![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe zwecks Inspektion meine Krümmer, Riser und Knie demontiert. Das hat mehrere Gründe: - die sind schon etwa 10 Jahre im Süßwasser gelaufen (400 Stunden) - es gab eine minimale Leckage zwischen Krümmer und Riser (nur ein paar Tropfen nach dem fahren) Der Zustand der Bauteile ist meiner Meinung nach in einem recht brauchbaren Zustand. Natürlich ist Rost vorhanden, jedoch sind die Wandungen noch recht gut in Schuss. Der Abgasbereich ist komplett trocken, die nassen Stellen, die man sieht, hab ich selber verursacht. Die Krümmerdichtung hat es hinter sich und die Leckage kommt von der Schraube im Riser, die nur angeklebt, jedoch nicht eingeschraubt war (Glück gehabt, dass ich mir nicht selbst das Boot vollgepumpt habe). Was denkt ihr über den Zustand? Mein Plan ist es, die Teile außen zu strahlen und zu lackieren, innen evtl Rostlöser und konservieren. Dichtflächen prüfen, ggf. Schleifen und neu Abdichten. Nächste Kontrolle in zwei Jahren. Kann ich grundsätzlich einen höheren Riser verbauen? Hier nun die Bilder
__________________
Schöne Grüße Ole |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich weiß nicht ob sich der Aufwand lohnt die Teile nur zu lackieren und innen mit Rostschutz zu behandeln. Hol dir neue Teile dann hast Du Ruhe. Ich würde das alte Zeug nicht mehr anbauen.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Von außen sehen die furchtbar aus, die Kühlkanäle hingegen noch recht gut
![]() Ich würde die drücken ( lassen ) und dann weiter sehen ![]() 10 Jahre ist allerdings ein biblisches Alter für Krümmer und Riser ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal die Dichtflächen sauber, damit man das richtig sieht.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Abdrücken auf keinen Fall, genau dann halten sie noch und aufgebaut werden sie dort dann kaputt wo der Druck den Schaden angerichtet hat, auch eine Reinigung innen würde ich nicht empfehlen, die Wände werden dadurch nur noch dünner!
Kauf dir neue und du hast wieder 10 Jahre Ruhe! Was erwartest dir nach 10 Jahren? Kein seriöser Freund hier im Forum wird dir hier schreiben, "Sehen doch toll aus, montiere die wieder, brauchst dir keine Sorgen zu machen" Wenn der Krümmer durch geht, riskierst Du deinen Motor! Also lieber eine Investition in neue Krümmer als ein kaputter Motor! Ich habe den Fehler mit abdrücken und reinigen nur einmal gemacht und kaputt war die Maschine! Ist Gott sei dank sehr lange her, war aber ein schmerzvolles Lehrgeld!! Das ist mein Tipp dazu, es gibt sicher einige die hier anderer Meinung sind...aber so ist das mal in einem Forum....eine Frage, tausend Antworten. Grüße Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon mal Krümmer gedrückt
![]() Wenn nicht, einfach mal die Pfoten still halten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Du den Text gelesen hättest den Christoph geschrieben hat, hättest dir deinen Kommentar sparen können.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nur abdrücken hat noch nie geschadet,
Rost raus prockeln kann natürlich auch schiefgehen wenn die wirklich schon 10 Jahre in Betrieb waren, sollte man wirklich mal an neue denken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke..... und JA zu deiner Frage, habe ich! Und einen schönen Abend 45meilen! ![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich weiß, dass 10 Jahre ein sehr ordentliches Alter sind, wobei wenn ich manch andere Krümmer sehe, die jahrelang im Salzwasser gelaufen sind, die sehen im Vergleich einfach nochmal richtig schlimm aus. Natürlich kann niemand sagen, wie lange die noch halten. Ich werde mich auf die Suche nach neuen Teilen machen, aber die alten trotzdem hier im Ort strahlen lassen, kostet nicht die Welt und dann weiß ich, ob ich die in den Schrott kloppe oder noch für ein Jahr fahre.
__________________
Schöne Grüße Ole
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ruhig Blut.
10 Jahre ist bei Salzwasser und Mercruiserware Zeit zum austauschen. Im Süßwasser ist nach 15 Jahren so die Zeit wo man drüber nachdenken kann die zu wechseln. Wohlgemerkt immer Markenware und keinen billigen Guß aus dem Aftermarket. Es kommt aber auch auf den Bootsgebrauch an. Wasserlieger, Ganzjahreslieger Landstrom (Ohne galvanische Trennung) etc. pp. Da gibt es so viele Dinge die da reinspielen. Deine Sammler sehen von aussen schon sehr uselig aus. Hast du Probleme mit feuchtigkeit im Motorraum? Das kann die Lebenszeit der Anlage auch sehr herabsetzen. Ich werde meine auch Ende der Saison checken. Die sind dann 7 Jahre drauf aber die Herkunft ist leider unbekannt. Dann kommen neue von Mercruiser drauf (Sammler, Knie und Riser). Viele Grüße, Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kenne Kolegen, da sind die Krümmer sehr viel älter und sehen noch sehr gut aus, aber die waren auch nur im Süsswasser unterwegs. Wobei die Nachbauteile schon nach weniger als 10 Jahren schon schlimm aussehen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sie wirklich nur in Süßwasser gelaufen sind und du es auch weißt, dann hätte ich die nie abmontiert zum anschauen.
