![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe auf dem Dach drei kleine Panele liegen und einen Laderegler von Solara. Der zeigt in einem halbkreisförmigen Display den Ladezustand der Battieren und dass Strom erzeugt wird. Daneben ist noch ein Anzeigemodul mit dem man sehen kann was in die Batterien reingeht und was entnommen wird. Das ganze sogar rückwirkend für ein paar Tage. Soweit so gut. Aber nun, nach einer Woche ohne Landstrom, musste ich feststellen, dass die Batterien nicht geladen werden. Die Verkabelung ist verdeckt ausgeführt, so dass ich nicht überprüfen kann, was wo lang läuft. Deshalb die Frage, wie funktioniert denn so eine Anlage eigentlich? Kabel vom Panel zum Laderegler und von dort zur Batterie? Ist es so einfach? Kann man dieses System über einen Schalter unterbrechen? Also so, dass der Laderegler denkt, dass er läd, aber nix an der Batterie ankommt? Uwe, der stromtechnisch echt ne Null ist.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Als erstes schmeißen das Teil weg weil es bekanntermaßen ein Fake ist.
https://youtu.be/KA3X8XLxWHU Ich hatte den auch mal bestellt, reingeschaut und bemängelt. Die haben sofort das Geld zurücküberwiesen und wollten den Laderegler nicht mal zurück. Ist dann von mir entsorgt worden. Über China bekommst die Teile bei den Fake Herstellern für etwa 5 Euro inklusive Versand. Ein guter Victron kostet dich ab etwa 100 Euro je nach Modul und Leistung. Ich benötige für meine 2*240 Watt einen Laderegler der etwa 300.- € kostet. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo schreibt denn Uwe welchen Laderegler er hat ? Auch wenn die Information natuerlich nicht schlecht waere, so ist die Beschreibung doch anders als der Regler von Tocan oder ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frage mich, inwieweit das auch auf meinen Solarregler zutreffen könnte. Habe so einen hier, scheint ja irgendwie alles dasselbe zu sein
http://www.ebay.de/itm/NEU-30A-12V-2...MAAOSw3xJVf508 (PaidLink) konnte aber noch nicht feststellen, dass er Probleme macht (Lade auch nur mit 2x20W). @Uwe: Der Regler lädt nicht, wenn keine Verbindung zur Batterie besteht. Mein Regler geht dann sogar komplett aus und zeigt gar nichts mehr an. Zitat:
Der Laderegler lädt dementsprechend dann auch nicht, wenn nichts zum Laden angeschlossen wird. Trotzdem kann Energie in den Regler fließen (von den Solarzellen kommend, die kann man nicht so einfach wegschalten, sind ja chemische Prozesse, die da ihr Wesen treiben). Je nach Beschaffenheit kann dieser dadurch kaputt gehen - ist mit meinem vorherigen 5€-Laderegler passiert (Keinen Verbraucher -> Energie in Form von Hitze -> Panele oder Laderegler geht kaputt). Der hat schön geraucht^^
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Er schreibt er hat nen Solara. Die sind bestens bekannt für China Fakes. Etwas besser sind Welle aber auch diese sind Fakes. Direkt im Shop auf http://wellsee.cc ab 6 Euro. Inklusive Versand. Teilweise können die Teile zwar nen Induktor (ein Sück Draht [emoji57]) besitzen, also rein technisch sogar als MPPT bezeichnet werden. Aber ich würde sagen trotzdem Fake weil der komplett falsch berechnet ist.
Wahr gestern auf der Seite, da sie dort ne 240 AH Gelbatterie für 120.- € inklusive Versand anbieten. Aber bislang keine technischen Angaben. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Dann versuch deine Anlage mal genauer zu Beschreiben am besten auch mit Bildern. Also Typ/Marke, was zeigt die Anzeige genau an, etc. Es kann ja auch sein das andere Verbraucher sich einfach mehr nehmen als du ueber Solar wieder reinbekommst. Hast du einen Hauptschalter ? Wenn ja ist der auch auf Off ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ok, also erst einmal ein Bild von meinem Laderegler und dem Anzeigegerät.
