boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2018, 15:41
Zegit Zegit ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2018
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Brauche Hilfe bei Propellerwahl

Hallo,

Heute ist mir leider der Propeller von meinem Sea Ray 185 Sport 2004 (140HP) kaputt gegangen. Ich kenn mich leider nicht aus und bin komplett der Anfänger wenn es um dieses Thema geht.

Das Problem ist das wenn ich jetzt gas gebe, dann acceleriert der Boot nicht und wird auch nicht schneller.

Ich hab ein paar Bilder hinzugefügt.
Könnt Ihr mir bitte helfen was für Teile ich kaufen muss und wieviel der Preis sein wird?

Vielen Dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1958.jpg
Hits:	171
Größe:	27,3 KB
ID:	796058   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1957.jpg
Hits:	161
Größe:	29,9 KB
ID:	796059   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1960.jpg
Hits:	158
Größe:	25,5 KB
ID:	796060  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1959.jpg
Hits:	156
Größe:	27,7 KB
ID:	796061  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2018, 15:48
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Hilft nur zu wissen welchen propeller du jetzt fährst und das kannse nur entweder ermitteln wenn du die nummer am Propeller im wasser ermitteln kannst oder musst es rausholen. Nen aluprop liegt so um die 130€ neu je nach dem welcher.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.05.2018, 16:06
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zegit Beitrag anzeigen
.

Das Problem ist das wenn ich jetzt gas gebe, dann acceleriert der Boot nicht und wird auch nicht schneller.

Ich hab ein paar Bilder hinzugefügt.
Könnt Ihr mir bitte helfen was für Teile ich kaufen muss und wieviel der Preis sein wird?

Vielen Dank

Du hast wahrscheinlich einen Z-Antrieb und bekommst deshalb den Propeller nicht aus dem Wasser richtig?


Der Propeller hat normalerweise eine integrierte Rutschkupplung, die abreisst (und das auch soll) um weitere Schäden am Antrieb zu vermeiden.

Je nach Qualität und Preis des bei dir installierten Propellers lohnt sich eventuell eine Überholung.

Um sofort wieder zu fahren, wirst dir einen neuen kaufen müssen z.B. hier
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.05.2018, 16:22
Zegit Zegit ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2018
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Sven2209
Danke für die schnelle Antwort! Wie es aussieht muss ich das Boot rausnehmen um nachzuschauen was für ein Modell ich genau brauche.

@Vmax1
Ja es ist ein Z-Antrieb.

Ich weiss jetzt nicht genau was eine Rutschkupplung ist, aber spielt dieser eine Rolle beim accelerien vom Boot? Da der Propeller noch "einigermassen" intakt ist, trotzdem wird er nicht schneller...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2018, 16:28
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zegit Beitrag anzeigen
@Sven2209


Ich weiss jetzt nicht genau was eine Rutschkupplung ist, aber spielt dieser eine Rolle beim accelerien vom Boot? Da der Propeller noch "einigermassen" intakt ist, trotzdem wird er nicht schneller...
Schau mal hier, da ist es gut erklärt.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=66526


Je nach Propeller ist das Gummiteil fest eingepresst, oder du brauchst ein Nabenkit. Schau auf diese Seite:

http://www.propellerdiscount.de/
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.05.2018, 16:46
Zegit Zegit ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2018
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Schau mal hier, da ist es gut erklärt.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=66526


Je nach Propeller ist das Gummiteil fest eingepresst, oder du brauchst ein Nabenkit. Schau auf diese Seite:

http://www.propellerdiscount.de/
Vielen Dank! Es hat mir wirklich sehr viel weiter geholfen!

Wenn ich noch mehr Fragen habe, dann weiss ich wo ich melden soll
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2018, 17:01
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zegit Beitrag anzeigen
@Sven2209
Danke für die schnelle Antwort! Wie es aussieht muss ich das Boot rausnehmen um nachzuschauen was für ein Modell ich genau brauche.
Nicht zwingend, wenn du vom Boot oder Steg eine Möglichkeit hast die Propellermutter zu lösen, dann kannst du den Propeller auch im Wasser abbauen. Musst nur schauen dass dir keine Teile ins Wasser fallen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.05.2018, 17:03
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zegit Beitrag anzeigen
Vielen Dank! Es hat mir wirklich sehr viel weiter geholfen!

Wenn ich noch mehr Fragen habe, dann weiss ich wo ich melden soll

... noch einen kleiner Tipp am Rande, du bekommst mehr Hilfe hier im Forum, wenn du dich kurz vorstellst, z.B. hier:

https://www.boote-forum.de/showthrea...forum&page=201
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2018, 23:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zegit Beitrag anzeigen
@Sven2209
Danke für die schnelle Antwort! Wie es aussieht muss ich das Boot rausnehmen um nachzuschauen was für ein Modell ich genau brauche.

@Vmax1
Ja es ist ein Z-Antrieb.

