control cables except C22, C36 and MACH36. • Ultraflex C5, C16 and MACH5 cables require K35 – 34730U connection kit • Ultraflex C22 cable requires KB1 – 39964L connection kit Heißt es, dass ich zwingend einen Adapter "K35" benötige und unbedingt ein MACH5 oder C5 Kabel nehmen muss damit beides zusammenpasst? Mich wundert noch: eigentlich müsste ich doch für Gen II (ab BJ 2003) einen MACH36 / C36 Schaltzug nehmen, aber der passt ja laut Beschreibung gar nicht an die Box, also auch nicht mit Adapter. Die beiden Schaltzüge unterscheiden sich ja auch im Hub 87mm und 95mm).
__________________
Gruß Moe Geändert von moe5k (30.04.2024 um 09:53 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint so als ob ich nur folgende Optionen habe:
1. Schaltbox wechseln um einen C36 / Mach36 Schaltzug verwenden zu können 2. Motor wechseln ;( 3. jetzige Bastellösung drin zu lassen 4. statt C36 / MACH36 einen C5 / MACH5 Zug zu benutzen. Der C5 hat aber 7 mm mehr Hub ansonsten scheint der Anschluss gleich zu sein. Kann mir jemand sagen ob das funktioniert? Mir gefällt eigentlich keine der Optionen ![]()
__________________
Gruß Moe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sieht so aus als ob keiner eine andere Lösungsidee hat, oder?
__________________
Gruß Moe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltzüge Mercury | michzim | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 25.07.2020 09:13 |
Mercury 2Takt 15PS Schaltzüge anschließen | G-Joker | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 07.08.2018 16:23 |
Montage Mercury Schaltzüge | cybella | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.06.2009 07:14 |
Schaltzüge einstellen AB Mercury 40 PS Bj. 1993... | clowny_76 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.10.2008 07:05 |
mercury schaltzüge - was haben die für ein gewinde? | ro-jog-rr | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.10.2007 10:50 |