@ Tocan: Keine Ahnung wie du auf Chinamüll kommst. Ich habe über https://www.solara.de/deutsch/startseite/ innerhalb von einem Tag eine Bedienungsanleitung für das Anzeigererät bekommen. Und mehr kann ich nicht sagen. Wo sollte ich anfangen nach dem Fehler zu suchen?
__________________
Viele Grüße Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Was zeigen die Dinger denn im Betrieb an ? Und die Frage nach dem Batterie-Hauptschalter sowie evtl. andere Verbraucher ist auch noch ungeklaert ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ruf doch mal an bei Solara. Die vertreiben meines Wissens Geräte der Firma Phocos, die im PWR Bereich in der Photovoltatikszene einen guten Ruf hat.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk Geändert von tocan (10.04.2017 um 09:55 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
das ist ein Regler für 12 und 24 Volt mit automatische Erkennung. Trenn mal die Solaranlage vom Laderegler und auch die Batteriezuleitung (plus). Dann bei Tageslicht die Spannung (plus und minus)der Panele messen. Sollte da eine positive Anzeige sein wäre also Strom zum Regler vorhanden. Dann ebenso die Spannung von den Batteriekabeln am Laderegler messen, liegt da auch Spannung an, wäre also auch diese Verbindung gegeben Dann erst die Batteriekabel an den Regler anschließen, der muss erkennen ob er an einem 12V oder 24V Batterieblock angeschlossen ist und erst danach die Solarpanele anschließen Die Erkennung der Batteriespannung muss bei Reglern mit automatischer Erkennung immer erst gegeben sein bevor die Panele angeschlossen werden Du kannst dann auch die Ladespannung am Laderegler messen, es kann ja auch sein, dass die Fernanzeige nicht arbeitet - also der Vergleich, Batteriespannung messen bevor die Soalrpanele angeschlossen sind und nachdem sie angeschlossen sind Gruss Detlef
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so interessehalber: das ist eine alte Anlage, die genau so schon funktioniert hat? Oder eine neue/erneuerte Anlage, die in dieser Konfiguration noch nicht nachgeweisen funktionierte?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Anlage soll so wie sie ist funktioniert haben. Es könnte also sein, dass ich einfach einen Schalter für die Anlage nicht sehe. Es bleibt wohl nur die Kabel so weit es geht freizulegen
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
War am Wochenende am Hafen und sah einen Vereinskollegen verzweifelt an seiner neuen Solaranlage hantieren.
Gerade frisch in Betrieb genommen lieferte sie keinen Strom. ![]() Kabel waren alle markiert, Verbindungen fest, Leistung nix ![]() Ich habe dann die Zugänge der Panel ausgeklemmt, gemessen, Plus und Minus getauscht und er hatte ein strahlen im Gesicht ![]() ![]() ![]() Es kann sich also trotz großer Sorgfalt ein Fehler einschleichen ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Würdest du dich etwas besser informieren, würdest du einen solchen Müll nicht schreiben und anderen nachplappern.
SOLARA ist ein deutsches Unternehmen https://www.solara.de/deutsch/startseite/ und ich habe schon viele Panel und Regler von denen verbaut, noch nie hatte ich Probleme und beim dortigen Service immer kompetente Ansprechpartner. Was denkst du wo dein Handy herkommt?
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
moin
es kann natürlich ein Schalter Verbaut sein um die Anlage Abzuschalten. also Messen ob und bis wo Strom anliegt, ein Messgerät hast Du ? Ich Vermute die Anschlüsse sind unten unter dem Abgerundeten teil, am Laderegler,mal schauen ob das ab geht. auf der Solaraseite ist der Laderegler nicht zu Finden. aber Dein Batteriemonitor, und der sollte eine Sicherung zur Batterie haben (B+), die könnte Kaputt sein. gruss Rolf |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die in Post #7 gezeigten Geräte sind von dem deutschen Hersteller
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht erstmal den fragen, der sagt, dass sie, so wie sie ist, funktioniert hat. Der könnte auch am ehesten über evtl. Schalter bescheid wissen.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
hier...ohne Kabelabdeckung:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also in 10 wurde doch die beste Vorgehensweise geschrieben.
