boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2025, 16:43
By-Liner By-Liner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2022
Beiträge: 27
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1997
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Übernahme eines eingebauten Funkgerätes

Hallo,

Beim Kauf eines gebrauchten Bootes mit eingebauter Funkanlage ist gewusst dass das Gerät eingeschickt werden muss für die Rücksetzung von MMSI und ATIS Nummer vom Vorbesitzer. Aber gibt es überhaupt eine Möglichkeit das Gerät noch zu benutzen im Falle wo weder Händler bekannt ist, noch eine Rechnung besteht ? Schade drum, denn das Gerät sieht noch fast wie neu aus.

MfG,

Patrick.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2025, 16:49
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.327
Boot: Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.572 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Kannst doch die Nummern übernehmen.
Das ist extra im Formular so vorgesehen.
Muss der Vorbesitzer, der seine Ship Station Licence (Nummernzuteilungsurkunde von der Bundesnetzagentur) abgegeben muss, eintragen.
(In #8 habe ich das enstprechende Formular verlinkt).
__________________
Gruß

Andreas

„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.“
— Heinrich Heine

Geändert von Pepper (21.03.2025 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.03.2025, 16:50
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.736
5.828 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Die Registrierung ist bootsbezogen.
Kannst Du den Vorbesitzer um eine Kopie der ShipStation-Licence bitten?
Dann könntest Du deine Personalien eintragen lassen.

Welches Gerät ist verbaut?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2025, 16:55
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 518
Boot: Finval
575 Danke in 309 Beiträgen
Standard

-Mein Auto ist kaputt, kann man das wohl reparieren??

--Hmm, was ist es denn für ein Auto?

-Ein grünes!
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.03.2025, 17:03
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.156
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.489 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Das Gerät muss aber nach jetzigen Anforderungen zulassungsfähig sein. Sonst gibt es keine neue Urkunde.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2025, 18:17
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.824
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.436 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Google ob man es selbst zurücksetzen kann, wenn nicht schreib ne Mail an den Hersteller wo du es hinschicken kannst. Aber halt nur nötig, wenn du die MMSI nicht übernehmen kannst.

Gruss Don
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2025, 18:47
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.537
Boot: Grand Banks 42 classic
1.034 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Die Firma Compass mach das kleines Geld. Die setzen das Gerät auf Werkseinstellungen zurück und dann kannst du wie bei einem Neugerät die Nummern selbst eingeben.
Aber wie die anderen schon geschrieben haben, wenn du die Zulassung vom Vorbesitzer übernehmen bzw umschreiben kannst ist das die einfachste Variante.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2025, 19:00
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.327
Boot: Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.572 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Hier das Formular, mit dem der Vorbesitzer und du die die Übernahme der Nummern beantragst. Das ist der einfachste und kostengünstigste Weg - warum extra das Gerät ausbauen und einsenden?

https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...cationFile&v=1
__________________
Gruß

Andreas

„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.“
— Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.03.2025, 19:22
By-Liner By-Liner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2022
Beiträge: 27
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1997
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NAJ Beitrag anzeigen
-Mein Auto ist kaputt, kann man das wohl reparieren??

--Hmm, was ist es denn für ein Auto?

-Ein grünes!
Nein, es handelt sich nicht um ein grünes, sondern ein schwarzes STANDARD HORIZON EXPLORER GPS GX 1700E Funkgerät.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2025, 19:24
By-Liner By-Liner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2022
Beiträge: 27
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1997
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die gut gemeinten Ratschläge, aber ich glaube da ich nicht aus Deutschland komme, denke ich dass ich die bestehende ATIS Nummer nicht übernehmen kann, wegen unterschiedlicher Seefunk Kennzahl (sozusagen Ländervorwahl) als auch den dazu gehörigen Ländercodezahlen ?

MfG !

Patrick.

