![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin Besitzer eines Bootes mit einem Johnson 40PS Außenborders (Johnson J40PL4) und möchte eine Versorgerbatterie nachrüsten. Laut Handbuch liefert die Lichtmaschine 13A Strom (kommt mir echt wenig vor wenn man das so liest). Jetzt die Frage, welches Ladegerät ich dort anschließen kann. Dachte an ein Victron B2B Ladegerät mit 30 Ampere (hab jetzt gesehen dass es auch ne 18A Version gibt). Kann man das bendenkenlos machen oder schieß ich da nen Bock wenn das Ladegerät mehr aufnimmt als die LiMa hergibt? Viele liebe Grüße und besten Dank im Voraus für Tipps und Ratschläge. Nico |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Nico und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich weiter im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das B2B Gerät verhindert, dass die Starterbatterie entladen wird. Wie sich das bei so einer schwachen Lichtmaschine verhält, kann man nur vermuten.
Sobald das B2B mehr Strom abgibt, als die Lima liefert, schaltet es ab, weil die Starterbatterie an Spannung verliert. Sobald die Starterbatterie wieder eine Schwellspannung überschreitet, geht es wieder an. Die Spannung bricht ein, es schaltet ab und der Spass beginnt von vorne. Es führt auf jeden Fall zu einer 100% Auslastung der Lichtmaschine, wobei Lichtspule hier wohl treffender ist. Man kann hinten nicht mehr rauspusten, als vorne rein kommt. Das B2B dürfte daher nicht mehr als 13A abgeben. Selbst das wäre noch zu viel. Viel mehr als 5 bis 6A würde ich als Dauerbelastung dem Motor nicht zumuten. Glaube nicht, dass es so kleine Ladegeräte gibt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch daneben liegen, aber mir erschließt es sich grad nicht, warum man, wenn der Motor eine Lima mit 13A Leistung hat, ein Ladegerät anschließen sollte....
Dafür ist die Lima ja da. Googelt man den Motor wird sogar eine 60AH Batterie empfohlen, "Alternator fully regulated " sprich dafür ausgelegt.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab es so verstanden:
Starterbatterie ist vorhanden und soll bleiben. Zusätzliche Verbraucherbatterie über B2B Ladegerät.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Idee kam mir auch grad, macht aber trotzdem kaum Sinn. Der verfügbare Strom wird ja nicht mehr (kann das Wort Ladebooster schon nicht mehr hören...)
Parallel hängen mit Trennrelais wär meine Idee wenn die Akkus halbwegs gleich sind.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank schonmal für den Input. Ja, die Starterbatterie (90Ah) soll bleiben und eine zweite soll hinzu. Habe gerade gesehen, dass es das Ladegerät sogar als 10A Version gibt. Alternativ würde ich zu einem RCE Ladestrom Verteiler greifen, dazu müsste ich nur rausfinden, welches Kabel das ladende von der LiMa kommend ist, um das zu separieren und auf den RCE zu klemmen. Wäre das eine brauchbare Alternative? An Land würde ich ein 230V Batterie Ladegerät auf die Starterbatterie hängen um nur den Verbrauch während der Fahrt mit der sehr schwachen LiMa und dem b2b Lader ausgleichen zu müssen. VG Nico |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn alles auf dem Boot das dir die 13A nicht reichen??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Derzeit nur die Lichter (da bricht die Spannung schon von 14.3 auf 11.8 ein), später soll noch ne Kühlbox und ne Funke drauf.
Die Lichter werd ich kurz- bis mittelfristig gegen LED austauschen. VG, Nico |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal gibt das Ding die 13A erst ab 2000upm ab. Bei Kanalfahrt mit runden 1500upm ist es eher die Hälfte. Daher wird der 9a b2b von Victron dicke reichen bzw. würde ich den in diesem fall einfach ganz weglassen und dort nur ein geregeltes Relai einsetzen, was freischaltet, wenn die Spannung >14V liegt.
sowas (PaidLink) edit: der Ladestromverteiler wird dir nix weil der Motor kein d+ hat. edit2: Lichter fressen gut 50-80W. Bei Standgas wird die Lima das nicht packen das ist normal.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Trenndiode wird nicht funktionieren, da der Motor die Starterbatterie ja nicht nur lädt, sondern auch seinen Starterstrom von dort beziehen möchte.
