boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2024, 13:54
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard Schäkel Anker

Huhu,

man lernt ja ständig dazu. Heute fiel mir nach dem Ankern auf, dass sich die Schraube im Schäkel ein gutes Stück herausgedreht hatte. Ist das normal und sollte gelegentlich geprüft werden oder müsste das eigentlich fixiert sein (Lock Tite o.ä.)?

Habe die Schraube nun sehr leichtgängig wieder eingedreht. Also gelegentlich prüfen oder gibt es einen Trick, dass das Ding in Position bleibt?

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2024, 14:05
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Ankerschäkel sichert man mit Edelstahldraht, so dass sich der Bolzen nicht mehr drehen kann.

Nennt sich im englischen 'mousing'.



Ab und zu sollte man dann natürlich schauen, ob der Draht noch an Ort und Stelle ist.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2024, 14:08
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.691 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Ankerschänkel kann man auch anschweißen oder Punktieren.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2024, 16:02
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise. Ich werde es wohl mit Edelstahldraht versuchen.

1,5mm erscheint mir etwas überdimensioniert (16 Ga. im Video). Oder sollte es tatsächlich so dick sein?

Geändert von Herr_Gretchen (21.05.2024 um 16:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.05.2024, 17:08
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Bei meinem Schäkel ist es, damit nichts übersteht, eine Inbusschraube. Da ist nichts mit Draht.
Den habe ich mal ordentlich angezogen, Schraubensucherungsmittel zusätzlich wäre bestimmt besser.
Hält trotzdem seit über 6 Jahren.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.05.2024, 18:01
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.969
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Könnte man bestimmt bit loctite Fest einkleben, und würde wohl halten.

Mit dem Draht hast halt optische Koktrolle.

Kabelbinder sind jedenfalls für nix, gehen einfach so kaputt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.05.2024, 18:20
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 791
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.147 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Der Bolzen hatte sich bei meinem Schäkel such schon mal gelockert und ich habe auch so ein Inbus Ding ohne Drahtöse. Ich habe den dann auch extrafest angezogen und mache zumindest ab und zu eine Sichtprpfung, ob der sich wieder rausgedreht hat. Rankommen ist außer im Winterlager schwierig bei unsere Donkys… das geht nur, wenn ich mal irgendwo längsseits liege und mit dem Bootshaken nach der Kette fische und dann den Anker an Land wuchte.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2024, 18:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.906
4.934 Danke in 2.935 Beiträgen
Standard

Hi
Eigentlich hilft ein gut gesetzter Schlag mit dem Körner, daß herausdrehen der Schraube zu verhindern.
Wenn es fachgerecht gemacht wird, läßt sich die Schraube auch wieder herausdrehen.
Grüße von der Insel
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2024, 18:55
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.499
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.819 Danke in 2.793 Beiträgen
Standard

Ein Tip für die "Ewigkeit" : ich ziehe den Bolzen mit einer Kombizange kräftig an.
Hat bis zum Abschäkeln gut 35 Jahre gehalten - vielleicht klemmen aber normale feuerverzinkte Edelstahlschäkel besser als rostfreie Edelstahlschäkel, die ja glatter sind?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.05.2024, 09:35
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Danke für die Hinweise. Ich werde es wohl mit Edelstahldraht versuchen.

1,5mm erscheint mir etwas überdimensioniert (16 Ga. im Video). Oder sollte es tatsächlich so dick sein?
Ich hab glaub ich 0,5 mm genommen aus'm Baumarkt, sollte reichen.

Ist halt empfindlicher, wenn der Anker mal durch die Felsen geschlörrt wird.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2024, 14:52
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.087
Boot: Campion Allante 200cc
1.191 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Könnte man bestimmt bit loctite Fest einkleben, und würde wohl halten.

Mit dem Draht hast halt optische Koktrolle.

Kabelbinder sind jedenfalls für nix, gehen einfach so kaputt.
Ich nehm nen Kabelbinder zur Kontrolle, das funktioniert seit Jahren...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.05.2024, 19:15
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 81
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
123 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin,
das mit der Rohrzange anziehen hab ich auch gemacht, hält bombig.
Aber...
Das waren auch Schäkel aus der guten alten Zeit. Die kamen noch nicht aus Fernost.
Inzwischen hab ich in einem alten Boot so alte Schäkel gefunden und liebevoll entrostet und gefettet. Man merkt schon beim hantieren, daß sowas eine andere Qualität hat.
Inzwischen achte ich auf Flohmärkten verstärkt auf alte, auch verrostete Werkzeuge.
Kriegt man neu nicht mehr in dieser Qualität, schon gar nicht zu guten Preisen.
Handbreit
Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2024, 08:44
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 794
Boot: Winner Wildcat 1972
1.031 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Also, der Edelstahlschäkel an meiner Ankerkette reagiert nicht auf Zange & Muskelschmalz. Ordentlich festgezogen, einmal auf den Betonboden geworfen, wieder lose. Da ist wohl nicht genug Reibung im Gewinde.