Geändert von By-Liner (21.03.2025 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2025, 19:28
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.717
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.468 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von By-Liner Beitrag anzeigen
Nein, es handelt sich nicht um ein grünes, sondern ein schwarzes STANDARD HORIZON EXPLORER GPS GX 1700E Funkgerät.
Da musst Du Dich nicht aufregen, die Frage nach dem Model ist schon wichtig um Dir zu helfen, denn für viele Geräte gibt es Codes, um die selber auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Deswegen ist es schon wichtig zu sagen um welches Gerät es sich handelt.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.03.2025, 19:34
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.936
2.650 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

bei Standard Horizon gibts unterschiedliche Verfahren bei den Geräten, von direkter Option, über einen Resetcode vom Hersteller bis hin zum Händler. Googlen und/oder nächsten SH Händler fragen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2025, 19:42
By-Liner By-Liner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2022
Beiträge: 27
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1997
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

Ist ja auch nicht böse von mir gemeint.

Habe mir das Handbuch online heruntergeladen und darin steht dass das Gerät eingeschickt werden muss im Falle eines Resets von ATIS und MMSI Nummer.
Dann schau ich auch noch einmal bei Google vorbei.

Danke im voraus.


MfG,

Patrick.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.03.2025, 20:19
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.327
Boot: Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.572 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von by-liner Beitrag anzeigen
danke für die gut gemeinten ratschläge, aber ich glaube da ich nicht aus deutschland komme, denke ich dass ich die bestehende atis nummer nicht übernehmen kann, wegen unterschiedlicher seefunk kennzahl (sozusagen ländervorwahl) als auch den dazu gehörigen ländercodezahlen ?
Boah - kann man das nicht in #1 mitteilen ...
__________________
Gruß

Andreas

„Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.“
— Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.03.2025, 20:59
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 518
Boot: Finval
575 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von By-Liner Beitrag anzeigen
Nein, es handelt sich nicht um ein grünes, sondern ein schwarzes STANDARD HORIZON EXPLORER GPS GX 1700E Funkgerät.
Awas, kein Grund sich aufzuregen!
Hättest Du das Modell direkt mit gepostet, hättest Du jetzt Höchstwahrscheinlich schon einige Hinweise darauf wie Du die nummern selbst zurück setzen kannst
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.03.2025, 23:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.004
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.060 Danke in 21.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von By-Liner Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

Ist ja auch nicht böse von mir gemeint.

Habe mir das Handbuch online heruntergeladen und darin steht dass das Gerät eingeschickt werden muss im Falle eines Resets von ATIS und MMSI Nummer.
Dann schau ich auch noch einmal bei Google vorbei.

Danke im voraus.


MfG,

Patrick.
Das steht im Prinzip bei allen drin.. " nur von autorisierten Händler....blablabla" ...

Es gibt hier aber zum Beispiel bei lowrance schon lange den Code im Netz zu finden mit dem man das selber machen kann..

Daher die Frage nach dem Typ
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.03.2025, 07:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.919
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.655 Danke in 17.829 Beiträgen
Standard

Standard Horizon Geräte muss man wirklich einschicken. Musste sogar ich letztens machen, ist aber kein Akt...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.03.2025, 08:33
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 631
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.120 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Standard Horizon oder auch Icom müssen zurück gesendet werden, außer Händler hat die Programmier-Software .

Icom akzeptiert z.B nur Einsendung von Händlern, daher ist’s sinnvoll vor dem Einsenden das Prozedere abzuklären.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.03.2025, 08:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.919
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.655 Danke in 17.829 Beiträgen
Standard

Eigentlich lächerliche Geldmacherei, aber so werden vielleicht mal die gezockten Geräte wenigstens ausgefiltert.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.03.2025, 08:42
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.664
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.465 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von By-Liner Beitrag anzeigen
Hallo,

