![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe hässliche Rostflecken oder Verfärbungen am Gelcoat.
Ich habe hier im Forum des öfteren von Oxalsäure gelesen und mir auch schon welche besorgt. Ich bin mir allerdings unsicher wie ich es anwenden soll und in welcher Konzentration. Wäre dankbar für ein paar Tipps. Geändert von Tzven (17.03.2025 um 18:55 Uhr) |
#2
|
||||
![]()
Hallo,
1) Schwache Verschmutzung: OXALSÄURE REINIGER in einen Wassereimer geben (ca. 75 g per 10 L.). Gut vermischen. Anschließend die Oberfläche gründlich mit Bürste oder Schwamm reinigen, kurz einwirken lassen und mit reichlich Wasser abschrubben. 2) Starke Verschmutzung: Die Oberfläche mit Wasser abspritzen. OXALSÄURE REINIGER auf die feuchte Oberfläche streuen und mit Schrubber einarbeiten. Ca. 30 min einwirken lassen und mit reichlich Wasser abschrubben. Gruß Carsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Immer die Harte Chemiekeule........
Eine gute Politur tut es auch.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
wie entstehen diese Verfärbungen eigentlich? die schrauben scheinen ja Edelstahl zu sein, zumindest rostet am Kopf nichts.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm 60 gr. Oxalsäure auf einen Liter Warmen wasser. Mache ein Zewa tuch schön feucht mit der Lösung und lege das auf die Roststelllen. 1-2 std einwirken lassen und abspülen mit Bürste schrubben von ganz alleine geht das nicht weg. Wenn das nicht hilft die Dauer der einwirkung verlängern. Oxalsäure wirkt ware Wunder.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
versuch es mal mit einem Felgenreiniger oder Flugrostentferner! Damit mach ich Rostflecken auf allen möglichen Gegenständen weg. Hat bei mir auch auf Fließen und den Pflastersteinen vor der Haustüre geklappt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
kleines Update:
Leicht lässt es sich trotz 10% Oxalsäure nicht entfernen aber es scheint doch von mal zu mal besser zu werden. Ich lege ein Stück Zewa auf den Rostfleck und tränke dies mit der Säure. nach ca. 4 Stunden mit Zahnbürste etwas schrubben. Ich habe die Hoffnung das es nach ein paar Behandlungen hoffentlich ganz verschwunden ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Pikaplus von Metasco war das bisher (20 Jahre) äußerst einfach, leider gibt es dieses Produkt nicht mehr.... und Tom ist hier auch nicht mehr aktiv.
Einpinseln, kurz einwirken lassen, und mit Wasser abspülen. Keine Folgeschäden http://www.metasco.de/Vertrieb/Katalog/Produkte/produkte_17.html evtl. könnte es mit dem hier gut funktionieren: https://www.boote.com/artikel/21918/anti-rost-um-spuren-von-rost-vom-gelcoat-zu-entfernen
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß und Ahoi Martin Geändert von Leuchtturm (26.03.2025 um 19:52 Uhr) |
#10
|
|
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
nächstes update:
diesmal über 24h einwirken lassen und Ergebnis deutlich besser. Braucht anscheinend wirklich viel Zeit um den Rost aufzufressen. Sehr erfreulich und ich denke die letzten kleinen Flecken sind nach der nächsten Anwendung dann auch Geschichte.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde!
Ich bin auch betroffen. Bei mir kam das aber erst im Winterlager (kalte Halle). Ich war geschockt, als ich vor einer Woche die Plane runter genommen hab. Ich vermute, dass Kondenswasser die Ursache war. Es gab mal ein paar krasse Temeperaturwechsel, wo alles klitschnass war. Den (Flug)Rost an der Reling habe ich mit Metallpolitur sehr leicht abbekommen. Aber die ganzen Rostflecken im Gelcoat habe ich bisher nicht wegbekommen. Mein Profipolierer hat alle möglichen Polituren und Pads ausprobiert. Seine Einschätzung: Die Oberfläche fängt an zu glänzen, der Fleck geht aber nicht weg. Der muss also in den Poren sein. Ich werde mir also mal Oxalsäure besorgen... VG Volker |
#13
|
![]()
Ich habe das hier benutzt und das hat perfekt funktioniert:
https://www.compass24.de/rost-und-kalkentferner-307930 Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so zu meinem Verständnis und meiner Erfahrung:
Ich habe mal mein Boot vom "Profi" reinigen lassen. Dieser hatte das GFK meines Bootes auch abgesäuert. Hierbei aber danach wohl zu wenig mit Wasser nachgespült, so dass kleine Teile der Säure an den Füßen der Edelstahl-Reling haften blieb. Durch Feuchtigkeit im Winterlager gab es dann auch solche Rostflecken und teilweise auch Rost-Nasen, die am GFK heruntergelaufen sind. Nach Reklamation hat der "Profi" das mit einer GFK-Politur entfernt. Das ging mit einem Wisch weg, eventuell aber auch nur deshalb so einfach, da der Rost, respektive die Roststreifen, nur oberflächlich waren, da ich den Rostbefall schnell bemerkt hatte ... logisch war aber für mich, dass die Säure die Edelstahl-Reling am Fußende angegriffen hatte und eben Säure-Reste nicht ausreichend mit Wasser abgespült (neutralisiert) wurde. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viel besser geht für sowas der Rust Stain Remover von Starbrite.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das gleiche Problem. Ich habe von Nigrin das Rost-Entferner Gel einwirken lassen. Je nach härte habe ich es öfters einwirken lassen. Immer wieder 15min und danach abgewaschen. Beim Einreiben hatte ich einen Malerpinsel und hab es nach 5min mal wieder eingerieben. Da hat man dann schon gleich gesehen das der Rost immer weniger wird auf dem Gelcoat. Bei mir hat es super funktioniert.
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
auch ich bin begeisterter Nutzer von OxalSäure. Eben, und auch wegen dem Beitrag von "Top-Gun" Stichwort gelartig, habe ich mal eine KI-gestützte Suchmaschine (Chat GPT) gefragt - und ich bin echt "sprachlos begeistert" von dem Ergebnis. Ergebnis: DIY-Rostentferner Gel Sogar dieses Etikett wurde mir "geliefert". Trotzdem erhoffe ich mir keine Grundsatzdiskussionen zum Thema KI und zu Chat GPT im Allgemeinen. Genau diese Rezeptur werde ich testen - und berichten. Grüße Stefan |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nauticclean 14 kann ich empfehlen. Es Handelt sich um ein Gel welches mit dem Pinsel aufgetragen wird.
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostflecken entfernen | Iggi | Allgemeines zum Boot | 27 | 11.06.2024 09:30 |
Rostflecken entfernen? | Viper203 | Technik-Talk | 26 | 21.08.2023 12:31 |
Rostflecken auf GFK entfernen? | Puuh | Restaurationen | 18 | 22.04.2020 22:24 |
Rostflecken auf GFK entfernen | AG31 | Allgemeines zum Boot | 15 | 09.02.2020 11:37 |
Rostflecken aus Segel entfernen | DirkJ | Segel Technik | 12 | 07.11.2002 12:53 |