![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bin im Moment etwas niedergeschlagen, der Tüv meinte ich bräuchte ne neue Achse für meinen alten Heku Bootstrailer. Nun ja, er ist jetzt auch schon 30 Jahre alt, und die Achse wurde schon einmal mit einem U Profil verstärkt und ach ja, er läuft auch immer recht laut in den Anschlag des Zugrohrs. Dumm ist nur, das ich schon viel Geld in das Ding gepumpt habe, und das bei einem Namhaften Hängerbetrieb mit W ….. Die hatten ihn nämlich damals so mit den Mängeln über den Tüv gebracht. Aber gut, abgehakt, nun brauch ich etwas neues, könntet Ihr mir da etwas empfehlen, bzw. kennt ihr nen günstigen guten Trailerhersteller ? Das Boot ist 5 Meter, wiegt ca. 600-700 kg. Bis jetzt habe ich Neptun und Benderup im Auge. Ich slippe in der Regel und Krane nicht. Wenn Ihr mir da einen Hersteller, oder auch einen guten Händler nennen Könntet wäre das super ! Beste Grüße Karl-Heinz |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ähm, ich glaube ne neue Achse un ein neuer Stoßdämpfer für die Auflaufeinrichtung ist weitaus günstiger wenn der Rest vom Trailer noch gut ist und du ein wenig Schrauben kannst oder jemanden kennst der dir hilft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die Fiberline Trailer an, gut sind die Trailer günstig 🤔
__________________
Gruß Heinz |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bau von Heku ne neue Achse drunter dann haste wieder Jahre Ruhe!
Heku ist eine top Adresse! Beste Grüße Wolle1 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vlemmix ist ein relativ günstiger Anbieter, und da sind auch Marken-Achsen und -Kupplungen mit Auflaufbremse dran. Bin mir nicht sicher, wofür man 'Premium'-Trailer braucht, ausser bei extremem Alu-Leichtbau.
Mit Wünschen wie Auflastung etc. brauchten man denen aber nicht zu kommen, die wollen nur Trailer verkaufen ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für den Preis einer neuen Achse plus Auflaufeinrichtung kriegste nix vernünftiges Neues, dann kannste den Trailer in 30 weiteren Jahren ja vererben.
Ich meine, wenn am Rahmen nix ist, das Boot ist schon angepaßt, warum dann neu? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten ! Stimmt schon, der Aufwand alleine einen zu suchen und diesen Anzupassen, ist schon groß. Habe mir jetzt auch einmal die Innereien der Bremse und die lager angesehen. Sieht gut aus, kam ja auch vor vier Jahren alles neu. Jetzt gehe ich mal selber an die Einstellung, der Händler sage mir damals Wortwörtlich: wir sind zwar Fachleute, aber den kriegen wir auch nicht hin. Kann doch nicht sein !? alles nur wegen des starken "Aufknallen" des Auflaufkopfes. Der Kopf hat auch kein spiel, und der Dämpfer dämpft auch gut, also das was man durch schieben so feststellen kann. Der Achskörper hat in der Mitte, von unten ein kleines Rostloch.Ich denke da setzte ich mal ein Punkt drauf und mache es "Tüvschön" Aber wie gesagt das Auflaufen macht mir noch Kopfschmerzen !
Gruß Karl-Heinz |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Neue Auflaufeinrichtung dem Trailer spendieren ggf noch ne neue Achse
Wenn der rest takko ist, wieder viele jahre spaß haben
__________________
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn der voll durchschlägt beim starken Bremsen, dann greift die Bremse nicht.
Der „Dämpfer“ sorgt nur dafür, dass da nichts aufschaukelt beim Bremsen, und dass die Kupplung unbelastet wieder ausfährt. Die Bremse fasst nicht stark genug, wenn gebremst wird. Warum auch immer. Gruß Rüdiger |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit der neuen Achse habe ich vor mehreren Jahren hinter mir.