Bei meinem letzten Boot waren die Süßwasser - Krümmer 23 Jahre montiert dann bin ich feig geworden. Nur als Beispiel.... Entscheiden musst du aber ich würde da garnichts machen, achja doch neue Dichtungen und dann rauf die Dinger... ![]()
__________________
Grüße Florian |
#14
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Leute, dass es eine sch.... Zeit ist und die Leute ( auch hier ) dünnhäutig sind ist auch mir klar, aber die Frage bezog sich auf die abgebildeten Krümmer ![]() Neue sind nach 10 Jahren immer erste Wahl ![]() wenn aber jemand fragt wie und ob man die alten irgendwie einschätzen kann, dann ist prüfen die erste Wahl vor einem möglichen Wiedereinbau, Punkt ![]() Unbedingt neue Dichtungen verwenden ! Zum Thema abdrücken, wenn die 5 bar Stadtwasserdruck standhalten sind die i.O., wenn sie es nicht tun ab in die Tonne, dann gibts auch keine bösen Überraschungen ![]() So nun alle wieder Puls auf Normallevel und Friede, ich habe den Kram mehr als einmal gemacht und auch mehr als einmal welche entsorgt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine ganz blöde Frage, aber woran sehe ich dass die Krümmer getauscht werden müssen?
Ich fahre seit über 20 Jahren Boot und habe bei meinen Booten noch nie etwas an der Abgasanlage getauscht.
__________________
Viele Grüße Olli |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das siehst Du leider meist erst wenn es zu spät ist.
Also ist der Weg den locke hier geht erst mal nicht verkehrt. Abbauen prüfen, ggf ersetzen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Udo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Knie kannst Du nicht drücken, nur Krümmer.
Habe die Abdrückvorrichtung hier, wenn Du sie sehen willst komme gerne vorbei, ich gehe jetzt nicht mehr in die Werkstatt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja ich komme jetzt nicht mal eben nach SWH von Mülheim aus. Hehe. Ist ja auch nicht eilig.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 45meilen, mich würde echt interessieren was das drücken bringt, mir ist das unklar.
Wann drückt man einen Krümmer ab? Ok, wenn der Verschleiß sichtbar ist, aber sag gibt es einen anderen Grund? Nur so zum Nachdenken für mich, ich drücke den Krümmer ab. 5Bar druck über mehrere Stunden vielleicht.... Ok der Krümmer hält dicht, was ist daraus für eine Erkenntnis zu gewinnen. Ich kann damit nicht sagen wie dünn oder dick der Guss an kritischen stellen ist, vielleicht nur mehr 1mm? So war es anscheinend bei mit vor vielen Jahren, ein bekannter Mechaniker hat mir den Krümmer gedrückt, alles ok sagte er zu mir...ich vertraute ihm...5 Stunden später auf der Betriebsstundenuhr war der Motor kaputt. Grund: Krümmer durch Deswegen habe ich meine Meinung im Tread geschrieben. Übrigens ich bin nicht Nachtragend! ![]() Schlechte Tage hat jeder mal! Gibt es einen anderen Grund den Krümmer zu drücken außer wie in diesem Fall? Ich meine die Frage echt ehrlich! Grüße und gesund bleiben Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall braucht man keine 5 bar zum abdrücken. Im offenen Kühlsystem bei Mercruiser oder Volvo sind Max. 0,5 bar drauf.
Ich würde die Dichtflächen prüfen ob Korrosionsschäden vorhanden sind. Die Stegbreite sollte noch 4-5 mm dick sein. Kleine Anekdote aus meiner Mercruiserzeit. Vor ca. 15 Jahren habe ich an meiner Bayliner die Dichtflächen mit Flüssigmetall gespachtelt. 2-3 Jahre so noch gefahren und dann an einen Freund verkauft. (Er wusste davon) Letzte Woche hat er dann endlich mal nachgeschaut.... und? Die neuen Krümmer und Riser die er gekauft hatte kann er wieder ins Regal legen ![]() ![]() Hätte ich jetzt auch nicht gedacht ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=4KFCl2US6yk LG Michael
__________________
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich das Konstrukt von mibo sehe, damit wird das nix ![]() 5 bar deswegen, weil wenn da dann wirklich dünn gefaulte Stellen sind fliegen die auseinander, bzw fangen an zu pullern ![]() Dann Tonne ![]() Nochmal, ja nach 10 Jahren sind Krümmer überfällig, ( ich habe meine nach 5 Jahren pauschal entsorgt ) aber das war nicht die Eingangsfrage des TO ![]() Er wollte eine Einschätzung seiner gebrauchten. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Na dann schaun wir uns die nächsten Bilder an. 496er Alukrümmer voller Wasserdruck ~4bar total vesifft und die fliegen nicht auseinander aber man erkennt das Proplem sehr genau.
Aber das kann, wie immer, jeder halten wie er will. LG Michael
__________________
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die entstandene Diskussion durchaus interessant und zielführend. Auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen, so kann doch jeder für sich daraus Lehren ziehen. Ich werde meine Krümmer nun anhand eurem Input für mich bewerten und eine Entscheidung nehmen. Wenn jemand anderes durch euren Input seine überfälligen Krümmer rechtzeitig tauscht und seinen Motor rettet, dann hat sich diese Diskussion locker gelohnt.
__________________
Schöne Grüße Ole
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beurteilung der Schiffbarkeit der Elbe | Nimitz | Deutschland | 7 | 18.07.2020 15:08 |
Bitte um Hilfe zur Beurteilung des Zustandes von Krümmer und Knie | captain dietius | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 22.06.2014 12:32 |
Austausch der Krümmer und der Knie - was muß man beachten | Yodajunior | Technik-Talk | 7 | 15.01.2009 15:43 |
OMC Rost in Krümmer und Knie. | Horst61 | Technik-Talk | 16 | 03.11.2004 06:18 |
5,0V8 888er - blech zwischen krümmer und knie | Rot-Runner | Technik-Talk | 3 | 23.04.2004 22:02 |