![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Position des Steuerstandes ist das Kriterium. Ist der Steuerstand in der Kajüte - das ist bei Deinem Boot wohl so - brauchst Du keinen Quickstop. An einem Steuerstand außerhalb der Kajüte brauchst Du einen Quickstop, wenn das Boot schneller als 20 Km/h fahren kann. So habe ich die Regeln für/in NL verstanden.
__________________
Viele Grüße Michael |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ok , habe ich verstanden nun ist meins ja ein HT mit hinterem Teil verdeck. Wie legen die es einem aus??
__________________
Gruß Tobi |
#53
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Aber Dein Boot hat doch einen relativ modernen Motor, der IIRC auch eine elektrische Abstellmöglichkeit besitzt - warum denn nicht einfach einen passenden Quickstop nachrüsten und allen Diskussionen aus dem Wege gehen? Das sollte bei vorhandenem Stop-Solenoid mittels Zeitrelais und Standard-Quickstop einfachst machbar sein... lg, justme
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich mal schauen wie so etwas angeschlossen wird. Naja modern ist gut ist von 1996 der Motor.
__________________
Gruß Tobi |
#55
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
![]() Wenn ich mich richtig erinnere hat der doch am Zündschloß eine Stop-Position links von der Nullstellung, oder? Normalerweise werden diese Volvos abgestellt, indem in genau dieser Stellung ein Solenoid in der Einspritzpumpe mit Strom versorgt wird, der diese auf Nullförderung zieht und darüber den Motor abstellt. Genau diese Schaltung müßte man parallel mit einem Zeitrelais ansteuern, was die gleiche Funktion wahrnimmt (so lange Strom auf den Stopmagneten geben, bis der Motor sicher abgestellt ist - die benötigte Zeit müsste man entsprechend messen) und was über einen Standard-Quickstopschalter einmalig angesteuert wird. Dann hätte man auch gleich die richtige Realisierung des Ganzen - der Motor wird bei Ansprechen des Quickstop automatisch sicher abgeschaltet, läßt sich aber sofort danach (auch ohne Quickstop) wieder starten, um im Worst Case auch eine Bedienung durch weitere Besatzungsmitglieder zu ermöglichen (ohne daß man erst suchen muß wo denn jetzt im blödesten Fall der Reserve-Quickstop abgeblieben ist). lg, justme
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Moin, und schon mal danke für die Infos jo diese Stellung hat mein Zündschloß. Dann muss ich mal schauen wo ich so etwas her bekomme.
__________________
Gruß Tobi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Not aus schalter nachrüsten | tommes1 | Technik-Talk | 12 | 09.06.2019 10:42 |
Volvo Penta 5,7 GL Temp. Schalter nachrüsten. Temp. Warnung | Wertheimer | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.05.2015 10:56 |
Sicherung vor Schalter oder hinter dem Schalter | noh-skipper | Technik-Talk | 16 | 02.06.2007 20:59 |
Schalter fürs Cockpit | audioconcept | Allgemeines zum Boot | 17 | 05.07.2004 13:59 |
Schalter/Rocker switch | Andrée | Technik-Talk | 3 | 27.03.2002 23:13 |