Ich bekam für meinen Italio Trailer keine Teile b.z.w. die Trailer Firma meldete sich nicht. Ich habe kurzerhand bei Fahrzeugbau Wiedemann eine neue 1500 Bootstrailer Achse von Knott bestellt. Die Breite war ein Sondermass und wurde passend angefertigt natürlich mit Aufpreis. Dazu die passende Auflaufeinheit. Dann mußte ich mir noch 3 passende Felgen bestellen (neue mit 5Loch). An der Achse mit zertifizierten Betrieb Halter (Flacheisen) für die Stoßdämpferbefestigung schweißen lassen (hat damals ein Bekannter gemacht). Bremsenberechnung für TÜV kam von der Fa. Wiedemann. Und natürlich neue Reifen mit Reserverad. Dann ab zum TÜV und Abnahme machen lassen. War nicht ganz billig aber ich habe jetzt Ruhe. Alles andere am Trailer ist natürlich auch neu gemacht worden. Gruß Reiner Geändert von rg3226 (05.07.2024 um 21:33 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte Öldruckdämfer sein damit rückfreies Bremsen garantiert wird. Ob es bei dem alten Trailer auch verbaut ist kann ich nicht behaupten. Gruß Reiner |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nein, dann ist die Grundeinstellung falsch. Der Dämpfer dämpft nur er hält aber nicht vom stärkeren Bremsen ab.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Reiner
Ich schätzenDeine Meinung sehr, teile die diesmal aber nicht. Einen Stoßdämpfer kann ich komplett zusammenschieben, ohne dass dieser defekt ist. Bei einem voll beladenen Trailer von sagen wir 1500 kg hat der Auflaufdämpfer meiner Meinung nach dem Gewicht des Trailers bei einer Vollbremsung so gut wie nichts entgegen zu setzen. Das muss die Bremse machen. So war es auch bei meinem Gartenanhänger. Bremse falsch eingestellt, kein TÜV, schlägt voll durch. Beim Fachbetrieb gewesen (ich habe es nicht hinbekommen), da wurde die Bremse Bündelungen eingestellt, alles OK. Ohne neuen Dämpfer. Gruß Rüdiger |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre nach rückwärts immer mit angezogener Bremse (Hänger) einige cm nach vorne (angehangen). Das sollte die Aufgabe eines intakten Auflaufdämpfer sein. Bei einem schadhaften Auflaufdämpfer und gut eingestellter Bremse läuft der Hänger sofort unkontrolliert auf und bremst sofort. Es ist geschrieben worden das der Dämpfer voll durch schlägt und das darf er nicht. Schau mal hier: https://schmidtanhaenger.de/blog/fun...-und-wohnwagen Bremseneinstellung mache ich jährlich oder die Einstellkontrolle. Ist kein großes Geheimnis. Gruß Reiner
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also: erst mal die Bremsbacken korrekt einstellen. Dann Gestänge passend einstellen. Das Gestänge darf fast kein Spiel haben.
Dannndie neuen Beläge etwas einfahren. Dann nochmals Bremsbacken einstellen. Gestänge bleibt normal immer. So läuft das. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hier etwas genauer.
Das einstellen der Knott Bremsanlage: Gruß Reiner Geändert von rg3226 (05.07.2024 um 22:33 Uhr)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Dämpfer und Bremse prüfen macht der ADAC für seine Mitglieder übrigens kostenlos......
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ok, ich denke eigentlich auch, das es nur eine Einstellung ist, aber es handelt sich um eine "Nieper" Bremse, und da ist eine Komponente die ich nicht wirklich verstehe. Ich versuche es einmal einfach zu beschreiben. Der Teil an dem die Einsteller für die Backen gelagert sind, wird durch einen Keil gehalten, der auf der anderen Seite der Ankerplatte einen Sechskant hat, vor dem ein Faltenbalg liegt.