Ich weiss jetzt nicht genau was eine Rutschkupplung ist, aber spielt dieser eine Rolle beim accelerien vom Boot? Da der Propeller noch "einigermassen" intakt ist, trotzdem wird er nicht schneller...
eine Rutschkupplung rutscht durch bei Grundberührung, das macht die aber nur genau ein mal, darum beschleunigt dein Boot jetzt auch nicht mehr

wenn in der Gegend wo du fährst ein Strand ist wo es nur so tief ist, daß du hinter dem Boot stehen kannst, oder wenn man rückwärts an eine Slipanlage ran fährt kann man den Propeller auch leicht im Wasser wechseln, alles was du brauchst ist eine Zange um die Blechlaschen hoch zu biegen, ein Stück Holz um den Propeller zu blockieren und einen passenden Ringschlüssel, auf dem Propeller steht eine Nummer drauf, daran kann man genau erkennen was das für ein Propeller ist, alles kein Hexenwerk
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.05.2018, 13:04
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Das wechseln des Props sollte beim Merc ohne große Probleme im Wasser gehen.
Am besten mit dem gelben Schwimmschlüssel von Mercruiser.
Mit dem Hinteren Hacken daran kannst du die Sicherungsnasen aus der Rastscheibe ziehen.
Mit dem Sechkantschlüssel die Kronenmutter lösen.
Nachdem du aus der „Sicherungszone“ der Mutter raus bist, am besten die Mutter noch von Hand vollends lösen und abnehmen.
Dann das Blech und die Rastscheibe.
Hab ich beim Merc immer im Wasser gemacht, funzt gut.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.05.2018, 06:07
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Mit dem Hinteren Hacken daran kannst du die Sicherungsnasen aus der Rastscheibe ziehen.
Das wusste ich nicht und wäre ich auch nicht drauf gekommen, danke. Muss ich mal probieren, ich habe das Sicherungsblech bisher immer mit einem Schraubendreher auf und niedergebogen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2018, 22:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das geht mit Spitzzange oder Schraubendreher auch leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2018, 06:25
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Beim Alpha kann man den Propeller recht easy im Wasser wechseln.

https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post3563239
(siehe Beitrag 38)

Beschleunigt das Boot gar nicht mehr oder kommst Du nur nicht mehr in die Gleitfahrt. Letzteres würde mich nicht überraschen so wie dein Propeller aussieht.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2018, 07:05
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Bei den Kerben im Propeller sollte der eh' ab, dann kannst Du Dir das auch in Ruhe anschauen. Propellerwechsel geht beim AlphaOne prima im Wasser, macht aber Sinn das irgendwie am Liegeplatz zu machen, falls doch was ins Wasser fällt und Du keine Ersatzteile dabei hast.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.05.2018, 08:47
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn jemand noch nie einen Propeller gewechselt hat und davon gehe ich bei dem TO aus, sollte er das auf dem trockenen machen und nicht im Wasser.
Andernfalls besteht die Möglichkeit, daß Schrauben, Scheiben, etc. unwiederbringlich verloren gehen.
Wenn man weiß was man tut ist ein Propellerwechsel im Wasser kein Problem
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2018, 10:06
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Wenn er wirklich gar so viel Angst vor verlorenen Teilen hat, kann man auch ein Laken unter dem Antrieb aufspannen. Bändsel, zwei kleine Fender mit Bootshaken als Abstandhalter und ein wenig Pioniergeist sollten genügen und runter gefallene Stücke sammeln sich im Sunk.

Falls getrailert werden kann, ist natürlich rausnehmen auch eine Option. Kranen wird dann schon wieder unrentabel.. zumal man sowieso Teile braucht, wenn der Prop einen nicht mehr vorwärts bringt.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.05.2018, 14:19
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das geht mit Spitzzange oder Schraubendreher auch leichter
Ralf davon träumst du.
So hab ich das früher auch gemacht, bevor ich das mit dem gelben raus hatte.
Angefangen hab ich’s natürlich im Salzwasser, weil da immer die Zange und/oder der Schraubendreher anfing zu rosten.
Ich fand das Teil zum Schluss prima.
Zumal es auch noch schwimmt.
Aber jeder wie er möchte
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.05.2018, 21:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kein Problem, ich habe so einen Plastik Schlüssel nur ein mal ausprobiert, der hat schon das lösen schon nicht überlebt,
seit dem mache ich das immer noch mit einem vernünftigen Ringschlüssel und das wird auch so bleiben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Propellerwahl.... iixii Allgemeines zum Boot 2 10.08.2013 19:56
Hilfe bei Propellerwahl! SAMISA Motoren und Antriebstechnik 5 04.06.2013 09:58
Hilfe bei der Propellerwahl ??? SealineConti19 Motoren und Antriebstechnik 29 26.06.2011 21:49
Hilfe bei Propellerwahl für Bayliner jens012 Motoren und Antriebstechnik 38 28.08.2009 07:14
Hilfe bei Propellerwahl!!! mircov Technik-Talk 5 21.06.2009 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.