![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Ich brauche etwas Hilfe . 2019 haben wir einen Ijsselkruizer gekauft.Stahlboot.Verdränger. Aus mehreren Gründen (Motorschaden[neuer Volvo Penta,neue Welle,neue Kühlung],Corona,eigene Erkrankung) kommen wir nun erst dazu eine größere Tour(Holland,Belgien,Frankreich ) anzutreten. Verda...t.. Irgendwoher kommt Wasser ins Boot. Gesucht gefunden. Der Ruderkoker ist es. Jetzt versuchen wir es mit der Fettpresse. Es wird weniger. Aber es tropft immer noch. Läuft oben raus und rinnt runter. Diskussion mit meinem Liebsten ob da eine Packung drin ist oder nicht. Ich meine ja. Er meint nein. Wenn ja...dann müsste die wohl neu. An Land ? Wenn keine Packung drin ist.... Mehr Fett ? Wer weiss was ? Danke für Input. ![]()
__________________
Umgestiegen von einer Reinke 10 m aus Alu auf einen Ijsselkruizer aus Stahl. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das sieht aus wie eine klassische Stopfbuchse für ein Stevenrohr was da am Ruderkoker verbaut ist und von daher werden da auch Packungsringe gewesen sein muss man sagen, da die Brille bis zum Anschlag angezogen ist. Der Ruderschaft scheint aus Stahl und schon recht rau und angerostet zu sein und da mit neue Packungsringe auch recht zügig wieder zu verschleißen. Man kann versuchen das auch im Wasser provisorisch durch nachlegen von ein zwei Packungsringen zu reparieren aber grundsätzlich wäre es wohl besser das bei einem Landaufenthalt des Bootes richtig zu reparieren. Das kann angesichts festgegammelter Komponenten einigermaßen anstrengend werden. Es empfiehlt sich immer, bevor man Fotos macht, solche Stellen mal zu reinigen(Putzlappen, WD 40 oder Diesel, Pressluft, Drahtbürste) um da einiges besser erkennen zu können Gruß Hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Neues Foto.
Nun abgeputzt. DANKE !
__________________
Umgestiegen von einer Reinke 10 m aus Alu auf einen Ijsselkruizer aus Stahl. ![]() Geändert von Axolotl (22.05.2024 um 15:52 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Schön so ![]() Die Ruderanlagenbauer haben sich da m.E. auch richtig einen abgekniffen, das auf das Kokerrohr aufgeschweißte Gewindeende spricht Bände. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoff tritt aus Vergaser aus bei Mercury 5PS/4T aus 2009 | Frank_1976 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.05.2021 18:26 |
Ruderkoker: Kontermutter sitzt fest | Dirk | Technik-Talk | 29 | 18.04.2013 16:20 |
Ruderkoker : O-Ring am Delrinlager : welche Dimension | hakl | Selbstbauer | 34 | 12.12.2008 14:52 |
Ruderkoker neu einlaminieren | moorsegler | Restaurationen | 4 | 14.11.2006 16:32 |
Propeller, den oder den? | Dirk | Technik-Talk | 12 | 03.10.2003 16:47 |