boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2019, 20:02
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard Honda Bf 50 Kompression auf allen Zylindern nur 5 Bar ?

Hallo, habe heute Kompression gemessen .
Auf allen Zylindern ca.5 Bar.
Motor ist BJ. 1997
Kein Leistungsverlust , vielleicht nicht ganz so wie vor 10 jahren .
Liegt da ein Messfehler vor ? nur 5 bar ?
Messgerät ist neu .
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2019, 20:05
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi Frank
Da liegt wohl ein Messfehler vor.
Wurde mit voll geöffneter Drosselklappe gemessen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2019, 20:13
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher muss mich zwischen Hecke und Boot zum Gashebel vorquetschen vielleicht deswegen vergessen
Könnte das so viel ausmachen ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2019, 20:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi Frank
Das kann sein. Wenn der Motor nichts/wenig ansaugen kann, was soll er dann komprimieren?
Auf jeden Fall sollten die Bedingungen nachvollziehbar einheitlich korrekt sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2019, 20:21
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ok
werde es Morgen nochmal machen .
Honda sagt 15 Bar ,was kann man bei einem 22 Jahr alten Motor abziehen ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2019, 20:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi Frank
15 bar ist für mich nur schwer vorstellbar. Liegt wohl am Alter.
8- 9 bar halte ich für normal ohne die angegebenen Werte von Honda zu kennen.
Ansonsten siehe vorherigen Satz.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2019, 20:35
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ok morgen mal sehen
Danke

Geändert von ducyy (15.05.2019 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2019, 20:40
Possmann Possmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Lindau
Beiträge: 414
Boot: Sunseeker Monterey 27
330 Danke in 146 Beiträgen
Standard

15 hat der nie im Leben neu gedrückt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2019, 20:41
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

orig Honda Werkstatthandbuch 15 bar 214 psi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2019, 21:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Naja, wenn Honda das so schreibt, dann soll es wohl so sein.
Die Batterie sollte ausreichend gefüllt sein um die vorgegebene Drehzahl zu erreichen.
Der Motor sollte auch noch warm sein um die angegebenen Werte zu erreichen?
Zumindest würde ich den Motor vor der Messung etwas mit dem Anlasser durchdrehen um etwas Öl zwischen Kolben und Zylinderwand wegen besserer Abdichtung zu bringen oder mit der Ölkanne etwas Öl durch die Kerzenlôcher in die Zylinder einbringen.
Quickstop ziehen.
Das Wasser zur Schmierung des Impellers sollte auch nicht vergessen werden.

Geändert von sporty (15.05.2019 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.05.2019, 08:19
Possmann Possmann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.02.2013
Ort: Lindau
Beiträge: 414
Boot: Sunseeker Monterey 27
330 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
... oder mit der Ölkanne etwas Öl durch die Kerzenlôcher in die Zylinder einbringen.
Das macht man erst um festzustellen ob die Kolberinge defekt sind falls die Kompression zu gering ist. Macht er das gleich zu Anfang sind die gemessenen Werte nicht aussagekräftig.
Mit den anderen Dingen gebe ich dir Recht. Mit Wasser am Impeller verfahre ich genau so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.05.2019, 12:29
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.216
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.352 Danke in 3.511 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch mal, Beanstandung nur um die 6 bar alle Zylinder, nichts zu finden, Dienstreise 500 km hin, geguckt, war ein Diagrammblattschreiber, Ok Jungens, besorgt mal das richtige Blatt was zu diesem Gerät gehört und schon waren die rund 14 bar da, so einfach geht es manchmal,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.05.2019, 19:26
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

hallo,
so Jürgen der Kandidat hat 100 Punkte .
Alle 8,5 bar , mit Öl 0,5 bar mehr .
Ist das jetzt ein guter oder schlechter Wert für Bj. 1997 ?
Kann das schon zuwenig sein ,und Benzin über die Kolbenringe ins Öl gelangen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2019, 19:32
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Fürs Baujahr und vermutlich sehr viel an Betriebsstunden ist das am kaltem Motor noch ein brauchbarer Wert.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.05.2019, 19:38
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Motor 10 min gelaufen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2019, 19:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.916
4.953 Danke in 2.944 Beiträgen
Standard

Hi Frank
Hört sich doch gut an.
So lange alle Zylinder. den gleichen Wert ohne Abweichungen mehr als 0,5 bar zeigen würde ich mir keine Sorgen machen.
Zumal wenn der Motor sonst einwandfrei läuft.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2019, 19:43
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.374
2.119 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard

bei den Automotoren kommt man selten viel über 10 bar. 15 bar konnte ich noch nie messen, dafür aber viel mit 8 bar und diese Motoren waren vollkommen gesund und munter.
Solange der Motor gut startet und läuft, würde ich nie auf die Idee kommen, die Kompression nachzumessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.05.2019, 19:52
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

habs nur gemacht da im Öl 0,2 L Benzin war .
Ich wollte testen ob es über die Kolbenringe kommt .
Wo Kann es sonst herkommen ?
Heute konnte ich zum erstenmal einen weissen Schleier am Öldeckel sehen .
Öl war neu .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.05.2019, 19:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Weißer Verfärbungen im öleinfüllstutzen zeugen von zunächst noch geringem Wasser Anteil im Öl, oft durch Kondenswasser, das sich bei viel Kurzstrecken Fahrt bzw. nicht auf Betriebstemperatur kommendem Motor bildet
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.05.2019, 20:04
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Öl war 30 minuten Alt gestern und Heute Probelauf
In 10 Jahren mit viel Standgas und Kurzstrecke konnte ich das noch nie sehen .
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.05.2019, 20:04
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 866
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.860 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Kurzstrecke, oder er läuft zu kalt / fett, so das Kraftstoff an der Zylinderwand kondensiert und ins Öl gelangt. Bei der Zuführung mit Fallbenzin ohne Hahn, kann der Kraftstoff auch mal durch ein undichtes Nadelventil direkt in den Motor laufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.05.2019, 20:58
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Gestern bemerkte ich das ein Vergaser undicht war .
Paar Schläge Heute wieder Dicht .
vermutlich Schwimmerventil.
So langsam macht es keinen Spaß mehr ,erst Benzin im Öl dann Wasser
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2019, 20:00
ducyy ducyy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2008
Beiträge: 191
Boot: AL 430
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Danke an alle !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose: Läuft der In der auf allen 8 Zylindern? rammidammi Motoren und Antriebstechnik 26 17.02.2018 18:56
Mercury 125 ELTPO läuft n icht auf allen Zylindern Micromax Motoren und Antriebstechnik 10 18.03.2016 04:58
Motor läuft nicht auf allen Zylindern bzw. unrund saro Motoren und Antriebstechnik 198 21.08.2015 13:21
Yamaha 70 ps Beto kein Zündfunke auf allen drei Zylindern Cruze87 Motoren und Antriebstechnik 18 24.08.2014 08:42
Johnson 70PS VRO - auf 2 Zylindern nur noch 4 Bar mr.buk Motoren und Antriebstechnik 9 17.11.2013 19:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.