Und - anders als beim Innenborder - gibt es nicht so einfach getrennte Leitungen zum Anlasser hin und von der LiMa zurück. Insofern bleibt vernünftigerweise nur ein "Ladebooster". Wem der Begriff nicht gefällt, der nennt es einfach B2B-Lader. Von Victron kann ich nur abraten und kann - wie so oft - nur auf Votronic verweisen. Ganz besonders in einem solchen Fall wie diesem hier. Der Unterschied ist einfach: Votronic-Booster beginnen mit ca. 3% der Ladeleistung (beim 30A-Modell sind das ca. 1Ampere). Diese Ladeleistung erhöht der Booster solange, bis die Eingangsspannung einknickt, dann regelt er wieder zurück. Und so pendelt sich eine Ladeleistung ein, bei welcher die Eingangsspannung stabil bleibt. Ich habe dazu vor einiger Zeit mal ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=fToAPsOsoH0 Genau das macht ein Victron nicht. Der ballert los, überfordert ggf. die Spannungsquelle, deren Spannung bricht ein und der Victron schaltet ab. Dann beginnt das Spiel von vorne.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt nach nem gut gangbaren Weg. Vielen Dank an alle für die Beratung. Es wird wohl der Votronic Lader werden.
Für den Landstrom hatte ich ein 230V Ladegerät geplant. Sollte das dann auch mit auf die Starterbatterie und darüber die Verbraucherbatterie laden oder lieber direkt auf die VB? Oder ist das reine Geschmackssache? Nico |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an, was du vorrangig laden willst.
Bei mir habe ich es so, dass der Landstrom die Starter lädt und der Booster von dort aus die Verbraucher - wie im LiMa Betrieb auch. Wenn sonst aber nichts an der Starterbatterie hängt, kann man auch den Landstrom direkt an diue Verbraucher geben. Ich mache es anders, weil ich z.B. die Bilgepumpe an der Starter habe.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einfach einen Schalter eingebaut und kann auswählen wie ich laden möchte.
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Entweder du nimmst einen Ladestromverteiler oder wenn Du es perfekt machen willst einen Victron Orion XS 12-12/50, da kannst alles einstellen was du in diesem Fall brauchst! Das Problem, der Orion ist erst wieder ab Ende April Anfang Mai wieder lieferbar!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
Habe jetzt nach etwas Recherche ein 12V 30A MPPT DC zu DC Batterie Ladegerät ausgesucht, um nicht nur ein B2B Ladegerät zu haben, sondern es auch noch um ein Solar Panel erweitern zu können. Das sollte das 230V Ladegerät für Landstrom überflüssig machen. VG, Nico
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wusste bis jetzt gar nicht, dass es so was gibt.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sicher das hier:
https://de.renogy.com/dc-zu-dc-laderegler-mppt-12v-30a-fur-batterie/ Habe mal die Anleitung gelesen. Klingt wenig vertrauenerweckend in meinen Augen. In Summe ist das ein spannungsgesteuerter DC/DC Lader mit parallelem MPP-Regler. Allerdings billigster Machart. Ausser dem Batterietyp ist da auch nichts weiter einstellbar. Funktionieren wird es aber wohl. Interessant wäre ja, wie sich das Teil bei der begrenzten LiMa-Leistung verhält. Ich prophezeie, dass das Teil toggled. Es geht an, Spannung knickt weg, es geht aus. Repeat.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ja, will hoffen dass es klappt. Hab deren support nen Ticket reingestellt und meine Situation geschildert. Mal gucken was die sagen. VG |
#20
|
||||
|
||||
![]()
A Super Gerät
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir im Vorfeld bereits die Sorgen von Chilli bestätigen. Ich hab 'nen Renogy b2b Lader und musste ihn durch ein Spannungsgesteuertes Relai beibringen meine Starterbatterie nicht 24/7 leer zu nuckeln.
Kurzum: dat is billig, dat taugt nich. Mppt Regler von Victron und b2b Lader(den kleinsten) von Votronic wird hier die Lösung sein. Du kannst den b2b Lader auch weglassen und eine geringere Lebensdauer der Lifepo4 in Kauf nehmen.(15 statt 30 Jahre oder sowas). Das wäre der günstigste weg. Königsweg für beides wäre sowas: https://greenakku.de/mobilPV/Einzel-...-CI::1918.html
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Dann schick ich den direkt zurück, wenn die nichts gegenteiliges sagen und kauf den Votronic. Und solar dann halt erstmal nicht. Den MPPT kann man ja ggf später mal parallel zum b2b aufklemmen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine-Batterie-Ladegerät | Gebhard | Technik-Talk | 74 | 24.02.2020 15:07 |
Ladegerät an Batterie zu Batterie Ladegerät | Hicos | Technik-Talk | 8 | 01.09.2019 10:12 |
Sterling A2B Ladegerät mit passender Lichtmaschine | ugies | Werbeforum | 0 | 13.11.2012 21:47 |
Welches Ladegerät? | Otto | Technik-Talk | 13 | 17.11.2004 08:09 |
Welches Ladegerät für Gel-Batterien? | Ambrio | Technik-Talk | 14 | 16.10.2004 19:04 |