![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich habe an meinem Konsolenboot ein Yamaha V-Max 150hp TRP BJ 04 verbaut. Der Motor dreht im Stand bis ca. 6500U/Min. Während der Fahrt unter Last kommt er lediglich auf 4000U/min. Boot wiegt ca. 750kg fahrbereit mit Motor bei 220*620cm. Tiefgang 15cm und Propellern mit 25er Steigung. Kann das sein, das evtl eine Zündspule oder die Zündung nicht richtig funktioniert und der Motor in einem Art Notlauf geht? Zum anderen habe ich das Problem, das das Öl vom Zusatzkanister nicht mehr von alleine in den Behälter am Motor gepumpt wird. Leitungen habe ich durchgemessen, aber alles durchgängig. Manuel kann ich mit dem Schalter das Öl ohne Probleme in den Motorbehälter pumpen, geht halt nicht mehr automatisch. Hat evtl jemand ne Idee, was das sein könnte? Gruß Sascha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zur Drehzahl fällt mir ganz spontan ein - Propeller / Steigung ist zu groß. Wenn ich mich nicht irre, liegt die max. Drehzahl bei 5 - 6000 UPM - 6500 ist jedenfalls zu viel Zum 2taktöl - keine Ahnung, frag ne Werkstatt (deines Vertrauens) Geändert von Die Nadel (02.08.2020 um 21:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha!
Seltener Motor den du da hast! Zu dem Getriebe hab ich bisher noch keine Unterlagen gefunden. Weißt du zufällig die Übersetzung? Hast du den Motor gerade erst montiert oder brachte die Kombination schonmal mehr Drehzahl? Die Problematik mit dem Öl-Behälter könnte durch einen defekten Ölstandssensor am Motor verursacht werden. Dazu den Widerstand bei vollem und leeren Tank messen ![]() Grüße Yannick |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Drehzahl soll zwischen 4500-5500 bei dem Motor liegen. Das hat die Kombi auch schon gemacht mit 4950U/min vor ungefähr 2 Jahren. Da ich aber kaum Volllast fahre, ist es mir jetzt erst aufgefallen. Bin momentan bei 75kmh mit GPS gemessen bei 4000U/min. Zum Anfang war ich bei 86kmh. Getriebeuntersetzung ist bei 2:1 Okay, werde mal den Ölstandsensor Durchmesser und berichten... Danke schonmal |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kompression mal gemessen ? Nicht das der Motor durch zu wenig Öl schon einen Schaden erlitten hat.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den alten 2T Autolube Aussenbordern hab ich das AutoLube System auch immer lahmgelegt und selbst das Öl in den Sprit gekippt..ist ja kein Aufwand.. aber die Angst, dass das System nicht funktioniert und der Motor dadurch über die Wupper geht, war einfach immer zu gross..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du auf jeden Fall einen sehr seltenen Motor bzw Getriebe...
Die Propeller halte ich nicht für (viel) zu groß, zumal diese keine Abgasnabe haben. Der Motor hat noch Vergaser, richtig? Eine defekte Spule oder Kerze wird nicht erkannt, folglich gibt es auch keinen Notlauf. Wobei dies natürlich trotzdem die Ursache sein kann und nicht unwahrscheinlich ist. Auch wenn der Motor im Standgas sauber läuft Zum Ölproblem, wie schon gesagt wurde, entweder Füllstandssensor oder das kleine Steuergerät dazu Du kannst auch bei eingeschalteter Zündung den Sensor aus dem Öltank im Motor herausnehmen, dann sollte von der Schaltung ein Alarm kommmen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Kompressionstest Entwarnung gibt, würde ich im nächsten Schritt dem Motor einen Satz neue Zündkerzen spendieren und anschließend ggf. die Vergaser im Ultraschallbad reinigen. Oder ist es ein OX66?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Warnton kommt am Ölbehälter am Motor, wenn ich den Sensor raus ziehen. Der funktiert also, wie er soll. Kompressionstest hat auf allen 6 Zylinder 8.2 bar ergeben. Laut Yamaha sollen es bei dem Motor zwischen 7.5-8.5 bar sein, das was ich bis jetzt gefunden habe. Lasse mich da aber gerne belehren... Ansonsten bin ich echt zufrieden mit dem Motor. Selten einen gesehen, der so stark beschleunigt und das Boot so schnell ins gleiten bringt. Beim Slip berechnen bin ich bei gerade mal 4% |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Könnte auch das Modul sein das die Pumpe zum Nachpumpen ansteuert. Müsste bei dem Baujahr über die CDI laufen.
Hört der beim manuellen Nachpumpen beim Maximum auf ? Die Kompressionswerte sehen gut aus. Geändert von Zergra (03.08.2020 um 12:33 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Nein, hört nicht von alleine auf. Pumpt fleißig weiter... Und die Ölpumpe wird über den Computer gesteuert, der hinten am Kopf Verbaut ist... Geändert von Sascha83 (03.08.2020 um 20:36 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt in dem Bereich kaum etwas Zuverlässigeres als diese Ölzumesspumpen. Yamaha hat über 50 Jahre Erfahrung damit.
BoN
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Widerstandswerte der Zündspulen sind im Handbuch leider nicht angegeben, nur eine Funkenstrecke von 9mm
Anbei noch die Prüfung vom Ölsensor |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich danke dir vielmals... Werde ich morgen mal durchmessen und berichten... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zuerst mal die Zündkerzen rausschrauben und diese mal anschauen, ob ok ?
Dann mal testen ob alle Zünkerzen einen funken haben, nicht das 1 Zylinder desswegen ausgefallen ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Hab den Sensor jetzt mal durchgemessen. Laut dem Diagramm passt alles soweit am Motor. Hab auch alle Zündkerzen raus genommen und nachgeschaut. Alle die selbe Farbe von der Verbrennung her. Leicht bräunlich und trocken. Zündfunke ist auch an jeder vorhanden. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
" Beim Slip berechnen bin ich bei gerade mal 4% "
Das ist unrealistisch. Tacho oder Drehzahlmesser ungenau ??
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Drehzahl geprüft und Geschwindigkeit mit GPS gemessen! Nicht vergessen, es ist ein Duoporp am AB...
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da kommt es schon mal zu seltsamen erscheinenden Ergebnissen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3 L 0D834785 Ölprobleme | Jrbodo | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 22.06.2018 17:13 |
Leistungs Verlust ab 3000min AQ115/100 | Shaa | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.07.2013 07:09 |
E-Motor Leistungs Umrechnung | senator20_2000 | Technik-Talk | 6 | 02.04.2012 21:35 |
Leistungs-Elektroniker an die Front... | Woody | Technik-Talk | 45 | 05.10.2010 07:49 |
gewichts/leistungs verhältnis.... | SLYMART | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.05.2007 19:22 |