boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2024, 19:37
KarlF KarlF ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2024
Beiträge: 33
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Stationärer gedrosselter Dieselmotor

Hallo,

Ich möchte in mein Boot mit ca. 100 Ps auf 50 Ps gedrosselten Auto-Dieselmotor einb. Er sollte möglichst effizient sein und es sollte möglich sein, ihn zu drosseln.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2024, 21:39
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.999
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.885 Danke in 2.544 Beiträgen
Standard

Warum???
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2024, 23:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Nähe Bitburg
Beiträge: 5.138
Boot: Quicksilver 470 Cruiser 50PS EFI
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6..
4.383 Danke in 2.522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Warum???
Weil einfach kann jeder.
__________________
Gruß Jogie
Ich helfe gerne Jedem weiter, aber nicht Jedem kann geholfen werden.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2024, 00:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.459 Danke in 2.414 Beiträgen
Standard

Lese Dir mal die Beiträge im Palstek zum Thema Marinisierung durch.

Das ist schon ein Projekt:
Die Getriebeglocke mit Anbauteilen für ein Wendegetriebe muß beschafft werden.
Je nach Alter des Motors muß ein Steuergerät umgefrickelt werden (dazu Zündschloß mit Antenneneinheit)
Die Motorelektrik ggf. auf Zweipolig umgebaut werden.
Die Lima gegen eine ex geschützte Version getauscht werden (ja, auch beim Diesel)
Das Kühlsystem mit einem Seewasserkreislauf zum 2 Kreiser ergänzt werden.

Was hast Du im Auge?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2024, 05:35
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 179
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
792 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich die Frage?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.09.2024, 06:30
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 834
Boot: Coronet Explorer 22/1965
929 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Aktuell ist die einzige relevante Frage noch "warum"

Aber warten wirs mal ab ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2024, 08:03
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.330
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
787 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich frage mich immer warum 2 Kreis Kühlung?
Geschlossener Kreislauf wie beim Auto sollte doch auch gehen wenn genug Platz vorhanden.
Ein ordendlichen Lüfter vorm Kühler und einen Abluftkanal sollte doch reichen.
Kühlwasser kann man noch für die Heizung / Wärmetauscher nehmen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2024, 08:14
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.004
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.058 Danke in 1.838 Beiträgen
Standard

Das macht man nicht mit einem Lüfter, das macht man mit einer Kielkühlung.

http://www.sailingace.com/segellexik...C3%BChlung.htm
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2024, 09:44
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.735
Boot: Marco 860 AK
3.177 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer warum 2 Kreis Kühlung?
Geschlossener Kreislauf wie beim Auto sollte doch auch gehen wenn genug Platz vorhanden.
Ein ordendlichen Lüfter vorm Kühler und einen Abluftkanal sollte doch reichen.
Kühlwasser kann man noch für die Heizung / Wärmetauscher nehmen.
Auch beim Auto sind es zwei Kreisläufe. Der über den Kühler ist der Aussenkreis, der im Boot durch den Seewasserkreislauf, oder die Kielkühlung ersetzt wird.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2024, 10:56
Thomas69 Thomas69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 718
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
655 Danke in 364 Beiträgen
Standard

"Automotoren" haben nur einen Kreislauf wobei der bei ganz neuen Fahrzeugen noch in Hoch und Niedertemperaturkreis getrennt sein kann. Aber das SAUBERE Kühlwasser zirkuliert immer nur in dem geschlossenen Kreis Block/Kopf - Pumpe - Kühler und zurück. Wobei der Thermostat bei kaltem Motor diesen "großen" Kreislauf sperrt und das Wasser ausschließlich über die Heizung zirkulieren läßt (heißt dann "kleiner Kreislauf"). Wenn der Thermostat öffnet, fließt entsprechend weniger durch die Heizung. Da das Wasser dann aber bereits >85°C hat merkt man den geringeren Durchfluß nicht in der Heizleistung.

Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen. Das wäre ruckzuck mit Dreck zugesetzt. Daher die Wärmetauscher mit zusätzlichem externen Kreislauf und Pumpe. Nicht umsonst sind das Pumpen mit (Gummi)Impeller, eine normale Flügelradpumpe würde den Dreck nicht lange überleben.

Nach der alten Faustformel der Motorenbauer: 1/3 abgegebene mechanische Leistung, 1/3 Wärme ins Kühlwasser und 1/3 Wärme ins Abgas mußt du sowohl die Kühlwasserwärme wie auch die Abgaswärme "loswerden" bevor dein Motorraum brennt. Und dann bleibt da noch die reine Strahlungswärme des Motorblocks selbst.