Mit ist die Funktion nicht ganz klar, vermute aber das es eine Art Rückfahrautomatik sein soll. Die Einsteller ( also die geschlitzten Schrauben mit der Sternmutter) sind in Vierkantblöcke eingeschraubt, die wiederum an einer Seite abgeschrägt sind. Die jeweils rechten und linken “Vierkante“ werden durch eine Art Keil begrenzt, der durch die Ankerplatte geht und dort in einem Sechskant eindet, also die Besagte hinter dem Gummibalg. Was unter dem Gummibalg ist weiß ich noch nicht. Ich vermute eine Feder, und vielleicht ist das der Knackpunkt . Vielleicht kennt Ihr ja das Problem. Beste Grüße Karl-Heinz |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hier steht einiges vom Hersteller Nieper Achsen:
https://www.nieper.de/wp-content/upl.../01/tdoku1.pdf Allerdings auch der Hinweis das Einstellungen nur vom Fachbetrieb gemacht werden dürfen. Wenn man davon keine Ahnung hat dann eher die Finger weg lassen. Um Geld zu sparen ist das die falsche Baustelle. Ich würde mich mal mit der Nieper in Verbindung setzen was das beste ist. Bilder mit schicken (auch von der Bremstrommel innen). Gruß Reiner |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier:
https://epages.anhaengerteileshop.de...&ClassicView=1 Sieht aus wie deine und ist mit RA. Gruß Reiner |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist sie, super und vielen Dank Reiner ! Also ist es die mit Rückfahrautomatik. Ich denke sie funktioniert einfach dadurch, das das Rad zur anderen Seite gedreht wird, und so die Bremsbacken quasi die Einsteller gegen den Keil drücken und den gegen eine Feder spannen, als die Einsteller entlasten. Na ja so ähnlich auf jeden Fall. Ich hatte gestern noch einmal die Bremsen neu eingestellt und heute geschlippt, und da war kein Knallen mehr zu hören, aber da warte ich noch bis zum Tüv einmal ab. Zum Thema selber dran rumschrauben ohne Ahnung. Da gebe ich Dir schon recht, allerdings bin ich da nicht ganz unbegabt, nur war mir bis jetzt das Thema Hängerbremsen etwas unbekannt, bzw. hatte mich nicht damit auseinandergesetzt. Auf jeden Fall werde ich noch vom Ausgang berichten.
Danke und viele Grüße Karl Heinz |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist ja alles kein großes Geheimnis wenn man scho einige Male daran geschraubt hat. Schön das du es machen kannst und wenn alles andere in Ordnung ist dann ist es ja gut ![]() Viel Erfolg bei der Arbeit. Gruß Reiner |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So wie versprochen, Neuigkeiten vom Trailer. Heute war ich beim Tüv, alles ok, keine Mängel. Ich hab mich wieder verrückt machen lassen, von wegen neue Achse, Dämpfer kaputt usw. Ich habe also die Bremse noch ein mal in Ruhe eingestellt, erst an der Trommel und dann an der Zugstange. Fazit: kein Knallen am Auflaufkopf und volle Bremsleistung auf der Tüv Rolle. Der Rost war übrigens nur um die Wasserablauföffnung unter dem Vierkantrohr, etwas entrostet und etwas Zinkspray. Also hattet Ihr Recht, mit der Bremseinstellung. Der Hängerbetrieb Wirts hatte mir vor zwei Jahren nach mehrtägigem Werkstatt Aufenthalt gesagt: wir wissen nicht was mit dem Hänger ist, den kriegen wir nicht hin, da sollte ich mir einen neuen zulegen. Haben den aber mit Knallen bei sich durch den Tüv bekommen. Dieser Laden hat mir auch auf eine Anfrage nach einem neuen Hänger gesagt, ich müsse ihn Online kaufen, ansehen geht nicht, stehen alle übereinander ! Traurig ist es nur für Leute, die nichts selber machen können, die haben echt die A- Karte !
Also nochmals besten Dank für Eute Tipps und Meinungen ! Viele Grüße Karl-Heinz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwerpunkt beim neuen Trailer | Sixpack732 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 15.07.2015 17:58 |
neuen oder gebrauchen Trailer kaufen?? | Chevyoli | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 19.05.2015 13:12 |
Wie warm werden Felgen beim Trailer bei neuen Bremsen? | noh-skipper | Technik-Talk | 22 | 25.08.2012 12:35 |
Verkaufe neuen 1800Kg Trailer | Roland MV | Werbeforum | 29 | 01.04.2010 20:40 |
Wie Boot richtig auf neuen Trailer setzen ? | Doc | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 04.05.2007 16:59 |