boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2025, 12:31
Sterngucker67 Sterngucker67 ist offline
 
Registriert seit: 22.04.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Peene/Achterwasser auch für Anfänger geeignet?

Ich plane für den September eine Tour von Neukalen evtl. bis Peenemünde und zurück mit einem Charterboot (Größe 32-35 ft, ca. 100 PS, Bug- und Heckstrahlruder vorhanden). Nachdem ich meinen SBF Binnen und See noch ganz neu und noch wenig Erfahrung habe, wollte ich mal nachfragen, ob das Fahrgebiet eigentlich für mich als Anfänger geeignet ist? Peene klang jetzt nicht so schwer, Achterwasser kann ich nicht so recht einschätzen, daher die Frage. Ist die Tour in einer Woche ohne großen Stress machbar, oder wird das zu stressig, wenn man auch das eine oder andere anschauen will?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2025, 13:32
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 249
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
220 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Es ist eine schöne Tour und auch in einer Woche zu schaffen wir legen und nie auf ein Ziel fest, denn der Weg ist das Ziel. Also bei einer Charterfahrt immer den Abgabetag im Blick behalten. Auf den Boddengewässern kann sich je nach Wind auch eine Welle Aufbauen sollte für ein 32-35 ft Boot kein Problem sein aber für die Mannschaft.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.04.2025, 13:49
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: Marco 860 AK
3.380 Danke in 1.731 Beiträgen
Standard

Die Peene hat 98 km, sind bei 10 km/h knapp 20 Stunden Nettofahrzeit für hin und zurück. Wenn man noch etwas vom Tag haben möchte würde ich nicht mehr als 5 Stunden fahren. Sind dann schon 4 Tage.
Das Achterwasser ist recht geschützt, kann aber bei Wind kabbelig werden weil es recht flach ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 06:08
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.795
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.969 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Im Peenestrom und im Achterwasser schön auf die Betonnung achten, sonst schöne Tour auch oder gerade gut für Anfänger
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 06:30
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.106
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.005 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Neukalen? Hört sich nach Yachtcharter Schulz an

Sehr schönes Revier, gerade für Anfänger. Da würde ich aber auch Zeit auf dem Kummerower See vorsehen und in Anklam zumindest das Otto-Lilienthal-Museum mitnehmen. Und genug Zeit für die Brückenöffnungen einplanen, die Deutsche Bahn (Anklam) macht keine Ausnahmen! Da reicht eine Woche gerade bis Wolgast und zurück
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 17:47
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 792
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.153 Danke in 621 Beiträgen
Standard

Das ist ein schönes Revier und auf jeden Fall auch was für Anfänger.

Hier gibt es ein paar Aufklärungsergebnisse vom letzten Jahr:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333294

Ich möchte noch aufrunde Besonderheit hinweisen, die gerne übersehen wird. Und zwar die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Straßenbrücke Wollgast und Tonne PN58. Da gilt 8km/h oder 4,3 kts. ( siehe Seeschifffahrtsstrassenordnung Seite 60)

Da wird oft kontrolliert.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 21:39
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.106
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.005 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Das ist ein schönes Revier und auf jeden Fall auch was für Anfänger.

Hier gibt es ein paar Aufklärungsergebnisse vom letzten Jahr:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333294

Ich möchte noch aufrunde Besonderheit hinweisen, die gerne übersehen wird. Und zwar die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Straßenbrücke Wollgast und Tonne PN58. Da gilt 8km/h oder 4,3 kts. ( siehe Seeschifffahrtsstrassenordnung Seite 60)

Da wird oft kontrolliert.
Oh ja!! Im Hafen liegend konnten wir die Jungs von der WaPo gut beobachten wie sie hinter dem Gebäude das Dreibein mit Radar aufbauten und die Brückenpassierer von Norden "kalt erwischten". Und dann mit Schlauchboot raus um die in den Hafen zu bringen zum Kassieren
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 06:40
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Neukalen? Hört sich nach Yachtcharter Schulz an
Danke für den Tipp, gleich gespeichert den Kollegen. Da er auch ab Barth anbietet, ist das ja perfekt, um mal Rügen zu umrunden.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 07:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.795
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.969 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Neukalen? Hört sich nach Yachtcharter Schulz an

Sehr schönes Revier, gerade für Anfänger. Da würde ich aber auch Zeit auf dem Kummerower See vorsehen und in Anklam zumindest das Otto-Lilienthal-Museum mitnehmen. Und genug Zeit für die Brückenöffnungen einplanen, die Deutsche Bahn (Anklam) macht keine Ausnahmen! Da reicht eine Woche gerade bis Wolgast und zurück

Ach watt, es geht doch ums Bootfahren Wir sind an einem verlängertem WE von Neukahlen nach Swinemünde, dann runter bis Malchin und wieder nach Neukahlen. Das waren 330km, so geht Bootfahren.

https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=Peene


Allerdings hatten wir auch unsere Übergabeprobleme mit Yachtcharter Schulz. Es ist für uns auch nur positiv ausgegangen weil er wusste dass wir das veröffentlichen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 07:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.795
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.969 Danke in 9.364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, gleich gespeichert den Kollegen. Da er auch ab Barth anbietet, ist das ja perfekt, um mal Rügen zu umrunden.
sei Vorsichtig bei Schulz, auch bei der Rügentour hatten wir mit ihm unsere Probleme.

Nehme die Übernahme nicht auf die leichte Schulter, denn bei der Übergabe sind die ganz pingelich.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Munitionsfund Achterwasser jooooordo Deutschland 1 01.07.2023 17:52
Festlieger Ostsee/ Achterwasser etc.: Versorgung? Musikbaer Yachten und Festlieger 3 10.08.2017 15:04
Achterwasser - Tips und Tricks EMUGurke Deutschland 5 22.05.2017 12:34
Stettiner Haff, Achterwasser, Peene Achko Woanders 2 30.05.2015 15:10
Usedom - Tücken Achterwasser??? FrankM Deutschland 15 02.08.2014 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.