![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsfreunde,
Ich bräuchte mal ein paar Tipps zu Wi-Fi Relais. Boot liegt in Murter mit PV-Anlage 330Wp aktuell 280 Ah LiFePo4 (wird im März verdoppelt) Ich habe paar Dauerstromverbraucher, auf welche ich auch von zuhause aus Zugriff habe: Router Wetterstation Kameras Victron Cerbo+Shunt ... Router, Wetterstation und Victron liegen im Bereich <15Ah/Tag Die Kameras brauchen ca. 50Ah/Tag Leider hat mein Fixplatz für die PV eine Nord-Ost Ausrichtung. Von März bis Okt habe ich kein Problem die Verbraucher zu erhalten, aber Nov-Feb wird die Batterie leergesaugt, je nach Wetterlage. Meine Idee wäre nun die Kameras, weil diese das Hauptproblem darstellen, auf einen WLAN Switch z.B.: von Shelly zu hängen (<1,2W) Damit könnte ich die Kameras nur im Bedarfsfall einschalten. Was haltet ihr davon bzw. habe ich andere/bessere Vorschläge? Besten Dank
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du denn für Kameras? 50ah/täglich ist schon eine Hausnummer. Meine 4 Blinks brauchen täglich nur ein Bruchteil davon einschl. Router und Blink-Modul. Sie schalten sich auch nur bei Bewegung, Tag oder Nacht ein.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
50Ah ist relativ normal, eine Kamera 1A bei 24h ca. 24Ah, bei 2 Kameras könnten das schon 50Ah sein.
der Cerbo hat doch schon einen Schaltausgang, z.b. für den Generator, den könntest du dafür hernehmen. Ist dann von der Steuerung auch einfacher
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Solarregler hat auch nen Lastausgang der per VRM abschaltbar ist, so schalte ich meinen Kühlschrank von zu Hause ein, bevor ich zum Boot fahre.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
es sind 3 Reolink Kameras: PTZ Aussen <12W, PTZ Innen <5W und im Motorraum eine Fish-Eye mit <12W = 29W x 24h (So sagt es zumindest das Datenblatt).
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee! der Schaltausgang von Cerbo müßte dann 3A schalten können
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kann er... 30V/6A bei beiden Relais
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Warum machste nicht die Kameras mit einen Bewegungsmelder dran. Dann schaltet der Bewegungsmelder die Kamera an. Wenn der an einem Shelly oder Sonoff hängt, kannste die Kamera auch noch manuell einschalten.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder einfach ein weiteres Relais schalten das den benötigten Strom schaltet... So schalte ich mit meinem Relais die 230V für die Ladegeräte
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch auch einfach.
Ich habe welche von Reolink: Eingebauter Akku Solarpanel ca. 10 x 20 cm Externe Stomversorgung ist auch möglich. Bewegungserkennung, Aufzeichnung auf Speicherkarte. Alarm auf Handy bei bewegung einstellbar. Email mit Foto bei Bewegung einstellbar. Bei zugriff vom Handy: Live Video. Die Akkus halten genug um auch im Winter bei wenig sonne oder keiner Sonne alles am laufen zu halten. Die Cam läuft ja nur bei Bewegung oder zugriff vom Handy. Es reicht doch wenn die bei Bewegung laufen, eine Daueraufzeichnung muss ja nicht sein. Damit wäre dein Strom Problem der Cameras gelöst.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Kameras bereits verbaut...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist so.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hab von tapo schaltbare wlan Steckdosen verbaut. Daran hängen die tapo cameras. Eingeschaltet wird per Handy, tablet usw...
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bevorzuge ich ein System was immer Standby ist und bei Bewegung aufnimmt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich es.
System von AOSU. 4 Cams mit Akku. Hält ewig. Sind via Home Base an meinem Router angeschlossen. Wenn wir nicht da sind über Bewegungsmelder. Eine davon ist „Rückfahrkamera“ für Rückwärts in die Box. Diese schalte ich nach Bedarf an. Ein zweites System ( auch Aosu) mit 4 Cams sind in den Bilgenabschnitten und Motorraum installiert. Da schaue ich über ein Tablet immer mal drauf ob alles ok ist. Dann muss ich nicht alles aufmachen um zu schauen. An den sensiblen Stellen über ein Gateway noch Wassersensoren die Alarm schlagen. Z.B.: ganz vorne am Wassertank, da war letztes Jahr massiver Wassereinbruch da der Geber undicht war. Den Kühlschrank hab ich über ein Smart Relais angeschlossen, so muss der nicht immer an sein wenn wir nicht am Boot sind. Viele „Spielereien“ aber das gefällt mir. Heizung auch Smart, gerade in der kalten Zeit sehr komfortabel wenn man am Boot ist, ist alles schon warm…..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Seit letzten Mittwoch ohne Landstrom wegen Arbeiten am Rumpf. Der Router läuft, das Gateway und das Kamerasystem. Stand jetzt mit 24V 240Ah AGM:
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle für die Kommentare.
Die Kamera sind schon vorhanden, aufzeichnen tun diese nur bei Bewegung, trotz sind diese über die Reolink APP zu jederzeit zugriffsbereit. Ich denke mal, dass die Kamera immer Daten an den Router schickt. Problematisch ist wahrscheinlich der Betrieb nachts, wenn die Infrarot Leds an sind. mit was ich nicht gerechtet habe, ist, dass die 330 Wp PV es nicht schafft.
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich sendet die Kamera genau wie der Router immer ein paar Anfragen. Stelle die Kamera so ein das alles erst bei Aktivität sich einschaltet. Wenn die Kamera es zulässt, hole dir das kleine Solarpanel nur für die Kamera.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur eingebauter Akku und Kleines Reolink Solarpanel, wie ich in einem voherigen beitrag geschrieben habe. Auch heute bei wenig Sonne haben die Akkus ca.95% Hast du deine auf eine sehr hohe aufzeichnungszeit gesetzt? Die empfindlichkeit zu hoch so das jede Mücke den Bewegungsmelder auslöst ? Zeichnen die dauernd, auch ohne Bewegung auf? Schaust du dauernd mit dem Handy auf die Cams ? Die müssen ja eigendlich fast dauernd Aufzeichen um soviel Strom zu brauchen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber der Stromverbrauch ensteht beim Aufzeichen und zuriff mit dem Handy auf die Cam und die Aufzeichnungen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kamera wechselt automatisch ab Dämmerung in den IR Mode. Dies müßte ich auch abstellen. Da ich die App auch für meine Heimkameras nutze, schaue ich doch öfters dort hinein und damit aktiviere ich auch immer die Bootskameras.
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
Die IR LEDS sind aber nur bei Aufzeichnung oder bei der Handy betrachtung eingeschaltet. Im Standby sind die IR aus.
Zitat:
Oder wenn du die im Mehrfachfenster, einige Cams zusammen im Betrachter hast.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wlan Relais-Station Frage | Canadachris | Kein Boot | 12 | 15.05.2014 07:56 |
welche Relais für Trimmpumpe | Jot.v8.A. | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.06.2008 09:59 |
Relais für Anlasser | courtino | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.08.2007 09:12 |
Fehler beim Beschalten des Relais für Reihenschaltung ! | PS-skipper | Technik-Talk | 41 | 06.04.2007 12:18 |
Interessantes Relais für Zweitabtterie | flyingpug | Technik-Talk | 22 | 14.03.2005 19:50 |