Auf sowas würd ich mich zumindest bei Edelstahl nicht verlassen. Deshalb Draht.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.05.2024, 11:07
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.208 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ankerschäkel sichert man mit Edelstahldraht, so dass sich der Bolzen nicht mehr drehen kann.

Nennt sich im englischen 'mousing'. …
In Deutschland nennt man das Sichern, z.B. des Schäkelbolzens wie beschrieben, ‘bemusen’.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.05.2024, 12:10
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.969
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Von wegen Sicherung mit Kabelbinder: der war nach 2 bis Nächten weg. Das ist also eine halbe Sache... Draht ist da das Bewährte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.05.2024, 14:19
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

moin.

wenn du es vernünftig machen willst, dann nimm einen Ankerwirbel z. B. hier:
https://rund-ums-tauwerk.de/produkt/power-ankerwirbel/

Mit Schäkel verbinden ist immer halber Kram.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.05.2024, 14:41
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.208 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
moin.

wenn du es vernünftig machen willst, dann nimm einen Ankerwirbel z. B. hier:
https://rund-ums-tauwerk.de/produkt/power-ankerwirbel/
Richtig, so man spart sich die Frage des bemusens, denn die seit Generationen bewährten Methoden der Bolzensicherung sind hier gar nicht möglich. Außerdem sind sie schick und teuer.

(Spott beiseite: Welche Vorteile bietet ein Schäkelbolzen mit Innensechskant? )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.05.2024, 15:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.736
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

Was soll es denn für Nachteile haben? So finde ich es vom Handling besser. Stehen keine Kanten/Schrauben über und festdrehen kann man es auch gut.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.05.2024, 15:35
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.208 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was soll es denn für Nachteile haben? So finde ich es vom Handling besser. Stehen keine Kanten/Schrauben über und festdrehen kann man es auch gut.
Nachteil aus meiner Sicht:

… die seit Generationen bewährten Methoden der Bolzensicherung sind hier gar nicht möglich …

So wie ich es verstanden habe, war ja die Frage nach “einem Trick, dass das Ding in Position bleibt”.

(Den Vorteil, zur Kontrolle der Bolzen die passenden Inbusschluessel bereitzuhalten, sehe ich auch nicht.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.05.2024, 15:55
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.736
7.447 Danke in 4.557 Beiträgen
Standard

Ok, mit dem Argument hast du schon recht.
Ich habe bei meinem einen einfachen U-Schäkel mit ner Schraube und Loch für nen Draht verbaut. Die Schraube habe ich mit ner Zange und ohne Sicherungsdraht vor zig zig Jahren angezogen. Habe die Schraube nachdem ich das Thema hier gelesen kontrolliert. Sitzt immer noch bombenfest.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.05.2024, 16:07
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.969
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Bei dem Thema geht es ja nicht darum, ob die Schraube hält oder nicht. Sondern darum, dass wenn sie sich mal los rütteln sollte, Material, Leib und Leben bedroht sein kann, bei einem Aufpreis von paar Cent man dies aber vermeiden könnte...

Geändert von kurz (25.05.2024 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.05.2024, 16:48
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

So sah das übrigens bei mir aus. Da hat nicht mehr viel gefehlt. Ich habe jetzt provisorisch Kabelbinder genommen. Nun überlege ich, ob ich mir so ein Drehdings besorge (wobei ich die fehlende Sicherung schon doof finde) oder das ganze mit Edelstahldraht sichere.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240521_123150144.jpg
Hits:	28
Größe:	93,7 KB
ID:	1015952  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.05.2024, 17:17
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.208 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ankerwirbel gibt es auch mit “normalen” Schäkelbolzen, die man bemusen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.05.2024, 17:23
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.691 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Ich würde den Bolzen vom Schänkel Anschweißen, Heften, punktieren.
Haben wir immer so gemacht und die Ankers nie verloren.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.05.2024, 18:20
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.208 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich würde den Bolzen vom Schänkel Anschweißen, Heften, punktieren.
Haben wir immer so gemacht und die Ankers nie verloren.

Gruß Manfred
Haben ich (und alle Segler, die ich persönlich kenne) nicht so gemacht, und trotzdem nie einen Anker verloren.

Wir haben “nur” die bewährte Methode des bemusens mit Draht benutzt. Das hatte für uns auch den Vorteil, weder das Boot/Kette mit Anker zu einem Schweißer bringen zu müssen, noch einen Schweißer mit Ausrüstung zum Boot.

Diese Methode hat darüber hinaus den Vorteil der einfachen Kontrolle, und ist ohne Aufwand und Materialbeschaedigung rückgängig zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anker Schäkel Drehrichtung beeinflussen Elgar_2 Technik-Talk 13 28.02.2022 17:27
Tauwerk-Schäkel Tommy H. Technik-Talk 4 06.08.2010 20:08
Befestigung Schäkel am Anker werbemaxe Allgemeines zum Boot 47 25.03.2010 17:10
Edelstahl Schrauben Karabinerhaken und Schäkel Bootsteile&Parkett Werbeforum 0 02.07.2009 09:57
Schäkel mit Schnellöffnung gesucht Stingray 558 Allgemeines zum Boot 8 09.10.2005 22:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.