![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Korrosionsschutzlacke / Grundierungen wie Brantho Korrux etc. gehen im Übrigen einen anderen Weg:
Sie verschließen Sauerstoffdicht und hindern somit die freien FE-Teilchen in den Materialien mit Suaerstoff in Berührung zu kommen und verhindern dadurch rosten. Hier müssen aber auch Schichtstärken passen und die Schichten müssen entsprechend ohne Ansatzstellen oder Fehlstellen aufgebracht sein. Auch spätere Beschädigungen sind hier von nachteil (wie allerdings bei der Fertanbehandlung auch). Chrischan
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Interessant:
Was wäre denn nun für meine Rostigen Achschenkel besser? Fertan, dann einfach lassen, weil ja ein Deckanstrich nicht nötig wäre oder Ovatrol oil drauf (Vorteil: Liegt noch im Keller), müsst aber wohl überlackiert werden oder jedes Jahr neu? ... oder einfach weiter rosten lassen, Bleckdicke hält wohl schon... Wie lange wohl? (wohl lange genug bis Gummifederung eh auch neu muss???) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daß anschließend mit reichlich Wasser gespült werden muß, ist auch nicht jedem Anwender bekannt (und stand zumindest früher nicht auf allen Rostumwandlern drauf).
__________________
Gruß Ewald
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber da man VOR dem Spachteln auf metall normalerweise einmal Grundiert (zumindest im KFZ bereich) ist dann die Oberfläche versiegelt und geschützt und mann kann dann mit einem Spachtel oder mit Spritzfüller loslegen. Andersrum: Wenn man an die Stellen kommt zum Spachteln und Schleifen, kann man ja auch vorher porenfrei blank schleifen und so den Rost entfernen. Da braucht es dann keinen wirksamen Rostumwandler. Zu dicker Rost? Kann nicht / darf nicht. Loser Rost und "Schichtbildung" mus weg. Dazu mit Schraubendreher / Spachtel oder Drahtbürste vorweg arbeiten. Wenn man zentimeter-dicke Placken auf dem Material hat, wandelt da nix um. BTT : Worum gings hier nochmal? ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Sacht ma,wir kümmern uns hier doch um Boote und nicht um Landfahrzeuge,dass viele Autorestauratoren mit chemischen Rostwandlern gute oder zufriedenstellende Erfahrungen gemacht haben möchte ich hier nicht bestreiten,in der Bilge eines Stahlbootes hat das Zeugs aber nix zu suchen.Bei meinem Boot hatte sich innen nach abschluss aller Schweissarbeiten auch an vielen Heftpunkten und tausenden von Zickzackschweissnähten,die nicht gleich blank gemacht und unter Primer gebracht wurden,leichter Rost gebildet gerade so etwas rauh und überwiegend festsitzend.Statt da nun eine mehrtägige Schleiforgie zu veranstalten habe ich das ganze boot mit der handdrahtbürste leicht durchgebürstet alles penibel staubgesaugt und dann einmal schön mit Ovatrolfarbkriechöl gestrichen und als das Ovatrol gut leicht klebrig war zwei mal mit ovatrolbeigerührter Kunstharzfarbe(Danboline spezial)gestrichen.Ausser in dem Bereich der Zentralbilge und der Motorraumbilge wo immer mal ein Schluck Wasser steht(manchmal auch ne Woche länger als nötig) ist das auch über zwanzig Jahre später und nach fast zehn Jahren dauerwasserliegen noch absolut in Ordnung.Länger stehendes Wasser mag der Farbaufbau nicht da geh ich mittlerweile nach einem halbwegs befriedigendem Versuch mit Brantho 2in1 mt einem Rostschutzprimer gewerblicher Natur rann,den nehme ich auch aussen zum überarbeiten von Kratzern und Schrammen die bei der Einhandsegelei durch An-und Ablegemanöver nicht unbedingt ausbleiben. gruss hein
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Ich hab leider auch mal Fertan verwendet und mir anschließend ein Sandstrahlgebläse zum Rostentfernen zugelegt. Fertan ist dert allerletzte Mist und sein Geld nicht mal ansatzweise wert.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostumwandler | Dennis+Anita | Technik-Talk | 17 | 26.03.2015 14:59 |
Rostproblem Stahlboot, welchen Rostumwandler? | Aletheia | Restaurationen | 71 | 23.10.2013 22:42 |
Rostumwandler auf Phosporbasis | wasserradde | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.07.2013 11:24 |
Rostumwandler - Wer hat Tipps & Erfahrungen? | Chaabo | Technik-Talk | 46 | 03.03.2010 03:17 |
Rostumwandler für Kiel | impi | Restaurationen | 6 | 05.08.2006 00:04 |