Natürlich kannst du den originalen Luftkühler verwenden und keinen externen Seewasserkreis. Aber dann mußt du auch dieselben Belüftungsverhältnisse schaffen wie bei einem Auto. Großes Loch vor, großes Loch hinter dem Kühler; das wird dir schwerfallen ohne abzusaufen. Kielkühlung geht selbstverständlich auch und spart den Seewasserkreis.

Dann bleibt noch das heiße Abgas. Entweder wird das mit dem Seewasser direkt am Auspuffkrümmer runtergekühlt und dann ausgestoßen, oder über sehr gut isolierte Leitungen direkt nach draußen geführt. Bei den beengten Verhältnissen auf unseren Bootsklassen ist das aber eher die Ausnahme. Habe ich aber auch schon gesehen; mitten aus dem Rumpf kam knapp über der Wasserlinie ein dickes Rohr seitlich aus dem Rumpf und ging außen bis nach hinten. Bei den GROSSEN geht das senkrecht nach oben über den Schornstein.

Geändert von Thomas69 (04.09.2024 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2024, 11:04
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.196
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.555 Danke in 2.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KarlF Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich möchte in meinEM Boot mit ca. 100 PS EINEN auf 50 Ps gedrosselten Auto-Dieselmotor einbAUEN. Er sollte möglichst effizient sein und es sollte möglich sein, ihn zu drosseln.
+ wieder mal "Tür auf, Frage in den Raum gerufen, Tür zu"

2X drosseln? Also noch weniger als 50 PS? => ok, mit 40 PS kann ein 10m Verdränger gut fahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.09.2024, 11:06
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.580
7.152 Danke in 4.427 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen. Das wäre ruckzuck mit Dreck zugesetzt.
Das tut es aber bei 1 Kreis Systemen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2024, 11:10
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.196
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.555 Danke in 2.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
....Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen. Das wäre ruckzuck mit Dreck zugesetzt.....
....in seltenen Fällen; bei meinem Schiffsdiesel z.B.; aber schon Störungsfrei seit 1985.
Grüße, Reinhard

Antwort auf #10
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.09.2024, 11:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.944
Boot: Proficiat 975G
12.270 Danke in 5.864 Beiträgen
Standard

Fast alle Außenborder werden direkt mit Seewasser gekühlt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.09.2024, 11:28
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.610
1.583 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
"Automotoren" haben nur einen Kreislauf wobei der bei ganz neuen Fahrzeugen noch in Hoch und Niedertemperaturkreis getrennt sein kann. Aber das SAUBERE Kühlwasser zirkuliert immer nur in dem geschlossenen Kreis Block/Kopf - Pumpe - Kühler und zurück. Wobei der Thermostat bei kaltem Motor diesen "großen" Kreislauf sperrt und das Wasser ausschließlich über die Heizung zirkulieren läßt (heißt dann "kleiner Kreislauf"). Wenn der Thermostat öffnet, fließt entsprechend weniger durch die Heizung. Da das Wasser dann aber bereits >85°C hat merkt man den geringeren Durchfluß nicht in der Heizleistung.

Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen. Das wäre ruckzuck mit Dreck zugesetzt. Daher die Wärmetauscher mit zusätzlichem externen Kreislauf und Pumpe. Nicht umsonst sind das Pumpen mit (Gummi)Impeller, eine normale Flügelradpumpe würde den Dreck nicht lange überleben.

Nach der alten Faustformel der Motorenbauer: 1/3 abgegebene mechanische Leistung, 1/3 Wärme ins Kühlwasser und 1/3 Wärme ins Abgas mußt du sowohl die Kühlwasserwärme wie auch die Abgaswärme "loswerden" bevor dein Motorraum brennt. Und dann bleibt da noch die reine Strahlungswärme des Motorblocks selbst.

Natürlich kannst du den originalen Luftkühler verwenden und keinen externen Seewasserkreis. Aber dann mußt du auch dieselben Belüftungsverhältnisse schaffen wie bei einem Auto. Großes Loch vor, großes Loch hinter dem Kühler; das wird dir schwerfallen ohne abzusaufen. Kielkühlung geht selbstverständlich auch und spart den Seewasserkreis.

