boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2019, 10:45
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard Fehlersuche Hydrauliklenkung schwergängig und quietscht?

Hallo,

bin im Urlaub und stelle fest, dass die Hydrauliklenkung schwergängig ist. Es ist gleichmäßig schwergängig, egal in welche Richtung gesteuert wird.

Gleichzeitig hört man quietschende Geräusche aus dem Steuerrad. Klingt in etwa so wie wenn Gummi auf Metall reibt.

Stehen Geräusch und Schwergängigkeit in Zusammenhang?

Was könnte die Ursache sein? Wo sollte ich suchen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2019, 11:01
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.022
1.320 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin,

den Ölstand hast Du schon kontrolliert ?
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2019, 20:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Wenn genug Öl drin ist (Plunger müssen bedeckt sein), kann es nur ein mechanisches Problem sein. Am besten Öl soweit ablassen bis die Pumpe leer ist. Dann probieren. Manchmal braucht man eine neue Pumpe, die gehen schnell kaputt. Meine hat nur 40 Jahre gehalten .
Was ist eigentlich am anderen Fahrstand?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2019, 20:54
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Äh - fällt mir gerade ein: Meine obere Pumpe quietscht auch manmal, da ist die Ursache die vordere Wellendichtung (die hinterm Rad). Da hilft eine Spritze mit Öl, mit der man das Öl beim Drehen schön in die Wellendichtung applizieren kann. Alter Handtuch unterlegen, da läuft logischerweise 'ne Menge daneben.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2019, 21:01
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke, aber mir ist nicht bekannt, dass eine Pumpe verbaut wäre?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2019, 21:18
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.802
Boot: QS 470 50PS AB
5.283 Danke in 2.951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Danke, aber mir ist nicht bekannt, dass eine Pumpe verbaut wäre?
Hydrauliklenkung keine Pumpe. Wie geht das denn ??
Schau mal hinters Lenkrad.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (05.07.2019 um 21:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2019, 21:29
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Danke, aber mir ist nicht bekannt, dass eine Pumpe verbaut wäre?
Moin
Ooaa!Dann google dir mal einen Schnitt oder eine andere Darstellung einer gängigen Hydrauliksteuerung z.b. bei Vetus,
Sonst würde ich auch sagen ,dass es ein Lager der Ruderradwelle ist das da quietscht,Für einen Mechaniker bedeutet quietschen gleich erhöhte Reibung gleich erhöhter Kraftaufwand für die zu erbringende Arbeit.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2019, 03:03
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Hydrauliklenkung keine Pumpe. Wie geht das denn ??
Schau mal hinters Lenkrad.
Hallo, habe mich falsch ausgedrückt: ich meinte, dass keine elektrische (Servo) Pumpe vorhanden ist. Schon klar, dass das Öl irgendwie durch die Drehbewegung herumgepumpt werden muss.

Leider habe ich noch immer nicht wirklich eine Idee, wie ich die Schwergängigkeit beheben kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2019, 03:09
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wenn genug Öl drin ist (Plunger müssen bedeckt sein), kann es nur ein mechanisches Problem sein. Am besten Öl soweit ablassen bis die Pumpe leer ist. Dann probieren. Manchmal braucht man eine neue Pumpe, die gehen schnell kaputt. Meine hat nur 40 Jahre gehalten .
Was ist eigentlich am anderen Fahrstand?
Was meinst Du mit anderem Fahrstand?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2019, 09:48
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit anderem Fahrstand?
Moin
Es gibt Motorboote aber auch Motorsegler mit zwei Fahrständen,Flybridge meistens bei Motorbooten.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2019, 19:39
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Es gibt Motorboote aber auch Motorsegler mit zwei Fahrständen,Flybridge meistens bei Motorbooten.
gruss hein
Ok, habe nur einen Fahrstand (BSC 61).

Öl ist genug drin. Ist wirklich sonderbar, dass die Lenkung so schwer geht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2019, 22:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.101
Boot: Proficiat 975G
12.602 Danke in 6.008 Beiträgen
Standard

Man muß halt den Fehler eingrenzen. Liegt es an der Hydraulik (Pumpe, Zylinder), am Gestänge zwischen Hydraulikzylinder und Ruderwelle oder aber an dieser bzw. am Ruderblatt? Also mal die Verbindungen auftrennen und die einzelnen Komponenten überprüfen. So sollte sich der Fehler schon eingrenzen lassen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.07.2019, 18:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.802
Boot: QS 470 50PS AB
5.283 Danke in 2.951 Beiträgen
Standard

Löse mal den Hydraulikzylinder am Motor.
So kannst du mal Tessten ob es die Lenkung ist oder das Drehlager vom Motor.
Der Honda BF150A ist doch ein AB.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2019, 23:19
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Löse mal den Hydraulikzylinder am Motor.
So kannst du mal Tessten ob es die Lenkung ist oder das Drehlager vom Motor.
Der Honda BF150A ist doch ein AB.
Hatte vorhin am Hafen den Mechaniker getroffen. Der hatte die gleiche Vermutung, erst einmal dort nachzusehen. Werde ich dann Mal machen, danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrauliklenkung je nach Trim schwergängig fisherman* Motoren und Antriebstechnik 11 17.04.2017 12:23
Mercruiser V8 5L Fehlersuche Bertram Technik-Talk 13 25.08.2010 17:03
Hydrauliklenkung Teleflex schwergängig Friese Motoren und Antriebstechnik 13 08.06.2010 16:33
Fehlersuche Force, was darf sowas kosten ? Basstel-Bassti Motoren und Antriebstechnik 16 08.12.2009 18:11
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. PS-skipper Technik-Talk 9 05.04.2007 17:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.