![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich wünsche allen einen schönen Tag. Auf meinem Boot – der Valkkruiser – hat die Schiebedachabdeckung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Hat jemand einen Tipp für ein Unternehmen, das sich mit kundenspezifischer Fertigung beschäftigt? Oder haben Sie Tipps, wie Sie die Öffnungsmaße (ca. 95 x 95 cm) beibehalten und gleichzeitig ein neues Fenster einbauen können? Ich möchte nicht das Licht verlieren, das ins Cockpit gelangt. Danke schön. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin astraea und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, meinst Du mit Ende der Lebensdauer das Glas (meist Acryl) oder den Rahmen?
Wenn Glas: glatt oder gebogen? Glattes Acryl mach einige Glasereien oder spezielle Kunststofffirmen. Gerne auch mal beim Hersteller fragen... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, je geht um Kunstoff, hat mehrere Rissen. Der Hersteller hatte Mitleid mit mir und wünschte mir viel Glück bei der Lösungsfindung. Sie können mir nicht helfen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie bereits gesagt, frag beim örtlichen Glaser nach ob er auch Acryl macht... meiner macht's, wie es geworden ist, kann ich in ein paar Wochen sagen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Muc ist ja nicht soweit weg von Regensburg... hier hab ich einen Glaser, allerdings weiß ich noch nicht, wie meine Scheibe wird. Wie ist Dein Zeitfaktor?
Wichtig: der braucht eine Schablone, also Deine alten Teile... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
www.crosscon.de die machen auch so etwas. Sitzen allerdings in Flensburg.
Vielleicht einfach mal anfragen.
__________________
Gruß Kerstin ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ganz pragmatisch das Oberteil der Luke ausbauen und damit zu einem Glaser, Tischler oder Karosseriebetrieb gehen. Dann braucht es auch keine Schablone.
__________________
Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das komplette Schiebedach demontiert. Ich entferne nach und nach die alte Farbe. Ich habe bereits graues Polycarbonat bestellt. Ich könnte es heute haben. Ich schleife und poliere den gesamten oberen Teil des Fensters, gebe ihm einen neuen Anstrich und klebe abschließend das Polycarbonat auf. Ich werde hier einige Fotos posten, sobald ich das Stück fertiggestellt habe.
Da es zunächst wie ein großes Problem schien, gibt es endlich eine Lösung. p.s. - Entschuldigen Sie mein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer, ich komme aus der Tschechischen Republik
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzteil für TaylorMade Deckluke | Hickory Roots | Allgemeines zum Boot | 3 | 01.11.2015 22:06 |
Dachfenster - Rotofrank - wer hat Erfahrung damit? | Vierzigplus | Kein Boot | 15 | 10.01.2015 00:20 |
Bomar Deckluke | Chanor | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 02.02.2013 19:43 |
Dachdämmung + Dachfenster | Tschinkefraeser | Kein Boot | 0 | 30.06.2012 18:46 |
Holzschäden am Dachfenster | Dirk | Kein Boot | 17 | 22.01.2006 17:45 |