Dann bleibt noch das heiße Abgas. Entweder wird das mit dem Seewasser direkt am Auspuffkrümmer runtergekühlt und dann ausgestoßen, oder über sehr gut isolierte Leitungen direkt nach draußen geführt. Bei den beengten Verhältnissen auf unseren Bootsklassen ist das aber eher die Ausnahme. Habe ich aber auch schon gesehen; mitten aus dem Rumpf kam knapp über der Wasserlinie ein dickes Rohr seitlich aus dem Rumpf und ging außen bis nach hinten. Bei den GROSSEN geht das senkrecht nach oben über den Schornstein.
Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen.

Warum nicht, das erschließt sich für mich nicht,
das kann man wohl machen und es Funktioniert auch.
Man muß nur mal die Kühlwasserkanäle säubern.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2024, 12:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.450
5.436 Danke in 2.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Im Schiff darf das Seewasser wegen der Verunreinigungen auf keinen Fall durch den Block/Motor strömen. Das wäre ruckzuck mit Dreck zugesetzt. Daher die Wärmetauscher mit zusätzlichem externen Kreislauf und Pumpe.

Wie genau funktioniert die Kühlung bei Außenbordern?

Ich lerne gerne dazu.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.09.2024, 12:19
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.450
5.436 Danke in 2.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KarlF Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich möchte in mein Boot mit ca. 100 Ps auf 50 Ps gedrosselten Auto-Dieselmotor einb. Er sollte möglichst effizient sein und es sollte möglich sein, ihn zu drosseln.

Der TO hat keine Frage gestellt, sondern uns lediglich informiert. Netter Zug von ihm.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.09.2024, 12:32
FDSHD FDSHD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 223
Boot: Cranchi Start 21
164 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ich würde generell auf Zweikreiskühlung umbauen und habe beim Bootskauf auch darauf geachtet, dass der Motor schon damit ausgestattet ist. Umbaukosten liegen ja bei rund 3000EUR alleine das Material.

Bei Übernachtung auf einem Boot mit Einkreiskühlung kann man in der stillen Nacht hören, wie der Rost am Motor nagt. Gut, das war jetzt weit übertrieben, aber nach jahrelangem Betrieb ist der Materialschwund doch klar erkennbar. Ein zerfressenes Thermostatgehäuse lässt sich noch tauschen, bei Block/Kopf wird das teuer. Und Boote werden ja üblicherweise jahrzehntelang betrieben.

Davon abgesehen hat Zweikreiskühlung den Vorteil, dass bei Problemen mit der Seewasserzufuhr zumindest noch ein funktionierender Kühlwasserkreislauf mit meist mehr als 10 Litern Volumen im Motor vorliegt. Die Überhitzung vollzieht sich dann langsamer und gleichmäßig und bei Alarm ist der Motor meist noch intakt. Fehlt bei Einkreiskühlung die Wasserzufuhr, so entstehen Hotspots und es gibt oft Schäden an der Kopfdichtung und gar Risse am Kopf.

Dann gibt es bei der Zweikreiskühlung den Vorteil, dass Dichtigkeitsprobleme frühzeitig am sinkenden Füllstand des Kühlmittels erkennbar sind. Bei der Einkreiskühlung wird eine Undichtigkeit der Kopfdichtung erst erkannt, wenn bereits Unmengen an Wasser im Motoröl sind oder der Motor schlecht läuft.

Da Zweikreiskühlungen meist Halbsysteme sind, müssen die Krümmer trotzdem in gutem Zustand sein.

Und bei Zweikreiskühlung kann der Motor bei optimaler Betriebstemperatur arbeiten, weil keine Rücksicht auf Bildung von Ablagerungen wie Kalk genommen werden muss.

Zur ursprünglichen Frage: Eine Leistungsbegrenzung würde ich nur dann als notwendig erachten, wenn der Motor zu stark für den Antrieb ist, also z.B. ein kräftiger Turbodiesel an einen alten Z-Antrieb angebaut wird. Ansonsten würde ich einfach vermeiden, Dauervollgas zu fahren. Und in Notsituationen ist dann die Leistung doch noch abrufbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.09.2024, 12:38
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 115
Boot: Hellwig Milos V630 IB
129 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KarlF Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich möchte in mein Boot mit ca. 100 Ps auf 50 Ps gedrosselten Auto-Dieselmotor einb. Er sollte möglichst effizient sein und es sollte möglich sein, ihn zu drosseln.
Okay.

Ich verstehe nur Bahnhof
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.09.2024, 12:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.450
5.436 Danke in 2.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Der TO hat keine Frage gestellt, sondern uns lediglich informiert. Netter Zug von ihm.