Beim Kauf eines gebrauchten Bootes mit eingebauter Funkanlage ist gewusst dass das Gerät eingeschickt werden muss für die Rücksetzung von MMSI und ATIS Nummer vom Vorbesitzer. Aber gibt es überhaupt eine Möglichkeit das Gerät noch zu benutzen im Falle wo weder Händler bekannt ist, noch eine Rechnung besteht ? Schade drum, denn das Gerät sieht noch fast wie neu aus.
ich glaube, Dein Mißverständnis hier ist daß Du glaubst, da wäre der Händler mit gemeint bei dem das Gerät ursprünglich mal erworben wurde - das ist nicht der Fall, 'Händler' heißt hier nur 'vom Hersteller autorisierte Servicestelle'. D.h. Du brauchst nur zu wissen, von welchem Hersteller das Gerät ist und suchst Dir den passenden Händler, der für diese Marke entsprechend Service macht, dem erteilst Du dann den (kostenpflichtigen) Auftrag, MMSI und ATIS-Daten aus dem Gerät zu entfernen. Dafür brauchst Du auch keinerlei Rechnung (da es sich hier in keinem Fall um eine Gewährleistungsreparatur handelt).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.03.2025, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.004
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.060 Danke in 21.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



ich glaube, Dein Mißverständnis hier ist daß Du glaubst, da wäre der Händler mit gemeint bei dem das Gerät ursprünglich mal erworben wurde - das ist nicht der Fall, 'Händler' heißt hier nur 'vom Hersteller autorisierte Servicestelle'. D.h. Du brauchst nur zu wissen, von welchem Hersteller das Gerät ist und suchst Dir den passenden Händler, der für diese Marke entsprechend Service macht, dem erteilst Du dann den (kostenpflichtigen) Auftrag, MMSI und ATIS-Daten aus dem Gerät zu entfernen. Dafür brauchst Du auch keinerlei Rechnung (da es sich hier in keinem Fall um eine Gewährleistungsreparatur handelt).

lg, justme
Stimme 100% zu...

um es nochmal auf den Punkt zu bringen: (nur als Beispiel Namen können auch beliebig ausgetauscht werden)
ein Funkgerät das bei AWN gekauft wurde kann auch bei SVB oder jedem anderen Hersteller autorisiertem Händler zurückgesetzt werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.03.2025, 09:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.919
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.655 Danke in 17.829 Beiträgen
Standard

Kannst du dir sparen, das mit dem Reset Code gibt's nicht mehr. Die haben gemerkt, dass man damit Geld machen kann. Sie programmieren dir deine gültige MMSI und Atis aber auch gleich wieder mit rein, wenn du die mit lieferst. Ebenso könnte ein Software Update nötig sein. Ich würde es einsenden.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.03.2025, 14:11
By-Liner By-Liner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2022
Beiträge: 27
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1997
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



ich glaube, Dein Mißverständnis hier ist daß Du glaubst, da wäre der Händler mit gemeint bei dem das Gerät ursprünglich mal erworben wurde - das ist nicht der Fall, 'Händler' heißt hier nur 'vom Hersteller autorisierte Servicestelle'. D.h. Du brauchst nur zu wissen, von welchem Hersteller das Gerät ist und suchst Dir den passenden Händler, der für diese Marke entsprechend Service macht, dem erteilst Du dann den (kostenpflichtigen) Auftrag, MMSI und ATIS-Daten aus dem Gerät zu entfernen. Dafür brauchst Du auch keinerlei Rechnung (da es sich hier in keinem Fall um eine Gewährleistungsreparatur handelt).

lg, justme
Genau, ich habe geglaubt dass man das Gerät mit Rechnung zum Händler zurück schicken müsste. Ist halt das erste Mal dass ich damit konfrontiert wurde, wusste auch nicht dass ich so schnell ein neues (gebrauchtes) Boot kaufen würde. Das Boot ist halt noch nicht geliefert deshalb wollte ich das mit dem Funk schon im Vorfeld klären. Man will eben nichts falsch machen.

@ an alle : Sorry für das Missverständnis - Danke für die Tipps

MfG,

Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte um Hilfe bei der Auswahl eines Funkgerätes havelwu Technik-Talk 55 08.02.2024 10:52
Anmeldung eines Funkgerätes bei d. Bundesnetzagentur Tara1 Allgemeines zum Boot 4 15.01.2013 18:53
Einbau eines Funkgerätes in ein extra Gehäuse badewannen_kapitän Technik-Talk 24 26.04.2009 18:27
Zulassung eines Funkgerätes aus USA? Jochen_L Technik-Talk 5 12.06.2008 17:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.