![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wir haben in unser achter Salon Wand ein Bullauge/ Luke die wir abbauen müssen da wir hinter der Wand Isolierung anbringen müssen (das nicht zu machen ist keine Option wegen Wärmeleitenrücken etc). Das Bullauge/Luke ist jedoch mit Silikaflex (??) an die Wand montiert worden (siehe Foto). Wie bekommen wir diese weg ohne die Wand komplett zerstören zu müssen?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ist die achtere Deckshauswand(Niedergangsschott) aus GFK werden sich bei guter Haftung des Klebers leichte Ausrisse der Deckschicht (Gelcoat) nicht vermeiden lassen, ist das jedoch amateurhaft ohne Reinigung und Primer aufgesetzt worden könnte das auch nicht so doll kleben. Ich habe zum abspalten verklebter Beschläge oder Getriebegehäuse einige sehr schlanke Keile die einem Meißel ähneln oder für Beschläge vom Boot sehr schlank angeschliffene 2-3mm dicke Hubsägeblätter( ist schon sehr speziell). Man kann sich aber auch ein 40mm breites Stechbeitel/Stecheisen sehr flach, also einen sehr spitzen Winkel, der für die Holzbearbeitung eigentlich ungeeignet ist, anschleifen. Alternativ kann man, wenn das Bullauge bleiben soll, auch mit der Dämmung (Armaflex?) drum rum arbeiten. So ein thermisch nicht getrennter Fensterrahmen bleibt immer eine Kältebrücke mit Schwitzwasserbildung. So wie das für mich aussieht hatte das Bullauge entweder die Funktion, dass ein Navigationsgerät da vor geklappt werden konnte, oder um bei geschlossenem Schott und Schiebeluke die Selbststeueranlage zu kontrollieren----also letzteres ganz vielleicht. Gruß Hein Geändert von hein mk (30.03.2025 um 22:43 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....könnte "Angelsehne" gehen? So 0,5mm geflochtene Leine hält 45kg, 0,32 die Hälfte
Grüße, Reinhard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dafür eine Schneidschnur nehmen womit man die geklebten Autoscheiben rausschneidet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die dünne e-Saite aus Stahl von einer Gitarre schneidet hervorragend durch weiches Dichtmaterial. Entferne erstmal die Schrauben, mit der Saite durch das Silikon und dann sollte sich das abnehmen lassen. Sieht am Anfang immer schwerer aus als es ist. Hab grad auch Fenster rausgebaut, ähnlich verschraubt und verklebt. Da wurd kein Primer verwendet, man konnte es mit etwas Gewalt einfach abziehen. Richtig geklebt hat das nicht, aber wenigstens gedichtet.
__________________
Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pattex entfernen, Kleber entfernen HILFE (!!!) | Gödeke Michels | Restaurationen | 13 | 17.05.2022 08:30 |
Luke/Fenster/Bullauge in Scheibe einbauen? | Conni | Technik-Talk | 14 | 09.08.2015 06:45 |
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? | kaptainkoch | Restaurationen | 14 | 20.04.2012 08:37 |
Dichtungsmasse entfernen vor Neueinbau Luke | SYTilda | Restaurationen | 4 | 12.01.2012 19:05 |
Suche Dichtung für Bullauge | Skorpion | Technik-Talk | 8 | 18.03.2008 13:19 |