boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2025, 15:26
Nordlicht1312 Nordlicht1312 ist offline
 
Registriert seit: 03.04.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alten echolot Geber gefunden

Hallo liebe Bootscommunity

Ich habe in meinem Stahl Segler einen alten echolotgeber (vermutlich)gefunden
Das Kabel wurde sehr kurz abgeknippst
Die Frage ist jetzt wie finde ich heraus was das für einer ist und was ich brauche um es dort anzuschließen? Brauche ich ein bestimmtes Model oder Firma?

Danke schonmal für eure Hilfe
Lg Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_A0512758-4AD6-4479-A487-ED1FEFEFE554.jpg
Hits:	36
Größe:	60,4 KB
ID:	1036960Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_D4AB5D6A-4068-44D8-B882-2C3A1256A601.jpg
Hits:	33
Größe:	62,5 KB
ID:	1036961
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2025, 18:31
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 710
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.287 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Das Kabel sieht nach Koaxkabel aus, aber böse kurz abgeschnitten.

Ich hab keine Ahnung was für ein Schwinger das sein könnte, aber an das kurze Kabelstück könnte man nur löten…

…falls man den Geber identifizieren kann bliebe die Frage ob er noch tut.

Weiß nicht ob das die Mühe wert ist?
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2025, 11:44
Benutzerbild von Vwdr43
Vwdr43 Vwdr43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2021
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 40
Boot: Beechcraft 1100S
Rufzeichen oder MMSI: DD3160
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich würde vermuten, das es sich um einen 150kHz Geber handelt, wie er z.B. von den Nasa Target, Clipper etc. Geräten genutzt werden kann.

__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.04.2025, 12:42
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 279
Boot: Proficiat
137 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Da der Geber so kurz abgeschnitten wurde, würde ich davon ausgehen, dass der kaputt ist. Ich habe schon mehrere gesehen, die einfach so stillgelegt wurden. Das Loch ist ja einmal da und irgendwie muss es geschlossen werden. Der Blindstopfen ist dann meistens auch nicht mehr auffindbar, wenn es denn einer zum Wechseln war.
Grüße Silvio
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2025, 14:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.273 Danke in 4.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Da der Geber so kurz abgeschnitten wurde, würde ich davon ausgehen, dass der kaputt ist. Ich habe schon mehrere gesehen, die einfach so stillgelegt wurden. Das Loch ist ja einmal da und irgendwie muss es geschlossen werden. Der Blindstopfen ist dann meistens auch nicht mehr auffindbar, wenn es denn einer zum Wechseln war.
Grüße Silvio
Moin Bei Stahlbooten wird das fast immer, in diesem Fall auch, so gemacht, dass man ein passendes Rohr hernimmt da für innen einen Deckel mit Loch drauf schweißt und das Konstrukt fest in den Bodengang des Bootes einschweißt, wenn das ordentlich gemach wird von innen und von außen. Das Teil ist, weil auch eingeklebt, ernsthaft nur bei Boot auf dem Trockenem zu wechseln und zerstörungsfrei kommt es meist auch nicht raus.
Ich denke auch dem Teil wurde das Kabel abgekniffen weil es nicht mehr funktionierte. Wenn man das Gerät da zu nicht mehr an Bord hat ist es so oder so egal.
Früher war das so, dass die Schwinger mit 150kHz ziemlich zu allen möglichen Geräten von Seafahrer, Nasa usw passten, außer mir gibt es wohl nur noch wenige Segler und Modäbootfahrer die so eine alte Technik noch ernsthaft einsetzen. Ich liebe es und habe leider nur ein olles Nasa-Teil das erreicht nicht die Anzeigequalität wie das alte Seafahre4 zum Beispiel, da für gibt es kein Meter/Fußwirrwar und der Anzeigebereich für Flachwasser hat eine 12er Teilung, sprich 3m auf drei Uhr 6m auf sechs Uhr usw.. Habe das gerät im Deckshaus hängen und kann das aber gut von außen erkennen---auch ohne Brille.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (04.04.2025 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2025, 18:45
NAJ NAJ ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 522
Boot: Finval
584 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht weiter über die Verwendung nachdenken.
Selbst WENN man ein neues Kabel angetüddelt bekommt und dazu die Schirmung wieder hinkriegt, wird da schon dermaßen viel Feuchtigkeit in den Geber gezogen sein das es im Geber nicht besser aussehen wird als das Kabelstück selbst.

Wenn Boot an Land den Geber ausbauen, vermessen und etwas neues Einbauen.
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alten Lowrance Geber an NMEA 2000 anschließen FireMedic Technik-Talk 6 11.07.2024 20:03
Löcher im Spiegel vom alten Heck-Geber verschließen Bob Crane Restaurationen 4 14.03.2017 07:42
Neues Echolot an alten Geber? Andreas Karl Technik-Talk 4 15.05.2011 17:34
Alten Schlepper gefunden moonmaus Allgemeines zum Boot 12 14.12.2004 21:07
Echolot / Geber Segelwilly Technik-Talk 7 01.07.2002 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.