![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
war gestern den ganzen Tag mit dem Boot unterwegs und merkte gegen Mittag, dass meine Lichmaschine keine Spannung abliefert. Der Spannungsmesser blieb auf seinen 12,2 V stehen, egal viele Umin der Motor machte. Messungen am Ausgang der LiMa ergaben 0 Volt wenn der Motor mit ca. 650 Umin lief. Die Batterie hatte in Leerlauf (Minus Pol abgezogen) noch 11,8 V, ich kann noch starten. Am Eingang meines Sterling Power Laderegler ebenfalls 0V und alle LEDs blieben aus. Die zweite AGM Batterie (Verbraucher) hatte noch ca. 12,2 V. Am Abend habe ich dann die Leitungen überprüft, alle Sicherungen gezogen und wieder gesteckt. Auf einmal lieferte die LiMa wieder wie gewohnt 12 - 13 V Spannung. Der Sterling Power Laderegler arbeitete wieder normal. Gibt es eine LiMa Überwachung oder so was wie eine Spannung die Anliegen muss und dann liefert die LiMa erst? Gibt es dafür eine technische Erklärung? Merci Herbert Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
I.d.R stecken in der Lima, oft mit dem Regler in einer Baueinheit, zwei Schleifkohlen, diese könnten am Ende ihrer Baulänge sein, dann wird Lima nur noch sporadisch durch Erschütterungen erregt.
Was dann zu diesem Problem führen kann. Auch mal auf lockere Kabelverbindungen an der Lima schauen
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir (Mercruiser 228 - V8 mit 5,0l) ist die LiMa selbsterregend. Beim starten des Motors "bringt" sie nichts, erst wenn ich einmal Gas gebe (<2000 umin) erzeugt sie Strom. Vielleicht hast Du auch so eine (ist nur mit 2 Kabeln angeschlossen, fremderregte haben mehr).
Allerdings müsste sie natürlich dann bei höheren Umdrehungen anfangen zu laden...
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
12 - 13 Volt sind zu wenig.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Originale von Merc liefert etwa 14-15v.
Soweit ich weiß braucht die einen Erregerstrom. Gruß Torben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sitze gerade im Boot. Die LiMa hat zwei ca. 1,5 qmm Kabel, ein Rosa Kabel und ein Lila Kabel, plus die dicken Plus und Minus.
5,0 MPI Baujahr 2012. Heute geht alles normal. Habe nun mal die Kabel und Kontakte mit Kontaktspray behandelt. Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war die Lade-Kontroll-Leuchte (12 Volt/2 Watt) defekt. Dadurch erhielt die Lichtmaschine keinen Erregerstrom. Das Voltmeter stand ebenfalls auf 12,2 Volt und die LKL blieb bei eingeschalteter Zündung aus.
__________________
LG Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Falls du eine neue Lima benötigst kannst du die bei
http://www.simon-auto.de/ bestellen. Günstig und scheller Versand. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine: Keine Spannung an B+ | Fury26 | Technik-Talk | 11 | 12.08.2014 18:03 |
Lichtmaschine bringt keine Spannung | curtiss_1 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 13.06.2010 22:53 |
Zuviel Spannung , zuwenig Gewinde, zu kurze Wanten | lady albatros | Segel Technik | 14 | 31.07.2006 11:06 |
Spannung auf 9 Volt reduzieren | dd13 | Technik-Talk | 29 | 21.11.2005 10:22 |
Antifouling per Spannung | Olaf | Technik-Talk | 2 | 12.01.2005 17:49 |