Dafür spricht auch, dass er nach seinem #1 nicht mehr online war.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.09.2024, 18:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.196
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.555 Danke in 2.649 Beiträgen
Standard

@#18 : alles richtig! Nur : es geht auch; bei mir seit 1985; schadenlos mit einer 1 Kreis Kühlung.
Ich rate mal, dass die Konstrukteure bei Yanmar die Probleme einer 1 Kreis Kühlung kennen + diese konstruktiv (wie auch immer) bedacht haben. Yanmar ist ja nicht ein Kreuzberger Hinterhof Motorenbauer wie ........ (die dutzende WM Titel eingefahren haben)
Grüße, Reinhard

...ach ja: der TO wird wohl eine OneDayFly sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.09.2024, 18:56
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.693
Boot: MacGregor26m
1.365 Danke in 916 Beiträgen
Standard

Aber im Ernst, warum geht Einrkeis bei ABs?
Anderes Material? Nur fette Kühlkanäle? Damit der Schlonz auch wieder rausgeht?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.09.2024, 19:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.668
4.564 Danke in 2.728 Beiträgen
Standard

Hi Reinhard
Das mit der 1-Kreis Kühlung ist für kleine Motoren auch ok und kostengünstig zu produzieren.
Wenn man bereit ist, gewisse Risiken einzugehen und kleine Motoren mit wenig Raumbedarf bauen möchte.
Nachteil n.m.M.:keine Kühlreserven bei Impellerausfall und eine evtl. Verschmutzung der Kühlkanäle durch Sedimentablagerung nimmt man in Kauf.
Auch das der Motor mit Untertemperatur läuft, ist sicher nicht optimal.
bez. Emissionen, Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer.
Spielt praktisch keine Rolle. Die kleinen Motore erreichen schon sehr lange "Betriebsjahre", nicht verwechseln mit Betriebsstunden.
Gilt auch für Außenborder. Egal ob 2- oder 4-Takt.
Geht eh alles zu Kundenlasten.

Bei unserem Motor konnte ich z.B. bisher 2x, lange bevor es z.B zum wirklichen Problem kommt ablesen:
" Da stimmt was nicht."
Wir konnten noch Stunden weiter fahren und dann bei passender Gelegenheit den Impeller wechseln.

Grüße aus OWL

Geändert von sporty (04.09.2024 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.09.2024, 22:46
FDSHD FDSHD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 223
Boot: Cranchi Start 21
164 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Die Qualität der Legierung hat großen Einfluss und auch, wie lange die Motoren im Wasser stehen. Und natürlich Salz. Bei PKW Motoren würde ich -ohne es belegen zu können- nicht von ausgehen, dass da bestes Material verbaut wurde. Für den Betrieb ohne Inhibitoren sind sie auch nicht ausgelegt.

Anderer Vorteil von Zweikreis ist, dass Frostschäden mininiert werden.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.09.2024, 23:16
Thomas69 Thomas69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 718
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
655 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Die Frage war doch die Verwendung eines "Nicht Marine Motors" aus einem Auto? Deren Kühlkanäle sind nunmal konstruktiv auf sauberes Kühlwasser ausgelegt. Daher nur mit Wärmetauscher/Zweikreis möglich.

Wenn man natürlich die Wasserführungen von vorneherein auf dreckiges Wasser auslegt geht selbstverständlich auch Seewasser direkt durch den Block; also bei Außenbordern sicherlich so ausgeführt. Auch bei uralt Motoren oft anzutreffen weil man früher die Gusskanäle nicht so fein hinbekommen hat. Auch Großmotoren sind da erheblich toleranter weil einfach mehr Platz ist.

Aber eben NICHT bei einem ehemaligen Automotor!

Geändert von Thomas69 (04.09.2024 um 23:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gedrosselter 15 PS Mercury ? Kaspar Hauser Motoren und Antriebstechnik 15 05.08.2022 14:53
Gedrosselter Aussenborder HoldenCaul Motoren und Antriebstechnik 11 18.01.2022 08:01
RENAULT MARINE RC16 Dieselmotor speedy1 Motoren und Antriebstechnik 4 22.06.2011 17:17
Mercury 6ps AB=gedrosselter 15ner? Arriva MIL Technik-Talk 6 15.04.2004 08:36
Spitzgatter- Dieselmotor- Zweikreiskühlung kutter Technik-Talk 6 06.01.2003 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.