![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
Ich habe bei meiner Bavaria im Aussenbereich Teakholz. Was haltet Ihr von der Idee dies abzuschleifen und anschliessend mit Epoxyharz zu versiegeln? Die Badeplattform bleibt natürlich "lebendig" mit Teakreiniger und Pflege ![]() Würde mich über Rückmeldungen freuen ![]() gruss peacer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nix, aber so garnix.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen
![]() Habe nun mein Teak abgeschliffen (war ein lack darauf) nun sind so dunkle Stellen vorhanden (gut zu sehen beim Foto ohne Sauger gleich bei der Tür). Sehen aus wie schmutzige Stellen.... Soll ich hier noch weiter runterschleifen oder lieber sein lassen? Kann dies vom Teak-Holz kommen (warum wiederum so breitflächig)? ![]() Werde anschliessend ein HoneyTone Lack drauf machen zum Schutz wenn mal was runterfällt oder ausleert. Danke für euer Feedback! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Für mich muss Teakholz "leben" ... bedeutet für mich, dass das Teakholz absolut unbehandelt bleibt. Mit der Zeit wird es grau und bekommt im Weiteren einen silbergrauen Glanz ... das ist für mich "Bootsromantik" und so muss Teakholz aussehen ... ist aber auch nur meine Meinung
![]() LG Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja die große phylosophische Frage:
Teak behandeln oder nicht. Ich bin auch Fraktion "Nix machen". Da der Boden (Bist du sicher, dass das echtes Teak ist?) jetzt schonmal versaut ist, kann man es m.M. nach nur verschlimmbessern. Im Grunde müsste man solange schleifen, bis der Lack, der wohl unterschiedlich tief ins Holz eingedrungen ist, weggeschliffen ist. Wobei sich mir die Frage stellt, ob es sich um Teak handelt. Bei Teak sollte die Eindringtiefe nur oberflächlich sein? Vlt nochmal schleifen, um es hoffentlich fleckenfrei zu bekommen und dann nicht mehr dran rumfummeln.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schimpfe mit mir, aber auf Motorbooten ist der Anspruch an die Rutschfestigkeit wohl allgemein ein geringerer als bei Segelbooten. Bei Bavaria ist das ja wohl meistens ein Dickfurnier auf einer Trägerplatte. Wie das genau gefertigt wird weiß ich nicht aber ich denke die Stabdeckoptik wird durch CNC-Fräsen hergestellt nach dem vollflächig mit der Hilfe von beheizten Leimpressen das Furnier aufgebracht wurde, kann sein, dass da für die Laibhölzer etwas anderer Aufwand getrieben wird. Aber weil die Teakauflage nicht so dick ist wie ein richtiges Stabdeck, da sind es mindestens 8 besser 10mm, muss man da mit schleifen wohl vorsichtig sein. Na ja und bei der Frage ob Teak geölt, lackiert oder eben nur bei Bedarf gereinigt wird scheiden sich die Geister, wo bei die Reiniger sich dann auch noch in die Anwender verschiedener Reinigergruppen auseinanderdividieren. Da nach kommt noch die Aufteilung in Quer-oderLängsschrubber ![]() Gruß Hein
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn du das lackierst, dann wirst du spätestens übernächstes Jahr den Mist wieder runterschleifen oder machst das Teak neu. Der Lack wird nicht halten, die Fugen zwischen den Planken reißen ihn dir auf. Wenn du das Teak schön geschliffen hast, bleibt das im Innenbereich auch so schön dunkel. Jedes Jahr einmal mit einem festen Schwamm und Wasser den Schmutz entfernen und es sieht danach aus wie neu. Grüße, Don
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab schon Teak lackiert, mit speziellem Parkettlack. Das war vorher schwarz lackiert ![]() Atemschutz nicht vergessen..ich sehe den Staubsauger an der Maschine, das ist gut...Teakstaub ist nicht ohne. Mal schauen wann der erste Beitrag über "Teak soll man besser ölen" kommt... ![]()
__________________
Gruß
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
sicher das es Teak ist?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teak abschleifen | britschler | Restaurationen | 25 | 28.12.2008 09:38 |
Antrieb abschleifen. | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 20 | 25.10.2006 06:43 |
Antifouling abschleifen? | pitbulli | Technik-Talk | 8 | 27.07.2006 10:54 |
Abschleifen - Abbeizen im Innenbereich | Peter R | Restaurationen | 11 | 03.04.2006 18:46 |
Abschleifen AF | Allgemeines zum Boot | 12 | 14.03.2005 19:01 |