![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootscommunity
Ich habe in meinem Stahl Segler einen alten echolotgeber (vermutlich)gefunden Das Kabel wurde sehr kurz abgeknippst Die Frage ist jetzt wie finde ich heraus was das für einer ist und was ich brauche um es dort anzuschließen? Brauche ich ein bestimmtes Model oder Firma? Danke schonmal für eure Hilfe Lg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Kabel sieht nach Koaxkabel aus, aber böse kurz abgeschnitten.
Ich hab keine Ahnung was für ein Schwinger das sein könnte, aber an das kurze Kabelstück könnte man nur löten… …falls man den Geber identifizieren kann bliebe die Frage ob er noch tut. Weiß nicht ob das die Mühe wert ist?
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vermuten, das es sich um einen 150kHz Geber handelt, wie er z.B. von den Nasa Target, Clipper etc. Geräten genutzt werden kann.
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da der Geber so kurz abgeschnitten wurde, würde ich davon ausgehen, dass der kaputt ist. Ich habe schon mehrere gesehen, die einfach so stillgelegt wurden. Das Loch ist ja einmal da und irgendwie muss es geschlossen werden. Der Blindstopfen ist dann meistens auch nicht mehr auffindbar, wenn es denn einer zum Wechseln war.
Grüße Silvio |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke auch dem Teil wurde das Kabel abgekniffen weil es nicht mehr funktionierte. Wenn man das Gerät da zu nicht mehr an Bord hat ist es so oder so egal. Früher war das so, dass die Schwinger mit 150kHz ziemlich zu allen möglichen Geräten von Seafahrer, Nasa usw passten, außer mir gibt es wohl nur noch wenige Segler und Modäbootfahrer die so eine alte Technik noch ernsthaft einsetzen. Ich liebe es und habe leider nur ein olles Nasa-Teil das erreicht nicht die Anzeigequalität wie das alte Seafahre4 zum Beispiel, da für gibt es kein Meter/Fußwirrwar und der Anzeigebereich für Flachwasser hat eine 12er Teilung, sprich 3m auf drei Uhr 6m auf sechs Uhr usw.. Habe das gerät im Deckshaus hängen und kann das aber gut von außen erkennen---auch ohne Brille. Gruß Hein Geändert von hein mk (04.04.2025 um 14:36 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nicht weiter über die Verwendung nachdenken.
Selbst WENN man ein neues Kabel angetüddelt bekommt und dazu die Schirmung wieder hinkriegt, wird da schon dermaßen viel Feuchtigkeit in den Geber gezogen sein das es im Geber nicht besser aussehen wird als das Kabelstück selbst. Wenn Boot an Land den Geber ausbauen, vermessen und etwas neues Einbauen.
__________________
Gruß Jan
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alten Lowrance Geber an NMEA 2000 anschließen | FireMedic | Technik-Talk | 6 | 11.07.2024 20:03 |
Löcher im Spiegel vom alten Heck-Geber verschließen | Bob Crane | Restaurationen | 4 | 14.03.2017 07:42 |
Neues Echolot an alten Geber? | Andreas Karl | Technik-Talk | 4 | 15.05.2011 17:34 |
Alten Schlepper gefunden | moonmaus | Allgemeines zum Boot | 12 | 14.12.2004 21:07 |
Echolot / Geber | Segelwilly | Technik-Talk | 7 | 01.07.2002 18:38 |