![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin. Mein Motor niest im Leerlauf.
So stark das er ausgeht. Woran kann es liegen? Hier ein paar Änderungen. Boysen Reeds Kopf geplant 3,0 mm Venturi Röhren bearbeitet. Auspuff modifiziert. Drehzahlbegrenzung entfernt. Der Motor läuft rund im Leerlauf und hat alle paar Sekunden eine Fehlzündung, die man auch am Unterdruck Schlauch der Kraftstoff Pumpe sehen kann. Drehe ich die Zündung Auf 15 Grad vor OT im Leerlauf ist es nicht mehr. Hatte einer von euch so etwas schon? Sind es die Vergaser?(Leerlauf Düsen) Hat jemand noch 135 er Hauptdüsen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Du hast 3mm vom Kopf weg genommen oder meinst du 3/10mm?! 3mm sind echt heftig, da kommst Du doch auf eine Verdichtung jenseits von gut und böse?! Mein alter 50er Yamaha hatte damals auch dieses "nieses", sprich Fehlzündungen im Leerlauf. Bei mir waren es nicht synchrone Drosselklappen und ein zu mageres Leerlaufgemisch. Nachdem ich das alles eingestellt hatte, war das Problem weg. Denk dran, die Schrauben der Drosselklappen sind Linksgewinde. ![]() Was mich auch wundert, deine Zündungswerte. 15 Grad vor OT im Leerlauf?! Der Motor sollte im Leerlauf bei 7Grad NACH OT zünden.
__________________
Mfg Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das könnte das sogenannte Magerpatzschen sein. Also im Leerlauf zu mageres Gemisch. Aber 15° vor OT im Leerlauf, das glaube ich auch nicht. Viele Grüße Markus
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wer hat die Arbeiten durchgeführt? -the mechanic- |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Drehzahlbegrenzung entfernt? Was soll das? Der Hersteller hat nicht aus Jux und Dollerei diese Drehzahlbegrenzung implementiert, die hat schon ihren Sinn. Wenn man den Motor frisiert, könnte man die Drehzahlbegrenzung anheben, damit er eine höhere Enddrehzahl erreicht, aber doch auf keinen Fall entfernen, damit kann der Motor plötzlich (wenn man bei Vollgas mal auf der Welle reitet und der Propeller für Sekundenbruchteile ganz aus dem Wasser kommt) total überdrehen, dann ist er hin, aber komplett und total. Wenn der Motor im Leerlauf alle paar Sekunden eine Fehlzündung macht, dann läuft er nicht rund! Zündung auf 15° VOR OT? Wenn du schon den Motor so total frisierst (tunst), dann solltest du auch wissen, was welche Maßnahmen für Folgen haben, anscheinend verfügst du nur über Halbwissen und willst jetzt hier Aufklärung? Ich fürchte, da wird dir niemand helfen können. Bootfan Dieter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
3mm sind aber nicht ungewöhnlich wenn man auf 10-11bar kommen möchte.
Wie viel Kompression hat der Motor jetzt? Könnte mir vorstellen das der Motor unten herum zu fett läuft und daher die Probleme kommen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hier: https://www.bar-tek-tuning.de/verdichtungsrechner
kann man das Verdichtungsverhältnis berechnen. Ist für Profis, nicht für Bastler
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich weiß daß der Motor 5-7 Grad nach OT im Leerlauf haben sollte,
Ist auch nur darauf bezogen daß er bei 15 Grad nach OT mit dem Fehlzündungen aufhört. Ja 3 mm vom Kopf runter ist richtig, Kompression liegt bei 11 bar Konstant. Der Motor läuft auf nem zapcat daher auch der entfernte Drehzahl begrenzer, mir ist Klar das der Hersteller sich etwas dabei gedacht hat einen ein zu bauen, ist aber für meine Zwecke nicht geeignet. Das hat nichts mit gefährlichen Halbwissen oder etwas in der Art zu tun. Ich weiß sehr wohl was ich mache und auch das 15 Grad vor OT im Leerlauf nicht die Lösung ist. Wahr auch nur zum Problem schildern. Gemisch schrauben sind zur Zeit auf 1, 3/4 Umdrehungen raus. Also haben wir Mager und Fett klingeln als Vorschlag. Und Synchronisation. Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Synchron sind sie, ich werde Mal schauen ob sich ne Leerlauf Düse zugesetzt hat. für meine Zwec |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja was denn nun?! Oben schreibst du, dass er mit 15 Grad vor OT aufhört mit den Fehlzündungen und jetzt schreibst du, dass er bei 15 Grad nach OT aufhört?!
