boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2024, 18:10
Poseidon_nf Poseidon_nf ist offline
 
Registriert seit: 28.11.2024
Beiträge: 1
Boot: Neptun 26 MS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Decksschrägen/-rundungen nivellieren, um Beschläge gerade zu montieren

Moin zusammen,

Welche Materialien eignen sich, um Schrägen und Rundungen im Deck auszugleichen und darauf Beschläge so zu montieren, dass sie gerade stehen und auf gerader Oberfläche befestigt sind (insbesondere solche Beschläge, die viel Kraft aufnehmen müssen wie bspw. Travelerschiene, Winschen etc., aber auch solche, wo Dichtigkeit das A und O ist wie bspw. Luken)? Welche Erfahrungen habt ihr womit gemacht?

Ich habe ein GFK Boot, möchte mit Heimwerker-Mitteln arbeiten und bin daher unschlüssig, welche Materialien
a) die nötige Festigkeit aufweisen
b) die nötige Witterungsbeständigkeit aufweisen
c) mit Heimwerker-Mitteln verhältnismäßig einfach bearbeitbar sind


Was ich mir bisher durch den Kopf habe gehen lassen:

- Holz: Sicherlich gut bearbeitbar und stabil, aber verhältnismäßig aufwändig in Sachen Witterungsschutz & Pflege

- Edelstahl oder Aliuminium: Stelle ich mir schwierig vor, passgenau an die Deckschräge bzw. Rundung anzupassen - würde seeehr viel Schleifen und Feilen bedeuten

- Epoxy/sonstige Harze in Gussform: Festigkeit könnte wohl mit Faßer-Fillern erhöht werden, UV-Schutz mit Gelcoat-Überzug oder Lakierung, es könnte in eine Form/Schalung gegossen werden und sich so passgenau ans Deck schmiegen sowie ganz natürlich durch die Schwerkraft eine plane Oberfläche erzeugen. Aber hat es wohl, ohne laminiert zu werden, die nötige Festigkeit, oder wird es spröde und fängt unter Last an zu splittern?

-GFK-Laminat: Relativ aufwändig in der Herstellung einer ebenen Oberfläche bei unebenem Untergrund. Insbesondere aber müsste auf größeren Decksbereichen das Gelcoat abgetragen werden, um ans Deck zu laminieren, was mir Bauchschmerzen bereitet, da ich ungerne das werkseitige, intakte Gelcoat großflächig abtrage

-Hartgummi-Block: Einfach zu bearbeiten und anzubringen, aber ist es stabil genug für Winschen, Travelerschiene und Co oder gibt es unter Last zu sehr nach?

-Hartplastik-Block: Einfach zu bearbeiten, aber hält es das UV-Licht aus oder wird spröde und rissig, insbesondere unter Last? Welcher Kunststoff würde sich am besten eignen? PVC? PE? Delrin?


Was meint ihr dazu, welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder welche Materialien und Bearbeitungstechniken für ähnliches genutzt?

Geändert von Poseidon_nf (29.11.2024 um 15:14 Uhr) Grund: Bessere Lesbarkeit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2024, 19:40
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.464
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.204 Danke in 2.209 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Poseidon_nf Beitrag anzeigen
Welche Materialien eignen sich, um Schrägen und Rundungen im Deck auszugleichen und darauf Beschläge so zu montieren?

GFK-Laminat: Relativ aufwändig in der Herstellung einer ebenen Oberfläche bei unebenem Untergrund. Insbesondere aber müsste auf größeren Decksbereichen das Gelcoat abgetragen werden, um ans Deck zu laminieren, was mir Bauchschmerzen bereitet, da ich ungerne das werkseitige, intakte Gelcoat großflächig abtrage.
Wenn man sich irgendwann mit dem Gedanken angefreundet hat, daß ein nachträglich lackiertes Bootsdeck nicht unbedingt schlechter sein muß als 30-40 Jahre altes Topcoat, fällt die Entscheidung gar nicht mehr so schwer, auch selber mit Laminat rumzupanschen. Habe ich, nachdem ich mich erstmal dazu durchgerungen hatte, an diversen Stellen dann auch selber gemacht. Hier z.B. beim Einbau einer Verstärkung für die Ankerwinch.

Lukenunterrahmen zum "gerade einbauen" z.B. lassen sich prima aus ein oder mehreren Lagen 10mm M-Foam oder Styrodur herstellen, und dann umlaminieren, wenn es z.B. darum geht, größere Luken einzubauen und eine gerade Anlagefläche zu generieren. (siehe hier)


Zitat:
Zitat von Poseidon_nf Beitrag anzeigen
Welcher Kunststoff würde sich am besten eignen? PVC? PE? Delrin?
Delrin ist der Werkstoff der Wahl, wenn es denn unbedingt Kunststoff im Außenbereich sein soll. Läßt sich gut bohren/drehen/fräsen/schleifen, ist stabil genug und wird nicht so ganz schnell unansehnlich. Ich hatte z.B. ein Schiebeluk für meine Beryll aus 40mm Delrin 4-Kantstäben und einer 10mm Polycarbonatplatte gefräst/verklebt.

Zitat:
Zitat von Poseidon_nf Beitrag anzeigen
..Bearbeitungstechniken für ähnliches genutzt
Eine Oberfräse, idealerweise i.V. mit einem kleinen Frästisch, kostet nicht die Welt und hat sich als nutzbringend erwiesen. Im Zweifelsfall tut's auch eine Einhandfräse.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.11.2024, 14:55
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 932
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.400 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Moin, ich hab mir 2 Keile für den Echolotgeber aus Hartkunststoff gesägt. Material ist sowas wie Küchenarbeitsbrett. Bestellt bei Ebay, lässt sich gut bearbeiten.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beschläge montieren auf Aluminium-Segelyacht boatifylife Restaurationen 6 08.08.2022 12:22
Fenster erneuern, oben Ecken unten Rundungen ro-jog-rr Restaurationen 5 28.09.2015 07:21
Holzleiste bei engen Rundungen Eberhard Restaurationen 32 24.11.2013 06:18
Verdeck selber machen, wie Rundungen umkleben? Ibis. murmel Allgemeines zum Boot 6 17.06.2012 20:51
Beschläge für Bimini richtig montieren schewadnatze Kleinkreuzer und Trailerboote 5 21.06.2011 11:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.