Wenn Spannung von den Zellen kommt, und Spannung von der Batterie vorhanden ist, sollte der Regler die Batterie auch laden. Dies sollte der TO als erstes abklären alles andere ist Glaskugel lesen. Und das es keine Chinesischen Teile sind sollte jetzt auch geklärt sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich habe auch noch eine mögliche Fehlerursache im Angebot. (Teure)Solarplatte , Made in Germany , arbeitet immer schlechter , dann garnicht. Zunächst , wie eigentlich üblich , Kabel und Anschlüsse kontrolliert. Dann der Knaller : alle 3 Litzen im ca.3 Meter langen Originalkabel sind komplett schwarz vergammelt. Die Solarplatte ist aufgeklebt und ist wasserdicht und witterungsbeständig mit dem Kabel fest verbunden. Ich habe das Kabel k8mplett rausgezogen und in 3 Teile geschnitten. An jedem Teilstück sind alle Litzendrähte komplett vergammelt. Ist auf dem Bild gut zu sehen. Habe damals extra keinen billigen China Mist gekauft , In der Werbung stand auch irgendwas mit : extrem Wasserfest oder so..... Nun , jetzt weiß ich's besser. Also , erstmal alle Kabelanschlüsse prüfen. Vielleicht habt ihr ja auch so einen Mist wie ich es habe. Die kleine "wasserdichte" Anschlussbox habe ich noch nicht geöffnet. Das hebe ich mir noch auf. Vorher schütte ich mir ordentlich einen ein, dann ist der Ärger über den Kauf nicht so groß.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So, ich bin es wieder. Habe mir nun mal die Kabel angesehen aber bisher nicht durchgesehen. Das sieht alles sehr merkwürdg aus. Ich muss das wohl neu verkabeln.
Dazu eine Frage: Laut Plan ( http://www.kamafritid.fi/Documents/B...20engelska.pdf ) schließt man einmal die Batterie an und dann kann man auch noch einen Gleichstromverbraucher anschließen. Muss das so sein? Ich will doch nur die Batterie laden und nicht noch eine Lampe die leuchtet wenn es hell ist. Nur eine Batterie anklemmen geht doch sicher auch? Jetzt sind die beiden Klemmen für den Gleichstromverbraucher nämlich belegt. Ich sehe jedoch nicht wo die hingehen. Nächste Frage: Ob vom Panel Spannung kommt, kann ich doch direkt an den Klemmen des Reglers messen? Oder muss ich die Kabel dazu abschrauben, um sicher zu gehen? Letzte Frage: Die Kabel die zur Batterie gehen klemme ich einfach an die Pole einer Batterie? Da die ja paralell geschaltet sind, verteilt sich dann der Strom gleichmäßig über die Bank? Danke nochmal für eure Hilfe!
__________________
Viele Grüße Uwe |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Dein "Gleichstromverbraucher" macht Sinn ! Hier kannst Du, wenn Der Akku voll ist, z.B. Kajuetbelueftung betreiben. Bei Sonne -> Akku schnell voll -> aber verdammt warm ![]() Diese Energie wuerde der Wandler vernichten... Uebrigens gibt es auch Kuehlschraenke die du an einen solchen Ausgang haengen kannst, die schalten dann von z.B. Gas auf 12V. Viel wichtiger als Lueftung .... kaltes Bier !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 75PS AB läd die Batterie nicht richtig. | Danieljetzt | Technik-Talk | 20 | 05.07.2012 22:44 |
Motor läd Batterie nicht auf. | Carsten65 | Technik-Talk | 10 | 03.05.2012 08:44 |
Läd er oder läd er nicht | michael74 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.08.2011 21:52 |
Merc. 75 PS läd die Batt. nicht?! | Tobi_Laraya | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.06.2010 10:48 |
Batterie läd nicht | noh-skipper | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 30.07.2006 23:32 |