Wenn die Luftschraube jetzt bei 1 3/4 Umdrehung draußen ist, dann drehe ihn doch einfach mal eine halbe oder ne ganze Umdrehung fetter und guck was passiert.
__________________
Mfg Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sorry mein Fehler, 15 Grad vor OT hört er mit dem niesen auf.
Leerlauf Düse hat 72. OK werde es nochmal etwas fetter probieren. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie stellst du die Zündung ein?! Blitzt du sie ab oder wie?
Fetter bedeutet Schraube weiter raus. Weißt du sicher aber wollte nur sicher gehen, dass wir beide vom gleichen reden...
__________________
Mfg Martin |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ne ich kann sie durch Markierungen auf der Riemenscheibe wie Grad und an der Seite Markierungen von der Zünd Verstellung einstellen.
Ist zwar statisch aber sehr genau. Ja raus drehen ist fetter.das weiß ich, trotzdem danke für die Tipps, werde es gerne probieren. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst sicher die Markierungen auf der CDI?! Darauf würde ich nix geben. Die haben damals bei mir kein bisschen gepasst. Ich habe meinen Motor damals mit der Blitzpistole abgeblitzt und festgestellt, dass man den kleinen Markierung auf der CDI nicht trauen sollte...
__________________
Mfg Martin |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich werd da auch nicht mehr schlau draus, was er überhaupt genau will.
Da tuned (frisiert) jemand einen Zweitakter, nun gut, kann man machen, wenn man sich auskennt, Zweitakter lassen sich im Grunde sehr einfach leistungssteigern, am effektivsten mit einem ganzen, aufeinander abgestimmten Bündel von Maßnahmen, als da wären: - Überarbeitung der Überströmschlitze (strömungsgünstiger und/oder größer machen) - Verdichtung anheben durch Abschleifen des Kopfes - Andere Vergaserdüsenbestückung (größere Durchflussmenge) oder alternativ anderer, größerer Vergaser - Feintuning durch besser geeignete Zündkerzen in Verbindung mit einem exakt darauf abgestimmten Zündzeitpunkt - Andere Kolben aus einer besseren, hitzebeständigeren Legierung, dazu passend die Kolbenringe, natürlich müssen diese Kolben in die Zylinder eingepasst/eingeschliffen werden und anschließend muss man die Zylinderlauffläche neu honen - An die Mehrleistung angepasste Pleuel und insbesondere eine verstärkte Kurbelwelle einbauen, sonst machts irgendwann "Rumms" und die Kurbelwelle/das Pleuel ist krumm oder bricht gar - Alle Lagerstellen der Mehrleistung anpassen - Am allereffektivsten kann man einen Zweitakter per Resonanzauspuff tunen Die wichtigste Lehre ist jedoch, dass man niemals nur ein paar dieser obigen Maßnahmen machen sollte, sondern am besten alle, sonst wird man nicht lange Freude an dem getunten Motor haben. Am billigsten kommt aber immer die Anschaffung eines Motors, der schon von Hause aus die gewünschte Mehrleistung bereitstellt, Tuning für den Normalo ist Quatsch, schon sowieso, wenn man sich damit nur wenig auskennt, das gibt dann IMMER Probleme, wie man hier an der Frage des Themenstarters sieht, da hat jemand was gemacht oder hat machen lassen, hat aber letztlich keinen Plan, welche Veränderung am Motor welche anderen Konsequenzen und Veränderungen nach sich zieht. Mein Rat: Übergib den Motor an einen Friseur, der sich damit wirklich gut auskennt und solche Motoren schon ein paar Mal erfolgreich getunt hat (ist aber nicht billig!) Oder alternativ warte auf die nächste Altmetallsammlung und kauf dir gleich einen stärkeren Motor. Bootfan Dieter |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei dem nachfolgenden Modell wahr das auf der CDI bei meinem ist es wirklich noch oben an der Zünd Verstellung.meine CDI hat keine Markierungen
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann mach doch mal bitte ein Bild. Würde mich interessieren wie es bei dir aussieht. Bei meinem sah es so aus...
Welches Baujahr ist deiner?
