![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich plane ein kleines Boot wieder ansehnlich zu gestalten. Ich habe angefangen es zu schleifen und bin auf folgende Stellen getroffen. Siehe Bild. Meine Frage ist, auf welche Schichten schaue ich hier und wie muss man diese reparieren? Das Boot soll wieder weiß werden. Vielen Dank für eure Unterstützung Gruß Tobias |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schleif mal nur das schwarze, vermutlich Hartantifouling runter. Anschließend Schäden spachteln und den Rumpf mit 4-5 Lagen Epoxyprimer überziehen. Dann hast du für das Erste mal Ruhe. Handbreit Carsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort .
Das ist ein Schaden der schon war. Also GFK Spachtel und versiegeln mit Epoxi. Verstanden. Der Primer ist dann die letzte Schicht?. Kann der weiß eingefärbt werden? Sorry, ich habe schon hundert Foren gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer was verschiedene Lacke, Gelcoat, Primer usw angeht. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Guude wie,
also zuerst das Loch im Gelcoat vorsichtig ausschleifen das Laminat nur aufrauen dann Grundieren und Gelcoat drauf und beischleifen . Wenn der Rest angeschliffen ist Wasserdichten Lightprimer drauf und dann oben Farbe unten Antifouling . Am besten guckst Du mal in eine Anstrichfiebel von Hempel oder Intenational. So hat mein Unterwasserschiff über 20 Jahre ohne Probleme gehalten. guggste mal hier: https://international-yachtpaint.com/de/de/ mfG Schamesboot der schon größere Löcher saniert hat Geändert von Schambesboot (20.02.2018 um 17:22 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schamesboot.
Das mit dem Lightprimer habe ich verstanden. Allerdings hapert es noch etwas bei den Löchern die bis auf das GFK runter gehen. Ich gehe davon aus, dass das Weiße was ich sehe das Gelcoat ist!? Also schleife ich den Altlack soweit runter(das schwarze Zeug) bis ich das Gelcoat sehe. Wie sauber muss der Altlack entfernt werden? Das Loch schleife ich leicht aus und dann wird es grundiert. Kapiert, aber womit grundiert? Auf die Grundierung kommt das neue Gelcoat und wird nach Aushärtung beigeschliffen. Dann wären wir wieder bei dem Primer und dem Lack. So ungefähr richtig verstanden? Danke und beste Grüße Tobias |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guude wie,
der Lightprimer geht da schon .Ich hatte alles von Hempel und ehrlich man sollte bei so einem Bootchen den 5 er gerade sein lassen den die Farben kosten schon richtig Geld. Am Loch nur das schwarze weg ,muss Haftung bekommen und mit etwas Aceton Fettfrei machen.International hat eine sehr gute Farbfiebel. Bisschen nachlesen und nicht verrückt machen lassen ist doch ein Funboot und keine Superyacht. Der Primer ist eine Wasserdichte Haftschicht ! mfG Schambesboot Geändert von Schambesboot (20.02.2018 um 18:58 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich hätte das Antifouling ordentlich entfernt ( mit vielleicht 800er Papier erst mal vorsichtig abschleifen eventuell auch gröberes Papier nehmen) die Stellen wo das GFK rausschaut richtig sauber verschliffen eventuell etwas mit Polyester-Spachtelmasse aus dem KFZ-Bereich (Baumarkt) oder halt auch aus dem Bootsbereich aufgefüllt und mit "Gelcoat Repairkit" von Yachtcare das Gelcoat in mehreren Schichten wieder aufgebaut. Anschließend kann man den Rest des Bootes wieder aufpolieren
__________________
MfG, Frank. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sräflingsarbeit mit 800 Papier bei einem Funboot ? die Boote die zu aufwändig angefangen wurden da geht dann das Geld aus und dann wird gepfuscht. Der Primer bildet die Grundierung und sperrt das Wasser ab ,dann Farbe oder Antifouling und gut ist ,keine Dr. Arbeit aus sowas machen.Nix für ungut aber ich kenne keinen der so einen Aufwand treibt ! Übrigens Spachtelmasse aus dem Autobereich schrumpft und ist Bootuntauglich . so jetzt reichts mfG Schambesboot
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Guude wie,
hier ein paar GFK Reparaturbilder ( Übersetzer) benutzen ! guggste hier: https://laballadedelamersalee.wordpr...que-polyester/ //www.anpm.fr/reparation-de-gelcoat-coque-bateau/ mfG Schambesboot Geändert von Schambesboot (24.02.2018 um 00:14 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn das für ein Boot? Das sieht für mich nicht wie GFK aus. Ich erkenne auf dem Bild kein Gewebe.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration einer "Nussschale" | Fabi_123 | Restaurationen | 29 | 29.07.2013 10:22 |
Restauration Mahagoni Nussschale | Bergring | Restaurationen | 15 | 13.04.2013 23:37 |
Bootsbauanfänger baut kleine Nussschale | s.chiemsee | Selbstbauer | 3 | 02.11.2009 03:32 |
Klampe entfernen und erneuern | Sailor21 | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.10.2002 21:15 |
T: Lukendeckel erneuern | Olaf | Technik-Talk | 4 | 04.06.2002 10:21 |