__________________
Mfg Martin |
#17
|
|||
|
|||
![]()
An Bootfahrer Dieter
Ernsthaft hast du sauber und wie aus nem Buch vorgelesen, denkst du mir ist nicht klar wie man einen Motor friesiert? Du kennst mich doch gar nicht, möchtest nur etwas Herumnerven. Die Maßnahmen wurden zum größten Teil von mir ausgeführt, natürlich auch das hohnen der Zylinder Wände etc. Es ist jetzt ein Fehler aufgetreten und der Motor niest, und du schreibst irgendetwas von ja wenn man nur einzelne Sachen friesiert. Man sollte doch gleich nen größeren Motor holen usw. Das sagt mir das du von zapcats und deren Motoren keine Ahnung hast, es gibt Hubraum Begrenzungen darum bedient man sich meistens an Yamaha und thohatsu Motoren mit 50 PS die man dann in der Leistung steigert , es ist auch schwer größere Motoren mit Pinne zu bekommen. Aber es sollte machbar sein das wenn man fragt ob jemand dieses Problem kennt und versucht seinen Motor ordentlich zu beschreiben das alle als Team nach einer Lösung suchen und nicht ein einzelner sich über Tuning Maßnahmen aufregt. Bitte verstehe es nicht falsch aber da du mich nicht Kennst , und nicht weißt was ich beruflich mache und wie sehr ich mich auskenne oder nicht kannst du nicht einschätzen, würde aber sagen ich kenne mich etwas aus. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist ein Bild wie meine CDI und Verstellung aussieht
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Offenbar hast du dir da zu viel zugetraut, du kennst den Motor und seine Eigenarten eben doch nicht so gut, dass es zum Frisieren reichen würde. Bootfan Dieter |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du meinst,
Ich bin der Meinung bevor ich lange suche frage ich einfach nach , da kommen dann viele gute Anregungen und Lösungsvorschläge für die ich sehr dankbar bin. Leider gibt es auch immer jemanden dazwischen der keine Lösung hat aber sich trotzdem gerne an der Frage beteiligt. Ein Forum ist dafür da sich aus zu tauschen und Ideen miteinander zu haben, Sollte jemand wissen wollen was er z.b an seinem Yamaha Motor noch machen kann, so hat er oben von mir schon eine Auflistung bekommen, incl bedüsung usw. Ist für andere doch auch interessant die etwas in der Richtung machen wollen. Hätte auch nur Yamaha 50 PS niest schreiben können, aber ich finde so hat jeder was davon. Du kannst mir aber gerne glauben das es bei mir nicht um Halbwissen geht. Finde es aber auch schön wenn sich Leute kreativ austauschen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich gehe mal nicht weiter auf das Thema Dieter ein... Hagen aus Berlin kennst du? Der war hier früher auch im forum aktiv, bis er keine Lust mehr hatte... Wie auch immer, zuletzt war er durchaus interessiert anderen Zapcat Fahrern zu helfen um das Teilnehmerfeld bei den Rennen etwas homogener zu gestalten. Zeitweise gab (gibt?) es in Deutschland ja kaum Konkurrenz für ihn. Ich denke du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. 11bar ist so ziemlich das höchste der Gefühle. Könnte es sein, dass du beim Planen des ZKs scharfkantige Bereiche nicht sauber nachgearbeitet hast und es jetzt zu selbstzündungen kommt? Es wäre ganz hilfreich, wenn du mal ein Video vom Motorlauf reinstellen könntest. Fährst du super Benzin oder 100+ oktan? Grüße Yannick |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja wäre ne Möglichkeit, aktuell ist es Super, noch kein Super Plus da ich im PKW Bereich ab 13 bar zu Superplus tendiere, aber das kann ich gerne auch mal probieren.Der Kopf hatte keine scharfen Kanten zum Brennraum.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja von Hagen habe ich schon gehört leider selber noch nicht kennen gelernt.aber dafür einige anderen der Jungs, sind ganz liebe Leute, die alle gerne helfen wenn ein Problem da ist.
An die Jungs komme ich mit meinem Motor nicht ran , aber ich lerne ja auch noch. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
hier noch die Auflösung, ja der Motor wahr zu mager habe jetzt 75 er Leerlauf Düsen drin und alles ist gut.
Hat jemand noch 135 er Hauptdüsen? Ich würde noch 3 brauchen. Vielen Dank an alle für eure Hilfe. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 50 PS 2 tackt stottert nach 10 min Fahrt | Cyrax | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 29.06.2020 21:02 |
Yamaha 40 PS 2 tackt Leistungsverlust | Cyrax | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 14.06.2020 19:05 |
Yamaha 50 PS 2 tackt Vergaser einstellen. | Cyrax | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.05.2020 09:37 |
Yamaha 25ps 2takt 2 Zylinder oder 3 Zylinder? | Bountyxxl | Allgemeines zum Boot | 14 | 31.12.2017 16:40 |
Yamaha 70 BETO läuft nur auf zwei Zylinder | prof | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 19.07.2013 22:54 |